Disney fängt das dann mit den neun Spin-off-Serien zu den Filmen wieder auf.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich wünsche mir eine Geschichte, die mich so gut unterhält wie der Mandalorian, das reicht mir schon. Schaum vorm Mund dürfen andere haben. Mir fällt es weiterhin ausgesprochen leicht alles zu ignorieren, was mich nicht interessiert. Das scheint eine Superpower zu sein.
Dass sie E N D L I CH mal diese Zeitebene verlassen und sich ein bisschen in KOTOR-Richtung vorwagen, find' ich gut. Und James Mangold gibt bislang wenig Grund zur Besorgnis (naja, warten wir Indy ab).
Als passionierter Star-Wars-Gucker kann ich das so schlecht nicht finden, auch wenn der letzte Film grauenvoll war. Die Disney-Serien sind mal schlecht, mal mittelmäßig aber ganz unterhaltsam, mal für Star-Wars-Verhältnisse wirklich sehr gut (Andor). Bis auf letztere sind sie halt für 10-Jährige geschrieben und man darf beim Schauen auch nichts anderes erwarten. Sollen sie mal machen.
Mittlerweile wird dann doch klar, dass die Star-Wars-Serien eher dazu da sind, Lücken zu stopfen und sowohl die Prequels als auch die Sequels besser dastehen zu lassen. Zumindest bei den Prequels war das schon immer so, mittlerweile gehen sie aber ganz klar auf "Guck mal, Episode 9 war doch total durchdacht". Ein bisschen schade, dass dieser low-key Space-Western-Aspekt bei Mandalorian langsam austrocknet.
Leider wahr. Die Serie ist inzwischen auch sehr sprunghaft in ihrer Qualität und Tonalität geworden. Von Folge zu Folge scheint man ein sehr unterschiedliches Publikum im Blick zu haben.
Ja, auch Giancarlo Esposito wirkte jetzt sehr cartoonig, dabei empfand ich ihn als Bad Boy in Season 2 für das Setting angemessen finster. Und jetzt wollen sie einem wohl erzählen, wie sie Palpatine geklont haben (!?). Ein bisschen übernehmen die Shows damit die Funktion der Romane früher. Leider aber auch die Inhalte. Aber mal schauen, was das Finale nächste Woche macht. Zumindest die Action hat mir zuletzt doch noch gefallen.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn es ein etwas erwachseneres Star Wars (Richtung Andor) und ein kindlicheres Star Wars (Richtung Clone Wars, Mandalorian etc.) gäbe. Dann könnte man auch auslassen, was einem zu cartoonig wird. Wenn beide Ansätze gleichzeitig gefahren werden, kommt halt Murks bei rum.
Sehr süße Szene am Ende, aber passiert ist nun wieder nicht so viel in dieser Staffel. Die Folge eignet sich eher als Serienende ganz gut. Zumindest bis der Film dann in ein paar Jahren kommt. Dann gerne mit mehr Inhalt.
Das fasst es ganz gut zusammen. Mir würde es jetzt fürs Erste auch reichen mit diesem Erzählstrang und -stil. Die Folge hatte etwas recht Videospielhaftes (bis hin zur Tür, die sich fest verschließt, bevor es zum Endboss geht). Eher nicht so mein Fall. Aber immerhin, unterhaltsame Action und ja, ein süßes Endbild.
Nachdem wir während Corona alles in Sachen Star Wars chronologisch weggeguckt haben und es danach verpasst haben, am Ball zu bleiben, stopfen wir diese Lücken jetzt wieder. Gerade sind wir in Bad Batch Staffel 2. Die erste Staffel war für mich eine reinste Quälerei, aber die zweite Staffel gefällt mir bis jetzt richtig gut. Ist bislang (Stand Folge 7) deutlich ernsthafter und weniger aufgedreht als S1. Danach stehen noch Kenobi, Andor, Mandalorian S2ff., Book of Boba Fett, Ahsoka und Resistance an.
Als wir damals mit dem chronologischen Durchschauen angefangen haben, hat es mir vor den animierten Clone Wars-Geschichten gegraut, weil ich nicht so viel mit animierten und/oder gezeichneten Serien anfangen konnte. Für die ersten zwei Staffeln haben wir dementsprechend ewig gebraucht. Doch dann war ich drin und hab es - ehrlich gesagt - geliebt. Durch die Details und Mini-Geschichten konnte ich mich noch viel, viel mehr in diesem riesigen Universum verlieren. Vor allem die Folgen, wo es um einzelne Schlachten geht, unbekannte Planeten entdeckt werden, oder mit Polit-Geplänkel auf Coruscant fand ich großartig. Disney darf von mir aus weiterhin gerne die Episoden via Serien ausschlachten oder beschönigen. I'm all for it. Ausnahme ist natürlich eine Serie über Jar Jar Binks - es sei denn, er ist doch Sith-Lord.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Mit den animierten Sachen bin ich nie warm geworden, trotz mancher Versuche.
Kenobi und Boba Fett sind leider weitgehend ziemlich schlecht, wobei ersteres einige tolle Szenen enthielt. Ahsoka fand ich ok, ist aber glaube ich eher was für Leute wie dich, die im Clone-Wars- und Rebels-Cosmos glücklich sind. Ich musste für meinen Geschmack deutlich zu oft die Wookiepedia konsultieren um zu verstehen, was da passierte.
Mandalorian wird leider in Staffel 3 dann sehr unzuverlässig - gibt immer mal wieder nette Momente, aber insgesamt hat die Serie etwas aus den Augen verloren, welchen Ton sie eigentlich treffen will und für welches Publikum sie produziert wird.
Auf Andor könnt ihr euch uneingeschränkt freuen. Das ist das beste Stück Star Wars seit vielen, vielen Jahren und ich habe es wirklich geliebt.
Zitat von Quork im Beitrag #192Auf Andor könnt ihr euch uneingeschränkt freuen. Das ist das beste Stück Star Wars seit vielen, vielen Jahren und ich habe es wirklich geliebt.
Für die Serie werde ich mal übergangsweise Disney+ abonnieren.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Davon habe ich den Piloten gesehen und fand den auch sehr gut. Dann festgestellt, dass es sich gar nicht um eine abgeschlossene Serie handelt, sondern noch weitere Staffeln folgen werden und erstmal wieder aufgehört, damit ich das dann am Stück sehen kann.
Heute habe ich das Zweitausendeins- Weihnachtsheft durchgesehen und überrascht gesehen, dass es mittlerweile auch ein Star Wars- Kochbuch gibt. (33 €, für jeden versuchten Koch geeignet, stand da!) Ich wusste nicht mal, dass in den Filmen tatsächlich Speisen präsentiert wurden...
Spaceballs
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt