Eigentlich muss man sich ja kneifen, da hat man gerade tatsächlich die ersten zwei neuen Stunden Twin Peaks gesehen.
Zitat von Olsen im Beitrag #281Habe die ersten beiden Folgen gerade gesehen.
Ziemlich guter Auftakt, ich war sehr schnell wieder drin. Es gibt mehr Schauplätze als vorher und das Ganze fühlt sich mehr nach dem Spielfilm-Lynch der späteren Filme an. Aber sonst? Viel wie früher. Eine richtig gruselige Szene, ein paar unfreiwillig komische Sequenzen, Soap-Intrigen, bisschen Overacting, viele bekannte (und deutlich gealterte) Gesichter. Bin mal gespannt, wo das hinführt.
Mir hat das alles bislang auch sehr gut gefallen, ich war durchaus gebannt, aber trotzdem hat es sich noch nicht wirklich nach Twin Peaks angefühlt, eigentlich überhaupt nicht. Die Optik ist mir gerade zu modern, zu "nah", auch der Ton. Ich stehe direkt in der Szene, nein, ich stehe neben der Kamera. Das macht es alles irgendwie billig.
Gerade TP darf etwas entrückter aussehen, sollen sie einen 90s-Filter draufklatschen, mir egal. 40 Zoll, Full HD, PS4, Sky-App. Weg damit. Die nächsten Folgen schaue ich per Laptop und 480p-Rip auf shady streamern. Bzgl. der späteren Filme und der Ästhetik würde ich dir zustimmen.
Inhaltlich mag ich gerade nicht viel erzählen, langer Tag und etwas drüber nachdenen mag ich auch. Da ich die Serie jetzt aber auch sonntags gemeinsam mit der guten sheer schauen werde, habe ich einen gesicherten Zweitversuch pro Woche, ganz nützlich, möchte ich meinen.
Ich finde überhaupt nicht, dass "Twin Peaks" jemals nach den 90ern aussah. Für mich ist das eine lupenreine 80er-Jahre-Optik gewesen. Ein visuelles Update macht auch deshalb schon Sinn, weil die Handlung nicht zu jener Zeit spielt, sondern heute. Aber zugegeben, dadurch wirkten diese beiden Folgen eher wie "Mulholland Drive" als die Originalserie. Was es auch weniger twinpeaksig macht, sind die neuen Schauplätze, die hoffentlich vorübergehend sind.
Darüber kann man streiten, mich hat es nach den ersten beiden Folgen einach wenig an Twin Peaks erinnert oder sich danach angefühlt. Das sieht mir alles zu billig aus, zu real, ein bisschen auch wie ein Cover. Ich mag aber dennoch betonen, dass ich inhaltlich wirklich gut fand, was ich gesehen/erlebt habe.
Weiß nicht. Ich liebe die ersten beiden Staffeln, sogar den Film finde ich vermutlich besser als die meisten und bin auch großer Freund der neuen Richtung. Inhaltlich gibt es bislang nichts zu meckern.
Ich störe mich in erster Linie nicht daran, dass nicht die Zeit stehen geblieben ist, sondern an dem, was für viele wohl auch beim Hobbit und dieser Ultra-Framerate dafür sorgte, dass man etwas rausgerissen wird. Es wirkt einfach nicht so wertig, ich bin nicht in der Serie, nicht in etwas, das nicht in dieser Welt ist, ich bin in der Produktion.
Ein Muster in den Reviews lese ich bislang noch nicht, die positiven wie negativen kommen ja in der Regel von alten Fans.
Leider, leider werde ich es in den nächsten Wochen wohl nicht schaffen, in Ruhe und mit der nötigen Konzentration - und dem meines Erachtens nötigen guten Gefühl - die neue Staffel zu schauen. Ich muss mich wohl von sämtlichen Kritiken und Bildern fernhalten und ignorieren, dass ich mal wieder die Letzte sein werde, die es sich ansieht ...
@ Freeman: Ich habe mir das gestern über Sky Go angesehen, daher kann ich zu der Auflösung nichts sagen. Sky ist hier auf dem Land direkt nach der ZDF Mediathek die schlechtestmögliche Streamingoption. Von daher war meine Bildqualität sicher schlechter als auf hochauflösenden HD-Fernsehern.
Trotzdem denke ich auch, dass es von den persönlichen Vorlieben für die Handlung abhängt. Da ich die zweite Staffel überwiegend schlecht finde und die beim letzten Versuch sogar abgebrochen habe, weil ich mich so gelangweilt habe, ist diese neue Handlung für mich ein Quantensprung. Weil ich tatsächlich spannend fand, was ich da sah. Und dann achtet man logischerweise weniger auf technische Details als sonst.
Zitat von Mory im Beitrag #293Leider, leider werde ich es in den nächsten Wochen wohl nicht schaffen, in Ruhe und mit der nötigen Konzentration - und dem meines Erachtens nötigen guten Gefühl - die neue Staffel zu schauen. Ich muss mich wohl von sämtlichen Kritiken und Bildern fernhalten und ignorieren, dass ich mal wieder die Letzte sein werde, die es sich ansieht ...
Ich habe mich so gefreut, aber mir fehlt gerade auch die nötige Ruhe. Außerdem bringe ich meine blöde Playstation nicht mehr online, damit ich die sky App da zum Laufen bringe. Du bist also nicht allein
Eigentlich sah Twin Peaks doch zu großen Teilen wie eine 50er-Jahre-Serie in 80er-Jahre-Ästhetik aus. Ich fand das - bis auf Bobby vielleicht - wirklich so dermaßen aus der Zeit gefallen. Bin mal gespannt. Ich hoffe, ab Donnerstag komme ich dazu. Ansonsten muss ich jede freie Minute zocken.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mal an die Experten, ich habe seit damals, als die Serie das erste Mal in Deutschland lief, keine Folge mehr gesehen. Auch den Film nicht. Ist das von Nöten? Man hörte ja hier und da, dass die ersten beiden Folgen eine ziemliche "Fanveranstaltung" (Anspielungen etc.) seien. Da hätte ich dann eher Probleme, da ich mich an sehr wenig erinnere. Und wenn wir dann nicht mal Kirschkuchen backen...
Ob da jetzt so viele Anspielungen an irgendwas drin waren, weiß ich nicht. Aber es ist zwingend erforderlich, dass du zumindest die Kernhandlung kennst. Denn die Serie erklärt nichts und macht in Teilen da weiter, wo sie einst endete.
Es gibt aber sehr gute Zusammenfassungsvideos, beispielsweise dieses hier:
Witzig, das Video zieh ich mir auch rein, obwohl ich erst letzten Sommer im Zuge eures Hypes alles (zum ersten Mal) gesehen habe. Aber beim Binge-Watching bleibt immer weniger hängen, als wenn man sich bei Erstausstrahlung über Monate hinweg damit beschäftigt. Ich steige dann ein, wenn mal eine handvoll Folgen verfügbar ist.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Da zeigt David Lynch den Twin-Peaks-Nostalgikern zwei meterhohe Stinkefinger. In den ersten beiden Folgen geht es immer wieder an alte Schauplätze - aber das sind offenbar nur Cameos. Die Sache mit dem Cooper-Doppelgänger hatte ich nicht mehr auf dem Schirm - ist aber ja auch schon rund 15 Jahre her, dass ich die zweite Staffel gesehen habe. Gab es den wirklich? Ansonsten: Viel "moderner" Lynch aus "Lost Highway" und "Mulholland Drive" ("Inland Empire" habe ich immer noch nicht gesehen), wenig Klassik. Es ist ganz schön viel Horror und Ekel drin im Gegensatz zu früher. Und einige Szenen sind dann doch etwas zu überdreht. Der Auftakt hat mir noch sehr gut gefallen, Episode 2 dann bedeutend schlechter. Der sprechende Armstumpf am Elektro-Baum war unfreiwillig (oder freiwillig?) komisch.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed