Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1979Das Grünen-Bashing allerorten ist auch nur ein Verschließen vor der Wahrheit.
Die Grünen sind also die Verkünder der unumstößlichen Wahrheit und die FDP ist die Marionette sinistrer Lobbyisten? Bisschen schlicht ist das Weltbild aber schon.
Die aktuelle FDP ist so ja gut zusammengefasst. Ich sag nur: Tempolimit.
Und die Grünen machen auch Fehler, dafür haben sie ja auch kaum Regierungserfahrung. Aber sie bewegen endlich mal was.
Ansonsten: Ja, mit schlichten Weltbildern ist das gerade so eine Sache. Im Grunde sind ja alles die Flüchtlinge schuld, die sich bei uns die Zähne machen lassen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die FDP scheint mir ein Intrigantenstadel zu sein, der als kleinster Koalitionspartner die Politik der anderen hintertreibt. Kein Wunder dass sich Lisa Paus erst mal die Zustimmung zur Kindergrundsicherung hat geben lassen, bevor sie einem FDP-Projekt zustimmte.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1982Und die Grünen machen auch Fehler, dafür haben sie ja auch kaum Regierungserfahrung.
Eehm, wann war Joschka Fischer Außenminister? Nee, die Grünen haben jede Menge Regierungserfahrung. Alle Beteiligten haben die.
Es ist einfach so, dass diese Ampel halt die Koalition mit weitest denkbaren Interessenfeld ist, und dass es überhaupt ein Wunder ist, wieviel da geht. Und sie machen das halt nicht mauschelnd in Geheimkämmerchen, wie man es C-Parteien/FDP-Koalitionen oder der GroKo gerne vorgeworfen hat, sondern sind damit so offen, wie es Kritiker von Gemauschel gerne hätten, und dann ist es auch wieder nicht recht.
Ich fand, zum Start hat die Ampel sich super verkauft. Zukunftskoalition und so, mit gut verkaufter Aufgabenteilung. Sie stünden wesentlich besser da, wenn sie alle Entscheidungen gemeinsam positiv verkauft hätten. Und da ist es leider die FDP, die immer wieder gegen die eigenen Leute schiesst und das nie wirklich als gemeinsame Regierung verstanden hat. Vermutlich auch aufgrund dieses unangenehmen Kerns von mindestens 25 Prozent bei der FDP, der der AFD weit näher ist als den Grünen.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1982Und die Grünen machen auch Fehler, dafür haben sie ja auch kaum Regierungserfahrung.
Eehm, wann war Joschka Fischer Außenminister? Nee, die Grünen haben jede Menge Regierungserfahrung. Alle Beteiligten haben die.
Von den Grünen, die heute am Start sind, war doch keiner in vorderster Front 1998 bis 2005.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Habeck war Minister in SH, in BW regieren die Grünen. Sorry, nein. Die Partei insgesamt hat letzlich konstant Regierungserfahrung. Und da geht es nicht nur um einzelne Ministerköpfe, sondern um Leute, die ein, zwei, drei Etagen unter dem Minister angesiedelt sind und die seit 10 oder zwanzig Jahren Erfahrung in Parteigremien haben, die in Landtagsausschüssen und Stadtgremien sitzen. Die finanziellen Dimensionen der Bundespolitik sind sicher andere, die juristisch fachliche Herausforderung ist ggf. heftiger, aber die taktisch politischen Herausforderungen sind gleich oder ähnlich.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von faxefaxe im Beitrag #1986Vermutlich auch aufgrund dieses unangenehmen Kerns von mindestens 25 Prozent bei der FDP, der der AFD weit näher ist als den Grünen.
Bei all meiner Abneigung gegen die FDP, aber eine Nähe der FDP zur AFD zu sehen, finde ich gewagt. Die mögen zwar beide gegen ein Tempo-Limit sein, aber die AFD ist es, weil sie es als niederbayrische Emporkömmlinge geil fanden mit dem getuneten Audi abzuspritzen. Für die FDP wäre ein generelles Tempolimit eine Beschränkung für einen Kern-Vorteil der deutschen Industrie. Deutsche Autos verkaufen sich woanders in der Welt gut wegen des Mythos, dass man damit auf Autobahnen rasen kann (dass das nur auf deutschen Autobahnen geht, ist dem chinesischen BMW-X8-Käufer egal)
Zitat von oasupp im Beitrag #1980ich bin gerade dabei, rein aus protest in die grüne partei einzutreten. aus solidarität, weil ich finde, dass sie a) einen guten job machen und b) nahezu die einzige partei sind, die bei den sachthemen bleibt, ohne anderen die augen auszustechen.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #1986Vermutlich auch aufgrund dieses unangenehmen Kerns von mindestens 25 Prozent bei der FDP, der der AFD weit näher ist als den Grünen.
Bei all meiner Abneigung gegen die FDP, aber eine Nähe der FDP zur AFD zu sehen, finde ich gewagt. Die mögen zwar beide gegen ein Tempo-Limit sein, aber die AFD ist es, weil sie es als niederbayrische Emporkömmlinge geil fanden mit dem getuneten Audi abzuspritzen. Für die FDP wäre ein generelles Tempolimit eine Beschränkung für einen Kern-Vorteil der deutschen Industrie. Deutsche Autos verkaufen sich woanders in der Welt gut wegen des Mythos, dass man damit auf Autobahnen rasen kann (dass das nur auf deutschen Autobahnen geht, ist dem chinesischen BMW-X8-Käufer egal)
Ich habe durchaus den Eindruck, dass es in der FDP so einige libertäre Tendenzen gibt. Insofern ist schon eine gewisse Nähe zur AfD da.
Ich finde die AfD in ihrer Staatsverachtung durchaus libertär, das ist ja im rechten Spektrum (Querdenker, Reichsbürger) weit verbreitet. Dass sie wie alle rechten Parteien auch autoritär ist, ist für mich kein Gegensatz.