http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ja, sie haben ab 2019 alle Outtakes von 2000 bis 2008 (wobei das nicht bedeutet, dass die zu schlecht waren, sondern zu düster, Robert Smith wollte damals ja jeweils stimmungsmäßig ausgeglichene, abwechslungsreiche Alben) neu aufgenommen und zusätzlich seit 2011 wohl regelmäßig neue Songs geschrieben. Deshalb haben sie genug Material für drei Alben.
Auf der Seite des neuen Albums gibt es jetzt ein ca. 90-minütiges Interview mit Robert Smith zu diesem und den nächsten zwei Alben. Sehr aufschlussreich, auch wenn ich auch etwas geskippt habe, so fanatisch bin ich doch nicht.
laut.de hat ein Ranking der Studioalben gemacht. Gehst du mit, LFB?
15. 4:13 Dream 14. Wild Mood Swings 13. The Top 12. Japanese Whispers 11. Bloodflowers 10. Three Imaginary Boys 09. The Cure 08. Faith 07. Boys Don't Cry 06. Wish 05. Seventeen Seconds 04. The Head on the Door 03. Pornography 02. Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me 01. Disintegration
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gute Frage (nicht nur für mich, sind ja viele Cure Fans hier), denn das ist bei mir recht stimmungsabhängig. Spontan finde ich die Liste ok, nur das selbstbetitelte Album ist für mich viel zu gut bewertet. Insgesamt finde ich die abwechslungsreichen Alben spannender als "Disintegration", das bei mir deshalb nicht ganz vorne steht, da thront nämlich "The head on the door", das alle Facetten der Band auf 35 Minuten komprimiert. Darüber, dass "Boys don't cry" und "Japanese Whispers" dabei sind, lässt sich natürlich streiten, streng genommen sind beides keine richtigen Alben, aber letzteres lasse ich mal drin, weil es ja doch eine wichtige Phase der Band war.
14. 4:13 Dream 13. The Cure 12. Three Imaginary Boys 11. Wild Mood Swings 10. Bloodflowers 09. The Top 08. Faith 07. Wish 06. Japanese Whispers 05. Seventeen Seconds 04. Pornography 03. Disintegration 02. Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me 01. The Head on the Door
ich lasse "boys don't cry" auch mal raus, auch bei mir läuft das nicht unter "reguläres album". irgendwie so sieht das dann aus, ist aber immer auch tagesformabhängig
14. Wild Mood Swings 13. 4:13 Dream 12. The Cure 11. Japanese Whispers 10. Bloodflowers 09. Wish 08. The Head On The Door 07. Three Imaginary Boys 06. Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me 05. Faith 04. The Top 03. Seventeen Seconds 02. Disintegration 01. Pornography
Ich bin ja ein wenig verwundert, wie gut Kiss Me, (…) hier abschneidet, weil das für mich eins dieser Doppelalben ist, die man um fast die Hälfte hätte kürzen können, um zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Ich selbst könnte so ein Ranking gar nicht aufstellen, weil ich verschiedene Phasen dieser Band aus verschiedenen Gründen mag, und diese nicht in Konkurrenz zu einander stellen kann oder möchte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Gibt es denn ein einziges Doppelalbum der Musikgeschichte, über welches das nicht ständig geäußert wird? Deshalb finde ich das Argument selten überzeugend. Auch "Kiss me kiss me kiss me" wird für mich erst durch die vielen Stimmungen und Stile zu einem großen Album und wäre weniger interessant, wenn man es um die Hälfte kürzen würde. Einzig "Hey you" darf in der Hölle schmoren, dafür dürften für mich gerne noch sämtliche B-Seiten und "To the sky" drauf.
Es gibt durchaus Doppelalben, die ich nicht zu lang finde, aber das ist zugegebenermaßen selten. Spontan fallen mir da „Sign O' The Times“ von Prince, das „White Album“ von den Beatles (minus 2 Songs) und „Revelling/ Reckoning“ von Ani DiFranco ein, wobei ich dieses eher wie 2 Alben empfinde als wie ein Doppelalbum.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich bin auch mehr der stimmungsabhängige Fan und mag keine Listen, aber drei immerwährende Favoriten hab ich durchaus:
1. Wish 2. Disintegration 3. Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me
Das selbstbetitelte Album schneidet bei mir aufgrund einiger richtig, richtig toller Songs besser ab als bei den meisten Listen hier. Das schafft es durchaus in eine Top 6.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Lumich im Beitrag #926Ich bin ja ein wenig verwundert, wie gut Kiss Me, (…) hier abschneidet,
Bei mir war es einfach die erste richtige Berührung mit der Band und somit die erste Liebe zu Cure. Ich war damals 15 und habe die LP rauf und runter gehört.