unisommerfest, ich ahtte das schonmal erwähnt – von jahr zu jahr wird es einfacher, über die mauer reinzukommen. Hat aber wie immer spaß gemacht. Unangenehem: von midfünfziger-frauen angetanzt werden mit der auffroderung, doch mitzuisingen, bei dem lied: döp döp döp, dödö döpdöpdöp (wie heißt das eigentlich?) angenehm: festzustellen, dass ich lagsam eine toleranz für nostalgische musikrezeption entwickle ( „zombie“ von den cranberries – immernoch furchtbar, aber wenn's den menschen so viel bedeutet....) eigentlich einen eigenen thread wert aber das krieg ich heute nicht mehr hin.
Das klingt nach einem gelungenen Sommerabend. Aber würde man von einem Archäologen, wenn er schon nicht offiziell aufs Uni-Sommerfest eingeladen ist, nicht erwarten, dass er sich unter der Mauer durchgräbt? Die Entwicklung einer zunehmenden Toleranz für nostalgische Musikrezeption, sowohl bei anderen als auch bei mir, stelle ich auch seit einigen Jahren fest. Mittlerweile freue ich mich sogar, wenn irgendwo die Backstreet Boys laufen. Für das von dir onomatopoesierte „Maria (I Like It Loud)“ von Scooter braucht es aber vermutlich noch ein paar Jahrzehnte.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich könnte es auf keiner Party aushalten, wo Menschen zu Scooter oder ähnlichem abgehen — nicht eine Sekunde. Noch deutlicher könnte man mir nicht signalisieren, dass ich fehl am Platz bin. Bin aber auch kein Party-Hengst und war es noch nie.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Wow, den Scooter Titel habe ich noch nie gehört oder gelesen, Respekt Berthold 🤡 Zunehmende Toleranz im Alter stelle ich auch fest. Freue mich schon mal, wenn im Maus-Radio der Tochter ein Eurodance Oldie wie Snap oder "I like to move it" läuft. Ansonsten das was Lumich schreibt. ((Wasserprösterchen!) Die Party hätte ich sehr wahrscheinlich nicht betreten.
das ist tatsächlich der titel, wow respekt. hab ich auch noch nie gehört. und ich hätte auch nicht gedacht, dass ich die ...äh... lyrics gestern noch so astrein wiedergeben konnte, dass es jemand erkennt.
das sommerfest beschränkt sich übrigens nicht nur auf diese musik. es gibt insgesamt sechs bühnen: eine mit dieser radiomusik, eine mit bigband zum tanz für das ältere publikum, eine "alternativ"-band, eine mit so singer/songwriter, ein dj und eine kleine mit zupfjazz und poetry slam. die bands spielen in der regel cover. man läuft dann eigentlich die ganze zeit zwischen den bühnen hin und her, und da ist das schon ok. natürlich kann man mich mit vielen songs der radioband jagen, aber wenn man sieht, dass die leute da spaß haben und irgendwie emotional berührt werden (bspw. gestern bei linking park "in the end"), dann kann ich das schon gönnen und rümpfe nicht die nase, was ich vielleicht früher gemacht hätte. und ja, wenn ich zufällig bei "angels" vorbeikomme, dann sing ich schonmal leise mit...
man wird übrigens nicht eingeladen, sondern kauft sich normalerweise schnöde ein (gar nicht so preiswertes) ticket. da ich regelmäßig für die uni arbeite, muss ich mir jedes jahr ausreden einfallen lassen, warum ich nicht eingeladen werden und nicht auf der gästeliste landen möchte, da der einstieg ein elementarer bestandteil des abends ist.
Zitat von kafkaktus im Beitrag #486 und ja, wenn ich zufällig bei "angels" vorbeikomme, dann sing ich schonmal leise mit...
Ich singe da inzwischen laut mit. Ich komm zwar noch nicht ganz klar auf diese 90er Nostalgie, aber damals konnte ich mir halt noch die Texte ganzer Alben merken. Heute bin ich froh, wenn ich einen halben Refrain in mein Hirn bekomme.
Schlimm diese ganze Partymusik. Ich kann da Null auf Durchzug schalten und leide bei sowas still vor mich hin. Wobei ich Scooters Maria irgendwie herrlich beknackt finde. Mich erstaunt, dass man diesem Song tatsächlich aus dem Weg gehen konnte und ihn nicht kennt.
Meine zwei Alptraum-Party+Coverband-Songs: "Smoke On The Water" und "Narcotic". Da verwandle ich mich gedanklich in eine Nagelbombe und möchte sofort loslegen.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #489omg, beth, tu das bitte nie in meiner anwesenheit (das kellys-angels). ich könnte nicht für deine sicherheit garantieren.
Zitat von victorward im Beitrag #490Wobei ich Scooters Maria irgendwie herrlich beknackt finde. Mich erstaunt, dass man diesem Song tatsächlich aus dem Weg gehen konnte und ihn nicht kennt.
Falls du mich meinst, habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, ich kannte bis heute nur den Titel nicht. Döp döp döp ist mir natürlich ein Begriff