Ich hab vom englischen Original zwei, drei Staffeln gesehen. Dann hatte ich erstmal genug, zu dem Zeitpunkt hatten sie aber auch schon die halbe Besetzung ausgetauscht. (Ja, sowas bekommt man offensichtlich auch in einer Familienserie hin.) Den Piloten der US-Version hab ich mit dann auch mal angeschaut. Der war sicher nicht schlecht und unter anderen Voraussetzungen (also ohne die Kenntnis der britischen Version) wäre ich sicher drangeblieben. Aber dieser Pilot ist wirklich 1:1 von der Vorlage übernommen.
@ Jack: "Empire" ging gut los, aber irgendwie ist alles auch vorhersehbar. Die Figuren zu platt. Die Gastauftritte retten viel, aber nicht alles. Wahrscheinlich ist die Serie im Original auch viel viel besser. Aber es gibt noch so viel zu sehen, da wird die bei mir hinten an gestellt.
Du meinst, die Originaltexte sind viel gehaltvoller und sie diskutieren auf Englisch über Nietzsche anstatt über Drogen, Knast und das Ficken?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mittwoch oder so habe ich es mal mit dem Auftakt von "The 100" versucht. Irgendwie packt mich das nicht. Kennt das schon jemand, wird es besser? Scheint mir bisher eine recht seichte "Young Adult"-Dystopie zu sein und macht nicht besonders viel Spaß.
Heute Serientag, weil der ältere Zwilling Zahnweh hat und im Gegensatz zu den anderen beiden am besten bei Papa zur Ruhe kommt.
Ripper Street 3.2 - die dritte, diesmal von Amazon produzierte Staffel, ist echt gut
Two and a Half Men Season 2 beendet - dafür, dass ich die Serie nie gucken wollte, bin ich echt überrascht, wie lustig ich sie mittlerweile finde
Jetzt: Pushing Daisies, Season 1 beenden - leider fehlt mir Folge 8 der neunteiligen Staffel. Eines der Kinder hatte letzte Woche, als ich auf meinen Rückflug von Island wartete, am Receiver gerüttelt, sodass das Festplattenkabel rausgerutscht ist. Trotzdem: Ich ärgere mich, dass ich die Serie bei der Erstausstrahlung komplett ignoriert habe. Sehr schräg.
Gleich noch: Broad City 1.4 - hier bin ich noch nicht sicher, ob ich es wirklich lustig finde. Und ja, hier sage ich mal: Wahrscheinlich ist es im Originalton besser.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Suits 1 - Fand ich sehr unterhaltsam und kurzweilig. Dennoch hoffe ich, dass das Muster nicht über die folgenden Staffeln durchgezogen wird, könnte sonst irgendwann langweilig werden.
Dexter 8 - Die letzte Folge war großer Mist und vollkommen unglaubwürdig. Die Serie hat mir trotzdem auch in den späten Staffeln noch viel Spaß und Spannung bereitet.
Californication 6 & 7 - Eine Serie, die ich zu Beginn wirklich großartig fand, die dann aber immer schlechter wurde. Die letzten beiden Staffeln sind fast nur noch ne Zumutung. Ziemlich enttäuschend.
The Walking Dead 4 - Schaue ich gerade noch. So langsam gibt es gefühlt immer mehr Logikfehler und seltsames Verhalten der Protagonisten. Macht trotzdem noch Spaß.
Zitat von RegularJohn im Beitrag #38Californication 6 & 7 - Eine Serie, die ich zu Beginn wirklich großartig fand, die dann aber immer schlechter wurde. Die letzten beiden Staffeln sind fast nur noch ne Zumutung. Ziemlich enttäuschend.
Ja leider, wirklich sehenswert fand ich eigentlich nur Staffel 1 und 2. Danach hab ich nur noch aus Gewohnheit geschaut und weil mir die Gang so sehr ans Herz gewachsen ist.
Zitat von RegularJohn im Beitrag #38 The Walking Dead 4 - Schaue ich gerade noch. So langsam gibt es gefühlt immer mehr Logikfehler und seltsames Verhalten der Protagonisten.
Das hat mir die Serie schon in der ersten Staffel verleidet.
Zitat von Olsen im Beitrag #18 Hier! Ich hab mich nach jeder Folge gefragt, ob mir das überhaupt gefällt, was ich da sehe und ob ich weiterschauen soll. Ich bin bin auch nach dem Ende noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Eigentlich ist diese Art von Esoterik-Kitsch nicht mein Ding. Aber irgendwas scheint mich ja angesprochen zu haben, sonst hätte ich aufgehört. Hmmm.
Ich bin mir zwar schon relativ sicher, dass mir das gefällt (was aber bestimmt auch nicht mit dem "Esoterik-Kitsch" zusammenhängt), wie in der ersten Folge langsam die Story aufgebaut wird, hat mir sehr gut gefallen. Ansonsten ist man schon ein bisschen ratlos. Ich bin mal gespannt, wie sich das so entwickelt.
Gleichzeitig gucke ich gerade auch die 3. Staffel Orange Is The New Black. Mir gehts auch so: Ich mag die Serie, aber es wird kein richtiges Herzensding.
Californication wird mies?? Verdammt - ich hatte es fast befürchtet. Staffeln 1-5 fand ich großartig bis solide unterhaltsam, wobei vier und fünf schon arg nachlassen. Ich will nicht, dass die Serie verliert!
Das ist doch die redaktionelle Aufgabe des Spiegels: alles und jeden niederzumachen Ich habe auch schon positives über die 2. Staffel gelesen. Es war mir allerdings auch klar, dass es schwer sein wird, die vergangene Saison zu erreichen oder gar zu toppen.
Gestern zuende gesehen: The Newsroom, 1. Staffel (10 Folgen)
Keine Spitzenserie, aber unterhaltsam. Jeff Daniels finde ich großartig und einige Nebenrollen sind auch sehr überzeugend besetzt. Emily Mortimer ist allerdings eine schreckliche Fehlbesetzung.
Look out of any window, any morning, any evening, any day Maybe the sun is shining, birds are winging No rain is falling from a heavy sky
Zitat von Batman im Beitrag #44 Das ist doch die redaktionelle Aufgabe des Spiegels: alles und jeden niederzumachen Ich habe auch schon positives über die 2. Staffel gelesen. Es war mir allerdings auch klar, dass es schwer sein wird, die vergangene Saison zu erreichen oder gar zu toppen.
Das ist allerdings kein Kommentar eines Spiegelreporters, sondern ein Bericht über die Reaktionen von enttäuschten Fans. Mir ist der Spiegel meist sogar etwas zu euphorisch in seiner Berichterstattung über neue Serien/Musik/Film etc..