der werte kollege @Der Lokus hatte mitgefühl mit meinem missglückten versuch, das neue album von nick cave als anlass zu nutzen, einen allgemeinen nick cave-thread zu starten. zu diesem zweck sandte er mir folgenden alternativ-entwurf zu:
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Sänger, Multi-Instrumentalist, Komponist, Film- und Theatermusik Mitglied bei The Bad Seeds, Grinderman, Birthday Party, Boys Next Door
"One of the finest songwriters of the post-punk era, whose hybrid of blues, gospel, and rock complemented his dark, literary style and baritone vocals."
Aktuell: Skeleton Tree (2016) ( Thread zum Album hier klicken )
Eure Lieblingsalben? Ihr habt die Wahl:
The Boys Next Door 1979 : Door, Door
The Birthday Party 1980 : The Birthday Party 1981 : Prayers on Fire 1982 : Junkyard
Nick Cave & the Bad Seeds 1984 : From Her to Eternity 1985 : The Firstborn Is Dead 1986 : Kicking Against the Pricks 1986 : Your Funeral... My Trial 1988 : Tender Prey 1990 : The Good Son 1992 : Henry's Dream 1994 : Let Love In 1996 : Murder Ballads 1997 : The Boatman's Call 2001 : No More Shall We Part 2003 : Nocturama 2004 : Abattoir Blues/The Lyre of Orpheus 2008 : Dig, Lazarus, Dig!!! 2013 : Push the Sky Away 2016 : Skeleton Tree
Grinderman 2007 : Grinderman 2010 : Grinderman 2
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Aha. The Boys Next Door? Ich wußte nicht, daß da etwas vor Birthday Party war. Es ist doch immer wieder unterhaltsam zu sehen, was die Leute so getrieben haben, bevor sie berühmt wurden.
Ja, diese Boys Next Door waren eigentlich schon Birthday Party, halt vor der Umbenennung. "Door, Door" von 1979 ist vielleicht kein Meisterwerk, aber allemal so gut wie das Gros der Alben ihrer englischen Kollegen zu jener Zeit. "These Boots Are Made for Walking" war nicht darauf (vielleicht heute auf CD, keine Ahnung). Verglichen mit den doch manchmal arg spastischen Anfällen von Birthday Party sind die hibbeligen Post-Punk Nummern hier ziemlich straight und eingängig.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
"Abattoir Blues" ist die letzte, die ich kenne. Diese ganzen Alben danach, inklusive Soundtracks und Grindermännchen, sind völlig an mir vorbei gerauscht. Angesichts der guten neuen Scheibe werde ich das aber bald mal nachholen.
Im Regal: Soul, Funk, Jazz, HipHop, Disco, Dance und Songwriter + Obskures und Gerümpel aus dem Keller, der Garage und vom Dachboden.
"No more shall we part" wird auf ewig in meinen Top-Ten sein. Sicher nicht seine stärkste Platte, aber für mich kam sie damals zur richtigen Zeit. Und überhaupt kann man mal sagen, dass Nick Cave ein großartiger Albenkompositeur ist. Ein Rätsel, auf das ich mich freue, es irgendwann mal zu lösen, ist für mich "Abattoir Blues/The Lyre of Orpheus".
Zitat von kafkaktus im Beitrag #8Ein Rätsel, auf das ich mich freue, es irgendwann mal zu lösen, ist für mich "Abattoir Blues/The Lyre of Orpheus".
Bei "No More Shall We Part" sind wir uns einig, "Abbatoir Blues" wäre als Einzelalbum (zumindest musikalisch und von der Produktion her, die Texte sind zum Teil furchtbar) eine meiner Lieblingsplatten von ihm, leider schmiert "Lyre Of Orpheus" dagegen ab. Bei den Soundtracks bin ich raus, ansonsten hab ich fast alles von ihm, sogar die Platte mit "Die Haut", die in erster Linie deren Album mit ihm als Gastsänger ist. Meine fünf liebsten Nick - Cave - Alben:
1. Let Love In 2. The Firstborn Is Dead 3. Henry's Dream 4. No More Shall We Part 5. Prayers On Fire (Birthday Party)
Gar nicht gehen
Dig, Lazarus, Dig! Nocturama The Boatman's Call
Ersteres ist mir zu altherrenrockig, zweiteres ist überhaupt nichts und letzteres unfaßbar sterbenslangweilig. Ich versuche in einer Art stiller Verzweiflung zu ergründen, warum alle Welt das für sein bestes Album zu halten scheint, habe es aber nie geschafft, mir das ganz anzuhören, weil ich spätestens ab dem fünften Song in eine Art Wachkoma falle. Ich habe schonmal vermutet, daß das eine Art sich fortpflanzender Reflex ist: mittlerweile scheint jeder, der sich näher mit ihm beschäftigt, überzeugt zu sein, daß dieser Klumpen Blei ein kanonisierbares Meisterwerk sein MUSS.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Bei Nick Cave war ich noch nie in der Lage, ein Album zu nennen, das ich am liebsten mag. Nicht, weil alle gleichermaßen geil wären - ich mag einfach einzelne Lieder so unfassbar gerne, dass ich mich nicht auf ein Album einlassen kann, weil immer etwas fehlen würde.
Also eine Top 5-Nick Cave-Songs (ohne Reihenfolge): 1. Loverman 2. There She Goes My Beautiful World 3. 15 Feet of Pure White Snow 4. Stagger Lee 5. Push the Sky Away
meine liste, wobei das nicht unbedingt eine qualitätsaussage ist, sonder eher, welche ich am liebsten wieder aus dem regal ziehe:
1. tender prey 2. let love in 3. prayers on fire 4. from her to eternity 5. henry's dream 6. push the sky away 7. junkyard 8. the boatman's call 9. abattoir blues/the lyre of orpheus 10. your funeral ... my trial 11. no more shall we part 12. grinderman 13. the good son 14. the firstborn is dead 15. kicking against the pricks 16. murder ballads 17. dig, lazarus, dig!!! 18. grinderman 2 19. nocturama
"nocturama" war so öde, dass ich sie verschenkt habe. "dig, lazarus, dig" fand ich eigentlich gar nicht so übel, aber ich hör sie mir trotzdem nicht mehr an. selbiges gilt für "murder ballads", die mir einfach irgendwann zu den ohren rauskam. die boys next door und die erste birthday party kenn ich noch nicht, werde aber demnächst mal reinhören. von den soundtracks kenne ich nur "ghosts of the civil dead", der noch auf einer schubladisierten uralt-cassette rumdümpelt, an den ich mich aber überhaupt nicht erinnern kann - im gegensatz zum äußerst beeindruckenden film, in dem cave auch selber mitspielt. "skeleton tree" kann ich noch nicht ganz einordnen, aber top 5 wird sie sicherlich.
Da muss ich mich vor einem Ranking erst mal wieder durchhören. Meine letzte Nick Cave Phase ist schon länger her. Aber es wird wirklich auch Zeit, dass ich ihn mal wieder neu für mich entdecke. Die Alben die mich damals am meisten gekickt haben, waren "Tender Prey" und "From Her to Eternity". Meine größte Liebe war allerdings schon immer "The Good Son" - ich fand sie damals ungemein berührend und ich liebe sie noch immer. Das war damals der erste richtige Einstieg für mich in sein Werk und ich habe die LP rauf und runter gehört. Im Endeffekt bin ich mit über dieses Album auch erstmals richtig bei Blixa Bargeld bzw. den Neubauten gelandet. Caves Diskografie ist jedenfalls schon ziemlich beeindruckend. Seinen Roman "Der Tod des Bunny Munro" habe ich ja auch gerne gelesen