Jane Weaver kommt im November auf große Deutschlandtour. Zwei Termine. Einen in Offenbach einen in Berlin.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
im radiohead-thread wurde bereits über die bds-kampagne geschrieben, im zusammenhang mit den zwist roger waters vs. radiohead. diese bds-ler rufen zum boykott gegen israelische veranstaltungen und auftritte interantionaler künstler in israel auf. ich bin ja durchaus dafür zu haben, wenn sich jemand für die rechte der palästinenser einsetzt, aber die haben ja wohl komplett den arsch offen, wie man am beispiel des morgen beginnenden popkultur-festivals sehen kann.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #768im radiohead-thread wurde bereits über die bds-kampagne geschrieben, im zusammenhang mit den zwist roger waters vs. radiohead. diese bds-ler rufen zum boykott gegen israelische veranstaltungen und auftritte interantionaler künstler in israel auf. ich bin ja durchaus dafür zu haben, wenn sich jemand für die rechte der palästinenser einsetzt, aber die haben ja wohl komplett den arsch offen, wie man am beispiel des morgen beginnenden popkultur-festivals sehen kann.
Was für Spinner! Leider mit zu viel Einfluss. Das Programm der http://www.pop-kultur.berlin/ 2017 ist klasse! Heute geht es schon los. Die Berliner können sich freuen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Lumich im Beitrag #768im radiohead-thread wurde bereits über die bds-kampagne geschrieben, im zusammenhang mit den zwist roger waters vs. radiohead. diese bds-ler rufen zum boykott gegen israelische veranstaltungen und auftritte interantionaler künstler in israel auf. ich bin ja durchaus dafür zu haben, wenn sich jemand für die rechte der palästinenser einsetzt, aber die haben ja wohl komplett den arsch offen, wie man am beispiel des morgen beginnenden popkultur-festivals sehen kann.
Was für Spinner! Leider mit zu viel Einfluss. Das Programm der http://www.pop-kultur.berlin/ 2017 ist klasse! Heute geht es schon los. Die Berliner können sich freuen.
Aha, sie sind nicht antisemitisch, beugen sich dann aber dem Willen dieser antisemitischen Gruppe für eine antisemitiche Aktion?
Dann boykottiere ich mal die Boykotöre.
In Rotterdamm wurde ein Konzert der Allah-Las abgesagt, weil es dort wohl angeblich einen Anschalg geben sollte.
Gut, das nix passiert ist. Ich mag die Allah-Las sehr!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
ich würde bds nicht pauschal antisemitisch nennen, auch wenn es in deren reihen bestimmt zahlreiche antisemiten gibt. tatsächlich gibt es sogar jüdische organisationen, die mit bds oder einzelnen aktionen von bds sympathisieren. ob das von denen sehr clever ist, sei mal dahin gestellt. die grundsätzlichen ziele teile ich durchaus, nur halte ich die mittel für grundfalsch, und vor allem undemokratisch. auch fehlt mir die deutliche abgrenzung zu israelfeindlichen bewegungen und sympathisanten, sowie antisemiten. ich fürchte diese findet nicht statt, um die anzahl der unterstützer nicht zu schmälern. auch das halte ich für grundfalsch.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich messe eine Organisation nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten. Selbst die übelsten Gruppen schreiben ganz schöne Programme. Und wenn ich mir so anschaue, was diese BDS-Organisation so macht, dann ist kein anderes Urteil möglich als antisemitisch. Und dann noch diese Anmaßung "die Palästinensische Zivilgesellschaft" zu sein, aber das nur nebenbei. Eine Organisation, die nicht zwischen verantwortlichen politischen Akteuren und Bevölkerung unterscheidet, sondern einfach alle in einen Topf schmeißt und deren Bekämpfung fordert, ist antisemtisch auch wenn sie statt "Kauft nicht beim Juden!" "Boykotiert Israel!" sagt. Wer mehr wissen möchte: Im Netz gibt es viel seriöses zum Thema. Nur leider ist das paradox der heutigen Zeit ja: Je mehr Informationen es gibt, desto weniger interessieren sie...
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Mirabello im Beitrag #775Eine Organisation, die nicht zwischen verantwortlichen politischen Akteuren und Bevölkerung unterscheidet, sondern einfach alle in einen Topf schmeißt und deren Bekämpfung fordert, ist antisemtisch (…)
sehe ich auch so, nur ist mir von der bds nichts bekannt, was diesen schluss zuliesse. gleichwohl mag es leute geben, die sich auf eine oder mehrere aktionen der bds beziehen und dabei derlei gedankengut durchblicken lassen. wie gesagt: ich vermisse die aktive abgrenzung, kenne aber kein beispiel für hetze gegen die israelische bevölkerung oder gar gegen juden seitens der bds.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
in dem text finden sich einige unbewiesene unterstellungen wie folgende:
ZitatBereits in der Schlussforderung, dem so genannten Rückkehrrecht, wird deutlich, dass, würde man dies in der palästinensischen Lesart akzeptieren, es um die Vernichtung Israels geht. Denn die palästinensische Sicht besteht in der Annahme einer „Vererbbarkeit“ des Flüchtlingsstatus, d.h. die so verstandenen Flüchtlinge werden von Jahr zu Jahr mehr und potenzieren damit auch ihren Eigentumsanspruch. In Verbindung mit der Formel der Beendigung von „Besatzung und Kolonisation allen arabischen Landes“, zu dem gemäß der Unterstellung, Israel habe „ethnische“ Säuberungen betrieben, offensichtlich auch weite Teile Israels gezählt werden (wenn nicht sogar ganz Israel), ist eine Parole, die auf die Delegitimierung (auch durch die Unterstellung von rassistischer Politik), mehr noch aber auf die Vernichtung Israels abzielt.
bezogen wird sich auf eine un-resolution, die israel unter ben gourion unterzeichnet hat, und bis heute nicht erfüllt. es ist völlig unstrittig, dass der staat israel mit der besetzung palästinensischer gebiete gegen geltendes völkerrecht verstösst. das lässt der text natürlich aus. eine bestimmte lesart, dieser un-resolution seitens der bds-organisation, die unweigerlich zu einer auflösung des staates israel führen würde, wird hier mit keiner fussnote belegt, obgleich hier gerne mit fussnoten gearbeitet wird, bevorzugt bei stellen im text, die nicht wirklich relevant sind.
ich stimme zu, dass der apartheids-vergleich nicht zutreffend ist, weil israel seit seiner gründung demokratisch gewählte regierungen hat, in der es eine allgemeine redefreiheit gibt. das durchsetzen gleicher rechte und das abschaffen von diskriminierungen ist somit demokratisch durchseztbar, wenn auch im augenblick nicht sonderlich wahrscheinlich. das sind fundamentale unterschiede zum südafrikanischen apartheidsstaat. den vergleich der boykottaufrufe (so falsch ich diese finde) mit "kauft nicht bei juden" ist ebenfalls ein schlag unter die gürtellinie. es gibt keinen aufruf seitens der bds, jüdische unternehmen ausserhalb israels zu boykottieren, schon gar nicht weil diese jüdisch wären, bzw. jüdische inhaber haben. der text gibt vor, dass eine unterscheidung zwischen legitimer kritik am staat israel und antisemitisch motivierter kritik, also quasi als israelkritik getarntem antisemitismus, eine ganz einfache wäre, und nimmt dann gleichzeitig diese mindestens fahrlässige, wenn nicht bewusst diffamierende vermischung vor.
das unangenehmste an den israel-debatten ist für mich, dass ich mich ständig zwischen den stühlen befinde. ich toleriere keinen antisemitismus und nehme das problem sehr deutlich wahr, dass kritik an israel häufig vorgeschoben wird, um antisemitsche haltungen damit besser aussehen zu lassen. auf der anderen seite wird kritik an der israelischen politik gerne durch antisemitismusvorwürfe diffamiert und delegitimiert. das ist so plump wie feige und wird auch langfristig dazu führen, dass man einer lösung des konflikts nicht näher kommt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Da gibt es nichts zu belegen. Die Einwanderung/Rückkehr von Millionen Palästinensern nach Israel würde das faktische Ende Israels (als demokratischer, überwiegend jüdischer Staat) bedeuten.