Heißt übersetzt also: "Wir finden Judenhass in den Texten unserer Künstler nicht schlimm (besonders, wenn er den Zeitgeist des Publikums trifft und sich die Tonträger so massenhaft verkaufen), den Judenhass insgesamt aber schon."
Dann kann ja bald ein BMG-Künstler mal was über Pädophilie singen/rappen.
Was macht die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien eigentlich gerade so?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1006Heißt übersetzt also: "Wir finden Judenhass in den Texten unserer Künstler nicht schlimm (besonders, wenn er den Zeitgeist des Publikums trifft und sich die Tonträger so massenhaft verkaufen), den Judenhass insgesamt aber schon."
Danke. Exakt auf den Punkt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Kollegah und Farid Bang haben über das Internet und in öffentlichen Reden mehrfach ganz klar deutlich gemacht, dass sie keine antisemitische Haltung vertreten und sich bei allen, die sich in der aktuellen Debatte von diesbezüglichen Liedtexten beleidigt fühlen, entschuldigen möchten.
Zum Beispiel bei der ECHO - Verleihung. Oder bei der Diskussion mit Farid Bang, über die die heutige taz berichtet. Das nächste Album wird bestimmt einen Track auf jiddisch beinhalten.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von tenno im Beitrag #1011der tweet von niggi ist noch da
Das ist schon klar, aber er hat nur einen Screenshot vom BMG-Tweet gepostet, da bin ich bei Reaktionen gerne etwas vorsichtig, wenn das Original nicht mehr online ist.
Zitat von tenno im Beitrag #1011der tweet von niggi ist noch da
Das ist schon klar, aber er hat nur einen Screenshot vom BMG-Tweet gepostet, da bin ich bei Reaktionen gerne etwas vorsichtig, wenn das Original nicht mehr online ist.
nein, er hat einen screenshot der dpa-meldung gepostet, die offenbar kein tweet war.
Das Musikunternehmen Bertelsmann Music Group (BMG) will vorerst nicht mehr mit den beiden Rappern Kollegah und Farid Bang zusammenarbeiten. Nach Angaben eines Sprechers des Mutterkonzerns Bertelsmann soll die Zusammenarbeit mit den Musikern Farid Bang und Kollegah auf Eis gelegt werden. Vorstandschef Hartwig Masuch sagte der Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Wir hatten den Vertrag über ein Album. Jetzt lassen wir die Aktivitäten ruhen, um die Haltung beider Parteien zu besprechen". Zudem entschuldigte sich Masuch bei den Menschen, die sich durch die Musik der Rapper verletzt gefühlt hätten. (Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, hgö)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #998Der Deutsche Musikpreis ECHO ehrt zunächst einmal „herausragende und erfolgreiche Leistungen nationaler und internationaler Künstler“.
Ausschlaggebend für eine Echo-Nominierung sind zunächst allein die Verkaufszahlen. Aus den sich so ergebenden fünf Top-Sellern der jeweiligen Preis-Kategorien (z.B. „HipHop“, etc.) wählt eine Fachjury ihren Favoriten.
Das Endergebnis ist also ein Mix aus Charterfolg und Jurystimmen - beide Kriterien werden dabei gleich stark gewichtet.
Das Album von Farid Bang und Kollegah erreichte ( mit mehr als 200.000 verkauften Alben hatte es bereits Platinstatus) in der Kategorie HipHop bei den Chartspunkten Platz 1. Die Jury hat das Album dann (im Vergleich zu den vier anderen nominierten HipHop-Werken von 187 Straßenbande, Kontra K, RAF Camora und Spongebozz) nicht derart heruntergestuft, dass es den Rang 1 insgesamt noch verloren hätte. Daher gewannen Farid Bang und Kollegah auf Basis der bestehenden Regelungen den ECHO in der Kategorie HipHop.
Beim ECHO KLASSIK und ECHO JAZZ werden die Preisträger allein von einer Fachjury ermittelt.
Etwas spät, aber dann jetzt: Vielen Dank für die Aufklärung.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)