Vom ME positiv bewertet und demnächst als Vorband von Isolation Berlin zu sehen: Swutscher!
Hm. Weiß nocht nicht, was ich von denen halte soll. Aber schon mal ganz lustig.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Mirabello im Beitrag #93Vom ME positiv bewertet und demnächst als Vorband von Isolation Berlin zu sehen: Swutscher!
Hm. Weiß nocht nicht, was ich von denen halte soll. Aber schon mal ganz lustig.
Lustig ist zumindest das Video, aber der Song ist genauso grauslich wie der auf der ME-CD. Immerhin hört man hier, dass der Sänger tatsächlich auf deutsch singt, beim anderen Song ist vor lauter Genuschel fast nichts zu verstehen.
Das ist doch sympathischer Schrammelindielowfirock und ein netter Song, also keinesfalls grauslich. Aber natürlich auch nichts aufregendes. So eine Band gibt es doch in jedem zweiten Dorf, würde ich mal sagen. Der Gesang ist aber in der Tat ziemlich schwer verständlich. Ich hab gerade noch ein anderes Video gesehen, da ist das ähnlich. Scheint also Absicht zu sein.
Der ME präsentiert ja sogar die Tour von Swutscher.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Wo wir gerade beim Thema Schrammel sind. Wurden GURR hier schon erwähnt?! Laut Suchfunktion nicht wirklich;) Von "Atemlos" auf dem Staatsakt - "Keine Bewegung 2"-Sampler habe ich gerade einen krassen Ohrwurm. Auf dem Album scheint der Song in englischer Sprache vertreten zu sein. Der Titel dort folgerichtig "breathless". Auf Spotify findet man nur die englische Version und auf Youtube den Song an sich schon mal gar nicht.
Auch kein "reinventing the wheel". Aber irgendwie taugts mir und die beiden haben mE Charisma - vllt Schnipo Schranke in etwas weniger verschroben und weniger flauschig.
Aber hallo. Call me Fan. Übernächste Woche sehe ich sie zum vierten Mal live. Und weil es einer der schönsten Abende des Jahres war, bin ich mal so frei...
Zitat von G. Freeman im Beitrag So war'sGurr Sputnikhalle, Münster – 24.1.17
Sympathisch waren mir Gurr ja immer schon und ihren Weg durfte ich seit den ersten damals an den ME geschickten Demos mitverfolgen, die sie auch direkt ins Heft brachten. Auch das sollte in unserem Interview Anfang Dezember eine Rolle spielen (neben der Taubenszene aus Top Secret, eh).
Nach der Arbeit noch das bisschen Smalltalk über die Stadt, das anstehende Konzert, der Verweis auf die alten Demos, insbesondere „The Tragedy Of S.T.“, ein Song über Shania, in welchem ihr Wikipedia-Eintrag vorgegroovt wird und sich gegen Ende ein Rap-Part auf Deutsch anschickt das große Finale zu sein. Mir wurde gesagt, der einzige Weg den Song auch in Münster zu spielen: Ich solle auf die Bühne hüpfen und den Part übernehmen. Ich notiere mir die Lyrics, fotografiere sie, denke hin und wieder daran, freue mich auf das Konzert, erwarte aber – wie es ja eben sonst auch so ist – dass nichts weiter passiert und ich mich einfach auf eine gute Show freuen darf. Die gab es selbstredend. Geht da hin, Leute.
Nun.
Vor der zweiten Zugabe dann Folgendes: „Wir hatten da vor ein paar Wochen so ein Interview mit jemanden, der heute mit uns rappen wollte. Ist der hier?“ und ich so „w00t“ und sie so „ja“ und ich erklomm die Bühne für die Zugabe. Was soll ich sagen, ich hatte selten so viel Spaß, es funktionierte, statt gepflegter Buherei durfte Applaus vernommen werden und hinterher kam noch ein Typ auf mich zu, der meinte, er würde sich an mich aus der Vinyl-Runde erinnern. Dass sich die Mädels wirklich daran erinnerten und Bock darauf hatten, hat mich schwer überrascht. Das sind so die 30 Minuten, in denen irgendwie alles gerade total toll ist und ich über nichts Anderes nachdenken muss. Die Realität hat supportend auf Pause gedrückt. Das existierende Video des Konzertes wird übrigens nur bei Forentreffen und nach Mitternacht zur Sichtung angeboten.
Zitat von aalpaca im Beitrag #98Wo wir gerade beim Thema Schrammel sind. Wurden GURR hier schon erwähnt?! Laut Suchfunktion nicht wirklich;) Von "Atemlos" auf dem Staatsakt - "Keine Bewegung 2"-Sampler habe ich gerade einen krassen Ohrwurm. Auf dem Album scheint der Song in englischer Sprache vertreten zu sein. Der Titel dort folgerichtig "breathless". Auf Spotify findet man nur die englische Version und auf Youtube den Song an sich schon mal gar nicht.
Auch kein "reinventing the wheel". Aber irgendwie taugts mir und die beiden haben mE Charisma - vllt Schnipo Schranke in etwas weniger verschroben und weniger flauschig.
So schrammelig finde ich die gar nicht, eher etwas zu "niedlich". Aber nicht schlecht.
Gurr aus Berlin: Garage Pop Girls bei der BBC in London und beim SXSW in Austin (Doku 2017)
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von aalpaca im Beitrag #98Wo wir gerade beim Thema Schrammel sind. Wurden GURR hier schon erwähnt?! Laut Suchfunktion nicht wirklich;) Von "Atemlos" auf dem Staatsakt - "Keine Bewegung 2"-Sampler habe ich gerade einen krassen Ohrwurm. Auf dem Album scheint der Song in englischer Sprache vertreten zu sein. Der Titel dort folgerichtig "breathless". Auf Spotify findet man nur die englische Version und auf Youtube den Song an sich schon mal gar nicht.
Auch kein "reinventing the wheel". Aber irgendwie taugts mir und die beiden haben mE Charisma - vllt Schnipo Schranke in etwas weniger verschroben und weniger flauschig.
So schrammelig finde ich die gar nicht, eher etwas zu "niedlich". Aber nicht schlecht.
Gurr aus Berlin: Garage Pop Girls bei der BBC in London und beim SXSW in Austin (Doku 2017)
Stimmt. Ich habe wohl nur gerade "Atemlos" vom Staatsakt 2-Sampler krass im Kopf. Das dürfte schon einer der "härtesten" Songs von Ihnen sein. Und btw gibts den doch auf Spotify - dann muss man aber nach dem Sampler suchen (und nicht nach der Band - ein bisschen verwirrend - vielleicht ist das auch dieser "Underground", von dem manchmal die Rede ist...)
@G. Freeman Eine witzige Anekdote An sowas erinnert man sich doch immer gern. Kann mir auch vorstellen, dass das coole/interessante Gesprächspartner sind im Interview...
Nie von denen gehört. Eine von den deutschen Indierockbands, Postpunk, bisschen Hamburg-artig, sie kommen aber aus Köln. Ihr Debutalbum ist gerade erschienen. Selbstbeschreibung: „...interessanten Pop mit anglo-amerikanischen Einflüssen … und mit deutschen Texten, die fordern und mal auch verquer sein können.“ Aua. Naja, Selbstbeschreibungen aus der PR-Abteilungen sind ja immer Mist.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Olsen im Beitrag #104Der Gesang von diesem Humpen ist ja nicht zu ertragen. Um Gottes Willen, treibt ihm bitte mal jemand seine genervte Teenagerartigkeit aus?
Ich glaube, die haben 2 Sänder.
___________________
StrgZ aus Dresden
Da kommt so ein 80er Jahre Feeling auf, wenn ich das sehe und höre. Die punkrocken aber auch.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig