P.S. Anders sein qualifiziert nicht zum besser sein, das ist nie so, vor allein musikalisch gesehen ein weit verbreiteter Irrtum. Fargo ist anders, weil es nicht anders kann und weil es nicht dasselbe wäre.
Aber wenn eine Serie so einen Buhei veranstaltet wie dieses UFO, es dann zur Randnotiz werden lässt, ein Staffelfinale aufzieht, das so ruhig und gediegen ist, eher Epilog als alles andere, aber mich so glücklich macht und nichts vermissen lässt, dann macht sie vor allem sehr viel richtig.
Ich hätte niemals gedacht, dass Fargo nach einer ziemlich perfekten ersten Staffel so zurückkommt und mit allem anderen erneut den Boden aufwischt.
Eine bauchgrippe machts möglich, und nun hab ich in 2 tagen fargo erledigt. Minimal unter dem niveau der ersten staffel, aber dennoch stellenweise grandios.
+ die gerhardts und der kc mob sind zwei der originellsten gangsterdynastien die ich je gesehen habe
+ fargo mixt ohne erkennbare ordnung und konsequenz stilistische besonderheiten ein, wie zb diese splitscreen sequenzen, eingefrorene bilder, luftaufnahmen, unterschiedliche eröffnungen etc. Das finde ich ziemlich cool
+ alles andere was fargo eben ausmacht
- die gesetzeslosigkeit ist diesmal doch fast etwas übertrieben, als hätten sie gar nichts zu verlieren, werden polizei bedroht, morde auf offener strasse ausgeführt etc.
- peggy und ed fallen gegen lester (und jerry lundegaard sowieso) in ihrer spiessbürgerlichen erbärmlichkeit doch etwas ab
Zitatpeggy und ed fallen gegen lester (und Jerry Lundegaard sowieso) in ihrer spiessbürgerlichen erbärmlichkeit doch etwas ab
Das kann man so sehen, ich fand die Tragik vor allem der Figur von Peggy noch ein Stückchen komplexer und damit auch interessanter dargestellt. In ihrem Überlebenswillen und Cleverness ist Peggy Blomquist ja auch eine Reinkarnation von Lester Nygaard. Aber ihre letzte Szene im Auto, in der man in Kirsten Dunsts Gesicht so beeindruckend sieht, wie ihre Welt der Träume zusammenbricht, fand ich ganz stark.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Ich hätte gerne ein Spin- Off über Mike Milligan! Ich liebe diese Quentin- Tarantino- Pulp- Fiction- Coolness. Oder Lorne Malvo. Oder Lou Solvenrsen mit Hank Larsson. Oder das Ufo, dass eine Insel mit Eisbären entdeckt. Fast schon egal.
Und ja, Sugate: Die Schnitte, die Splitscreen- Sequenzen all das!
____________________________________________ Das rauscht gnadenlos und sehr modern an mir vorbei. (burnedcake, 24.03.2010)
FUCK! Was für großartige Nachrichten! Die umwerfende Carrie Coon (die Allerbeste von sehr vielen tollen Schauspielern in "The Leftovers") wird in der dritten Staffel dabeisein. http://tvline.com/2016/07/11/fargo-seaso...e-coon-cast-fx/
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Wer "Fargo", so wie ich, noch nicht gesehen hat - ab Donnerstag bei ZDF neo. Allerdings muss man schon ein ausgesprochener Nachtmensch sein oder den Rekorder aktivieren, denn bis auf die erste Folge, die am späten Abend kommt, werden offenbar alle übrigen Folgen im Wochenrhythmus in der Nacht zu Freitag ausgestrahlt. So kann man natürlich auch mit einer Serie umgehen - oder das ZDF hätte sie montags um 22.15 Uhr gezeigt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich glaube, das war die stärkste Episode der neuen Staffel, die nur deshalb nicht mit Bestnoten garniert wird, weil die ersten beiden ohnehin nicht mehr zu erreichen sind. Ein bisschen sind die Fargo-ismen (bizarrer Villain, bemühte Polizistin, blöde Opfer/Täter) natürlich nicht mehr überraschend, aber in dieser Welt ist alles doch so wansinnig stimmig gesetzt und erzählt, dass ich es wirklich tieftraurig fände, gäbe es nach S3 keinen Nachschlag mehr. Andererseits ist die Formel auch nicht auf 5-7 Staffeln ausgelegt.
Das motiviert mich gerade, die neue Folge noch heute anzuschauen. Bisher fand ich die dritte Staffel etwas wechselhaft mit ein paar eher langweiligen Folgen - aber das ist meckern auf hohem Niveau und natürlich ist es grundsätzlich ein Luxus, dass man sowas überhaupt schauen darf.
Zusammen mit Better Call Saul, momentan das beste, was läuft (Twin Peaks noch nicht angeschaut/eingerechnet) - und von beiden Serien je eine neue Folge pro Woche. Das werde ich wieder vermissen!
Die letzte Szene der dritten Staffel dürfte eine der besten Szenen der gesamten Serie gewesen sein. Ich bin nicht 100% glücklich mit der Staffel, manche Szenen ließen mich zu kalt, manches wirkte zu abgedroschen, aber in kaum einer fiktiven Welt fühle ich mich einfach so wohl. Inszenatorisch, was die Stimmung anbelangt, was die Moral anbelangt. Die Schauspieler waren ohnehin wieder ein Segen.
Geht die Tür jetzt auf oder nicht? Ist das wichtig? Eben.
Ich wollte erst schreiben, schlechteste Staffel bisher... Aber nach 4 Episoden gerate ich langsam in den Sog. War bei Staffel 2 ja genauso, wenn nicht noch später. Ich finde einfach die Charaktere soo dröge. Naja so sind sie eben, die Hinterwäldler, dauert immer bis ich mich auf das Setting einlasse. Der Bösewicht erinnert mich optisch und von der Arschigkeit an meinen alten Personalchef. Was ich an der Staffel wieder faszinierend finde, dass jede Episode wie ein eigener Film daher kommt. So haben die 2-3 Monate Sommerpause gar nix ausgemacht