ZitatDie Rechte zur öffentlichen Aufführung des Films liegen in Deutschland bei Cornelia Meyer zur Heyde. Sie lehnte nach einer Anfrage des Deutschen Historischen Museums eine Filmvorführung im historischen Kontext von Filmen im Dritten Reich ab. Cornelia Meyer zur Heyde ist im Kreisvorstand der AfD Münster aktiv. (wiki)
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
sorry, aber ich krieg vom kopfschütteln immer wieder schleudertraumata, wenn ich daran erinnert werde, wie dieser ufa-schinken bis heute abgefeiert wird, so als ob es kein stocksteifer durchhaltefilm aus den tagen kurz nach stalingrad wäre. rühmanns rolle im dritten reich war zwar komplexer als einfach nur "chefkasper von goebbels", allerdings jagt mir der stechschritt in seiner stimme immernoch schauer über den rücken.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich bilde mir ein, durchaus differenzieren zu können. Darum gibt es beispielsweise auch den "Musik mit problematischen Inhalten" - Thread. Kann deine Position zwar gut nachvollziehen, ich mag den aber trotzdem. Ich glaube dennoch, den Verdacht, an der NS - Zeit irgendwas zu glorifizieren, gut vermeiden zu können.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich finde die Feuerzangenbowle bis heute großartig, auch wenn es die Mutter aller Pennälerfilme ist. Es gibt noch einen ähnlich gelagerten Film mit Peter Alexander (Titel fällt mir leider nicht ein), wo er sozusagen im Namen seines kleinen Bruders studiert und dann in der mündlichen Prüfung an der "Wellentheorie" scheitert, das ist bis heute ein Running Gag bei uns. Auch sehr lustig, dieser Film.
Zitat von CobraBora im Beitrag #155Ich finde die Feuerzangenbowle bis heute großartig, auch wenn es die Mutter aller Pennälerfilme ist. Es gibt noch einen ähnlich gelagerten Film mit Peter Alexander (Titel fällt mir leider nicht ein), wo er sozusagen im Namen seines kleinen Bruders studiert und dann in der mündlichen Prüfung an der "Wellentheorie" scheitert, das ist bis heute ein Running Gag bei uns. Auch sehr lustig, dieser Film.
"Der Musterknabe".
Später gab es ja noch die "Lümmel von der ersten Bank" Filme, die sind aber nicht so gut gealtert. Dann schon eher "Das fliegende Klassenzimmer".
Zitat von CobraBora im Beitrag #155Ich finde die Feuerzangenbowle bis heute großartig, auch wenn es die Mutter aller Pennälerfilme ist. Es gibt noch einen ähnlich gelagerten Film mit Peter Alexander (Titel fällt mir leider nicht ein), wo er sozusagen im Namen seines kleinen Bruders studiert und dann in der mündlichen Prüfung an der "Wellentheorie" scheitert, das ist bis heute ein Running Gag bei uns. Auch sehr lustig, dieser Film.
"Der Musterknabe".
Später gab es ja noch die "Lümmel von der ersten Bank" Filme, die sind aber nicht so gut gealtert. Dann schon eher "Das fliegende Klassenzimmer".
und heute fuck ju göthe, die sind auch nicht schlechter.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #160Ich finde "Fack Ju Göthe" unerträglich.
Ich finde den super. ich habe den ersten film in kreuzberg in einer sonntagsnachmittagsvorstellung gesehn und ich wusste gar nicht so genau, was das für ein film ist, außer das es eine deutsche komödie ist - was ja erst mal schlecht ist, aber naja, gibt so sonntagnachmittage. im kino saßen jede menge teenager und ich dachte nur - au weia, na das kann ja heiter werden. und es wurde heiter! ich hatte lange davor und seit dem gar nicht mehr so viel spaß im kino wie bei der vorstellung.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig