Meinetwegen darf Twitter gerne sterben. Hässlich und unübersichtlich fand ich es schon immer, aber seit ein paar Wochen, also schon vor der Übernahme durch Musk, wird alles nach einer halben Minute oder so für nicht-Eingeloggte blockiert, also schlimmer als Instagram, wo man wenigstens noch die Bilder und Überschriften sehen kann.
Der Weg dahin scheint ja schon geebnet. Die Hälfte der Belegschaft ist bereits gefeuert. Bei Meta, die die Welt mit Facebook, Insta, WhatsApp und Spotify „verschönert“ hat, wird ebenfalls die Mitarbeiterschaft dezimiert, wenn auch weniger dramatisch als bei Twitter.
Jetzt ist meine Vorstellung, was genau diese MitarbeiterInnen den ganzen Tag so gemacht haben recht diffus, aber ich gehe mal schwer davon aus, dass sie nicht den ganzen Tag Bleistifte angespitzt haben. Daher frage ich mich bei solchen Nachrichten regelmäßig, wer die Arbeit der Entlassenen in Zukunft übernimmt. Wenn der verbleibende Rest deren Arbeit einfach so übernehmen kann, warum wurden dann überhaupt mehr Leute beschäftigt? Wenn die Arbeitsleistung nicht so ohne weiteres zu ersetzen ist, welche Dienste werden dann dafür eingeschränkt, und wie will man KundInnen gewinnen oder zumindest halten?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #167Meinetwegen darf Twitter gerne sterben. Hässlich und unübersichtlich fand ich es schon immer, aber seit ein paar Wochen, also schon vor der Übernahme durch Musk, wird alles nach einer halben Minute oder so für nicht-Eingeloggte blockiert, also schlimmer als Instagram, wo man wenigstens noch die Bilder und Überschriften sehen kann.
Als Zeitungsmensch frage ich mich: Warum soll man etwas nutzen dürfen, wenn man gar nicht mitspielen will, sprich: Wenn man nicht eingeloggt ist?
"Meinetwegen darf die Metzgerei xy sterben, weil ich nicht reingehen und deren Koteletts ablecken darf" würde ja auch keiner sagen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #169"Meinetwegen darf die Metzgerei xy sterben, weil ich nicht reingehen und deren Koteletts ablecken darf" würde ja auch keiner sagen.
Das ist der gleiche schiefe Vergleich wie beim Filesharing und der Bäckerei. Der Denkfehler besteht darin, dass das angeleckte Kotelett oder das gestohlene Brötchen nicht mehr verkauft werden kann, der gelesene Tweet dagegen verliert nicht an Wert. Das Recht von Twitter, die Sichtbarkeit für Uneingeloggte einzuschränken bestreitet niemand, aber mögen muss man das dann auch nicht. Dann finde ich das unattraktiv und meide die Plattform eher noch mehr.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich weiß nicht, wann ich mir das letzte mal so wenig Gedanken im Vorfeld gemacht habe, bevor ich 40 Mrd USD ausgegeben habe… muss schon sehr lange her sein, ich kann mich wirklich nicht erinnern. Nunja, Elon Musk versucht derweil einige der gefeuerten 50% wieder zurück zu bekommen, weil die offenbar doch wichtig sind. Aber das ist wohl nicht sein einziges Problem…
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mal ganz abgesehen davon, dass das natürlich alles wahnsinnig undurchdacht ist, wundert mich wirklich, dass ein Mensch, der viele Jahre Management-Erfahrung hat, denkt, eine Firma funktioniere gut, nachdem man 50% der Belegschaft von einem auf den anderen Tag rauswirft.
Ich persönlich finde es wirklich schade, dass Twitter so den Bach runtergeht. Bei allen Unzulänglichkeiten und dem teilweise sehr aggressiven Ton, vor allen in den Retweets, gab es doch auch viel Informatives und Lehrreiches. Wenn sich alle abwenden und das Feld denjenigen überlassen, die Hass und Falschmeldungen verbreiten, bekommt die breite Öffentlichkeit zwar nichts mehr davon mit, aber das Milieu radikalisiert sich vermutlich immer mehr - und das völlig widerspruchslos.
Aber was jammere ich, ich habe meine Accounts ebenfalls stillgelegt und werde sie auch nicht mehr aktivieren.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich fand Twitter nie intuitiv und habe schon vor zwei Jahren oder so meinen Account gelöscht. Aber nicht wegen des Tons sondern weil ich einfach total unübersichtlich finde, wie die Diskussionen zusammenhängen.
Zitat von Quork im Beitrag #175Ich fand Twitter nie intuitiv und habe schon vor zwei Jahren oder so meinen Account gelöscht. Aber nicht wegen des Tons sondern weil ich einfach total unübersichtlich finde, wie die Diskussionen zusammenhängen.
Dann ist Mastodon jetzt genau das richtige für dich 🤡
Über Musk kann man nur noch lachen. Ich hoffe alle Gefeuerten finden einen anständigen neuen Arbeitgeber.
Wie will man ein neues „Metaverse“ etablieren, wenn man nicht einmal seine Belegschaft halten kann? Da war ja „Second Life“ (na, wer erinnert sich?) erfolgreicher.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.