und was ich nebenbei auch noch erfuhr (und dann noch mal genau googeln musste), ist der zusammenhang zwischen sichelzellenanämie und malaria. wer weiß, vielleicht gibts auch eine bislang unbekannte mutation, die bei corona für die milden verlaufsformen sorgt.
ZitatTätigkeitsbeschreibung von Gummistrumpfstricker/Gummistrumpfstrickerin vom 28.11.2005 (…) Die Tätigkeit im Überblick Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Gummistrumpfstricker/innen bedienen und überwachen Flachstrickmaschinen, mit denen Gummistrümpfe in verschiedenen Größen und Qualitäten mit und ohne Muster gestrickt werden. Nach dem Einsetzen der jeweiligen Nadeln und Garne beobachten sie den Maschinenlauf, vergleichen die Ware mit den vorgegebenen Mustern, kontrollieren ständig den Fadenlauf und die Fadenspannung. Bei Bedarf setzen sie neue Garnspulen ein und beheben kleinere Funktionsstörungen. Sie kennzeichnen fehlerhafte Ware, führen Nacharbeiten aus (zum Beispiel beseitigen sie Laufmaschen) und leiten die Ware zur nächsten Verarbeitungsstation weiter. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Wartung, Pflege und Reinigung der Maschinen. Nachfolgeberuf Der Beruf Gummistrumpfstricker/in wurde 1940 anerkannt und am 1. August 1993 aufgehoben. Abgelöst wurde der Beruf durch die Stufenausbildung zum/zur Textilmechaniker/in in der Maschenindustrie (gültig bis 1. August 2005).
• Textilmechaniker/in - Maschenindustrie in BERUFENET (zum Seitenanfang)
Zugang zur Tätigkeit In der Regel ist für den Zugang zur Tätigkeit der Abschluss einer Berufsausbildung als Gummistrumpfstricker/in oder im Nachfolgeberuf Textilmaschinenführer/in - Maschenindustrie erforderlich. Auch Textilmechaniker/innen - Maschenindustrie sowie im Handwerk ausgebildete Stricker/innen kommen für die Tätigkeit infrage. (…)
Was soll man sagen… alles geht vor die Hunde.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das holt uns in der nächsten Krise wieder ein, denn jährlich werden 30 Millionen Chinesinnen und Chinesen zu Gummistrumpfstrickerinnen und - strickern ausgebildet und ideologisch geschult.
ohne nachzudenken, habe ich seit jeher "tod eines handlungsreisenden" gesagt, weil das stück ja so heißt. heute hab ich zum ersten mal darüber nachdenken müssen, dass es ja eigentlich nicht stimmt, und eher "handelsreisender" heißen müsste (weil ja in erster linie handel und nicht handlungen seine profession sind). die recherche ergab jedoch, dass es zwar offiziell "handelsvertreter", aber auch ebenso offiziell "handlungsreisender" heißt. und jetzt weiß ich nicht so recht.
darum gehts ja nicht. aber wenn solche offenkundig falschen wörter die offizielle bezeichnung sind, fühle ich mich in dieser welt so unbehaust und verloren.
Laut Duden stammt das Wort aus der Kaufmannssprache und ist korrekt (also der Handlungsreisende):
Zitatmännliche Person, die als Handlungsgehilfe außerhalb des Betriebes, dem sie angehört, Geschäfte im Namen und für Rechnung des Unternehmens abschließt
Ansonsten hat gnatho recht, es gibt ja auch eine Handlung. Dazu schreibt der Duden:
Zitat Handelsunternehmen, Laden, Geschäft (fast nur noch in Zusammensetzungen)
Gebrauch veraltend
Beispiele
eine zoologische Handlung er betreibt eine kleine Handlung
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Ich verstehe die Aufregung, mir geht es mit anderen Sachen im Deutschen so. Oder ging. Wann muss ein Fugen-S eingesetzt werden und wann nicht? Über sowas hab ich mir früher nächtelang (also etwa zehn Minuten) den Kopf zerbrochen. Heute weiß ich: Diese Sprache folgt weder einer tieferen Logik, noch ist sie in Stein gemeißelt. Und bei den Sprachgenies da draußen muss man froh sein, wenn einer "Handlung" überhaupt noch buchstabieren kann.
Zitat von Olsen im Beitrag #415Ich verstehe die Aufregung, mir geht es mit anderen Sachen im Deutschen so. Oder ging. Wann muss ein Fugen-S eingesetzt werden und wann nicht? Über sowas hab ich mir früher nächtelang (also etwa zehn Minuten) den Kopf zerbrochen. Heute weiß ich: Diese Sprache folgt weder einer tieferen Logik, noch ist sie in Stein gemeißelt. Und bei den Sprachgenies da draußen, muss man froh sein, wenn einer "Handlung" überhaupt noch buchstabieren kann.
In der Lokalredaktion war es ein Kündigungsgrund (Witz!), wenn man Männergesangsverein geschrieben hat, denn es heißt Männergesangverein!
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Zitat von gnathonemus im Beitrag #413ist dann also eine buchhandlung für dich der inhalt eines buches?
nee, natürlich nicht. aber sie reist auch nicht im vertretergepäck mit.
ihr habt ja alle recht und so. ich musste nur mal meiner alten weißen schrebergärtnerischen verstörung ausdruck verleihen. außerdem hab ich ja dazugelernt, siehe threadtitel.
Die Meditation hatte Erfolg. Viele Sirenen haben nicht geheult. Hail Xaver!
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo