Bizarr ist eher die Vorstellung von uneigennützigen Konzernen. Und warum arbeitet in einem riesigen Ministerium eigentlich niemand, der oder die weiß, wo und wie man vernünftige Masken besorgen kann?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Man mag ja darüber diskutieren, ob man in Friedenszeiten mehr Masken hätte vorhalten sollen. Aber dass nach dem Start einer Pandemie die Beschaffung von Masken zeitweise schwierig ist, ist nicht überraschend. Aber die Gscheidhaferl wissen es ja zu jedem Zeitpunkt besser. Allen anderen empfehle ich, das noch in Ruhe zu lesen. https://www.zeit.de/politik/deutschland/...linkedin.com%2F
Das alles hat nichts mit überteuerten Masken und Vermittlungsprovisionen zu tun.
Die Bestellung um die es hier geht war im April 2020, da war tatsächlich noch "Not am Mann" was Masken anging. Zufällig ist unsere Firma mit der Logistik der Bestellungen des BMG aus Asien beauftragt, kann gerne morgen mal nachschauen, ab wann die großen Mengen losgingen, meine die ersten Container starteten im Mai, bin aber nicht mehr ganz sicher.
Nun gibt es tatsächlich (lt. dpa und Reuters) eine Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt.
Zunächst wird angestrebt, den Lockdown bis zum 18. April zu verlängern.
Die sog. „Notbremse“ soll konsequent umgesetzt werden. Es seien deutlich einschränkende Maßnahmen notwendig. Ansonsten werde die Zahl der Neuinfektionen so schnell steigen, "dass bereits im April eine Überlastung des Gesundheitswesens wahrscheinlich ist". Grund sei die Ausbreitung der Virusvarianten und die Tatsache, dass jüngere Patienten generell längere Verweildauern auf der Intensivstation hätten.
Es sollen auch "zusätzliche Maßnahmen" für Regionen mit Inzidenz über 100 vorgesehen werden. Genannt werden z.B. Ausgangsbeschränkung bis fünf Uhr früh, "sofern dem nicht gewichtige Gründe entgegenstehen" (ohne Angabe einer Anfangsuhrzeit).
Möglicherweise sollen Schulen und Kitas geschlossen bleiben, falls Lehrer und Schüler nicht zweimal pro Woche getestet werden können. Ab einer Inzidenz von 200 soll es eine Schließung von Schulen und Kitas geben.
Es wird an alle appelliert, auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und ins Ausland zu verzichten. Der grenzüberschreitende Reiseverkehr soll auf das absolut erforderliche Mindestmaß begrenzt werden.
Zudem gilt: "angesichts der steigenden Infektionszahlen ist eine zügige Umsetzung der Testangebote in allen Unternehmen in Deutschland notwendig. Die Tests sollen den Mitarbeitern mindestens einmal und bei entsprechender Verfügbarkeit zwei Mal pro Woche angeboten werden."
Erneute Beratungen zwischen Kanzlerin und Ministerpräsidenten soll es am 12. April geben.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Heute ist die 7-Tage-Inzidenz erneut angestiegen. Es gab 7709 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April bei 191 bis 211 liegen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat viele Corona-Beschränkungen im Einzelhandel für NRW außer Kraft gesetzt. Ab sofort gilt im gesamten Einzelhandel keine Kundenbegrenzung pro Quadratmeter mehr. Die Erfordernis einer Terminbuchung entfällt ebenso.
Die Beschränkungen verstoßen in ihrer derzeitigen Ausgestaltung gegen den verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz.
Es bestehe bei der Pandemiebekämpfung ein Gestaltungsspielraum des Verordnungsgebers. Es sei zulässig, schrittweise zu lockern. Das Land habe es deshalb etwa für Geschäfte wie den Lebensmitteleinzelhandel bei den bisherigen Regelungen belassen dürfen, während für andere Betriebe eine reduzierte Kundenzahl zugelassen werde. Doch überschreite NRW den Spielraum, wenn ein einleuchtender Grund für eine Differenzierung fehle. Dies sei der Fall, soweit Buchhandlungen, Schreibwarenläden oder Gartenmärkte unter vereinfachten Bedingungen betrieben werden dürften, Modegeschäfte oder Elektronikketten jedoch nicht. Geklagt hatte die Elektronikkette Media Markt.
Es wurde in der Entscheidung ausdrücklich darauf hingeweisen, dass es dem Land NRW freigestellt sei, kurzfristig eine Neuregelung zu treffen, die keine unzulässigen Differenzierungen mehr enthalte.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich fahre gleich - morgen wieder Livetermin - zum Schnelltest. Bei allem berechtigten Gemecker funktioniert manches auch gut. Die Apotheke im Nachbarort hat online Termine im Dreiminutentakt, kostet nix, Ergebnis gibt es dann online oder in eine App.-