Zitat von akri im Beitrag #4038Die Fußball-EM 2021 soll ja im Sommer stattfinden. Gespielt wird in 12 Städten. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat für die Austragungsorte nun eine klare Bedingung gestellt: "Jede gastgebende Stadt muss garantieren, dass Fans zu den Spielen dürfen."
Redakteure von Satireshows bekommen derzeit jedenfalls reichlich Futter geliefert. Völlig irre das Ganze
In Hamburg setzt nun die „Notbremse“ ein. Ab diesem Samstag gelten wieder die Regeln von vor dem 8. März. Auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte: "Damit muss man rechnen, dass Dinge zurückgenommen und verschärft werden." Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sagte zu dpa: "Ohne Kontaktnachverfolgung und ohne Testen bin ich nicht fürs Öffnen, da bin ich für gar nichts."
Zur britischen Variante B.1.1.7 sind in Großbritannien drei Studien erschienen, die belegen, dass sie deutlich tödlicher ist. Das Risiko, nach einer Infektion zu sterben, ist gegenüber den bisherigen Corona-Varianten 58 bis 67 % höher. Jeder vierte Infizierte bei den über 85-Jährigen verstirbt. Bei den 70- bis 84-Jährigen ist es jeder 16. Patient. Das Risiko, wegen einer Infektion im Krankenhaus behandelt werden zu müssen, erhöht sich bei B.1.1.7 gegenüber anderen Varianten um 64 %.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
In Bayern müssen in der kommenden Woche Theater, Kinos, Konzertsäle und die Außengastronomie geschlossen bleiben. Bis auf Weiteres werde das Einvernehmen zu weiteren Öffnungsschritten nicht erteilt, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.
In NRW wird es ab dem 22. März keine weiteren Öffnungen geben. Dies sagte Ministerpräsident Armin Laschet im nordrhein-westfälischen Landtag.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sagte angesichts steigender Corona-Zahlen „ich sehe auch nicht, dass wir großen Spielraum haben für weitere Schritte."
Hessen will nächste Woche doch nicht für Schüler ab der 7. Klasse in den Wechselunterricht zurückkehren. Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) meinte, das wichtigste sei jetzt, alles zu tun, um die Welle so flach wie möglich zu halten.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Lumich im Beitrag #4049Wenn Infizierte ihre Viren von A nach B tragen ist das aber schon ein Problem.
Dann ist das aber auch ein Problem, wenn sie es nicht wissen und den Nachbarn anstecken.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Es macht trotzdem einen Unterschied ob sich örtlich kleine Cluster bilden, ob die Infektionen sich über weite Entfernungen verbreiten und dort noch einmal Cluster bilden.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Hausärzte sollen nach Ostern mit in die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus einsteigen. Dies haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsident_innen der Länder heute bei einer Telefonkonferenz beschlossen.
Kanzlerin Merkel kündigte auch an, dass es bei den Bund/Länder-Beratungen am kommenden Montag darum gehen wird, die jüngsten Lockerungen wieder zurückzunehmen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Lumich im Beitrag #4045Sämtlichen Erkenntnissen widerspricht vor allem, dass Lockerungen nichts erhöhten Inzidenzen zu tun hätten.
Dass habe ich auch nie behauptet. Aber die ganze Thematik ist nunmal nicht so eindimensional, wie hier getan wird, als gäbe es nur gute, da automatisch effektive Beschränkungen und gefährliche, da zwangsläufig zu steigenden Zahlen führende Lockerungen, gerade auch wenn man darum weiß, dass die Inzidenzen bisher ja jedes Mal schon gesunken sind, bevor die Maßnahmen sich auswirken konnten, eben weil die Leute von alleine vorsichter wurden. Man kann eben raffiniert öffnen, ohne dass sich die Zahlen erhöhen und man kann ineffektiv verbieten, ohne dass es die Zahlen senkt (zum Glück haben die Gerichte regelmäßig vieles davon wieder kassiert). Menschen, die alleine joggen zu einer Maske zu zwingen ist beispielsweise dämlich, Menschen generell zu entmutigen, ihr Haus zu verlassen, ebenso. Definierte Einkaufszonen mit Vorsichtsmaßnahmen und Schnelltest zum Einlass sind hingegen eine relativ risikolose Öffnung, ebenso die Möglichkeit, sich als Kernfamilie eine Ferienwohnung zu mieten. Man muss eben wirklich fundiert und kritisch auf jede einzelne Maßnahme schauen und nicht per se jede Verschärfung begrüßen und jede Lockerung verdammen.
Da hast du ja recht, aber wie ich vorher schon schrub, sicher ist gerade gar nichts, weil JETZT erst angefangen wird, Maßnahmen wissenschaftlich zu begleiten. Der Rest ist Wunschdenken oder Hobbyviroligerei.
Ich bin ja auch nur Hobbyvirologe, höre mir aber die Experten an, egal wie sie heißen. Es ist im Moment keiner dabei, der sagt, hey, lockern ist eine gute Idee.
Ich bin davon überzeugt, dass man selbst mit dem Wissen von vor einem halben Jahr oder früher schlau hätte öffnen können und zugleich die Effizienz der Restriktionen erhöhen. Ich will hier gar nicht immer den Boris Palmer-Fanboy mimen, aber mindestens Hälfte der Maßnahmen, die er ab Sommer 2020 in Tübingen eingeführt oder vorgeschlagen hat, werden jetzt für ganz Deutschland debattiert. Ich will da auch gar nicht so sehr die pauschale Politikschelte betreiben, die Faxe hier oft kritisiert, aber angefangen bei unserem überzogenen Datenschutz über den sich weitgehend überlebten Föderalismus, die Unflexibilität im Verwaltungshandeln, eine verpennte Digitalisierung, diese allgemeine deutsche Bräsigkeit bis hin zur Scheu vor nationalen Maßnahmen (Impfstoffbestellungen, temporäre Grenzschliessungen) stehen wir uns zu oft selbst im Weg. Ich fand diese Diskussion sehr vielsagend und spiele dabei einfach nicht im Team Lauterbach:
Blöd halt, dass Lauterbach meistens recht hatte und das hat nichts mit Team zu tun. Wie gesagt, ob Palmer in Tübingen das jetzt gut macht sieht man in zwei oder drei Wochen.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #4048Ich war gestern noch der Meinung, dass "Click & Meet" ja nicht so schlimm sein könne. Als mir dann aber Menschen sagten, wie voll Busse und Bahnen teilweise sind, sehe ich das anders.
Ja, volle Busse und Bahnen gibt es. Allerdings, und zwar bereits in Zeiten als selbst "Cick & Collect" verboten war, morgens in Richtung Innenstadt und abends in Richtung Peripherie. Das müssen all die Vorstädter sein, die um 8:00 in die Innenstadt in die Buchläden und Blumengeschäfte fahren (die um diese Uhrzeit noch nie geöffnet hatten). Oder sind es die Innenstädter, die zur Feierabendzeit in die Buchläden und Blumengeschäfte der Vororte fahren?
Die Lockerungen in Österreich mit Tests und allem drum und dran haben auch zu Erhöhung der Fallzahlen geführt. Hier war man ja noch blöder und hat schon angefangen zu lockern, bevor Tests in ausreichendem Maße verfügbar waren. Ich bin der letzte, der sich gegen vernünftige Lösungen sträuben würde, aber wir haben bereits wieder exponentiell wachsende Infektionswerte, und einen dümmeren Zeitpunkt für Lockerungen kann es m.E. gar nicht geben.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #4064Die Lockerungen in Österreich mit Tests und allem drum und dran haben auch zu Erhöhung der Fallzahlen geführt. Hier war man ja noch blöder und hat schon angefangen zu lockern, bevor Tests in ausreichendem Maße verfügbar waren. Ich bin der letzte, der sich gegen vernünftige Lösungen sträuben würde, aber wir haben bereits wieder exponentiell wachsende Infektionswerte, und einen dümmeren Zeitpunkt für Lockerungen kann es m.E. gar nicht geben.
Die Inzidenz von Österreich liegt allerdings auch jenseits der 200.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed