Heute ist die 7-Tage-Inzidenz erneut angestiegen. Es gab 16033 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April bei 188 bis 205 liegen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
@lfb meiner Meinung nach wird in den Debatten zu sehr vermischt, was in „normalen“ Coronazeiten passieren muss (da sind „Hygienekonzepte“ gut und sinnvoll) und „Lockdown“-Phasen, in denen man die Zahlen mit Gewalt runterbringen will. In Lockdownphasen bringt es mmn nix, wenn jeder rumlamentiert, warum das, was er macht, doch ruhig mit einem Hygienekonzept geöffnet werden könnte (Läden, Tennishalle, Firnessstudio, Gastronomie). Wenn man da jedem vernünftig klingenden Fall nachgeben würde, hätte man keinen Lockdown mehr und wäre wieder in normalen Zeiten. Man will aber ja die Zahl der Kontakte (auch in der Umkleide beim Tennis, in der Ubahn auf dem Weg zum Einkaufen, etc) runterbringen. Und da brauchten wir im Dez/Jan einen harten Lockdown und den haben wir nicht konsequent genug durchgezogen.
In Rheinland-Pfalz darf ab Montag die Außengastronomie wieder öffnen.
Dies gilt aber nur für bestimmte Regionen (Städte und Landkreise mit Inzidenzwert unter 100) und unter strengen Auflagen (gültiger negativer Schnelltest für die Besucher, maximal dürfen fünf Personen aus höchstens zwei Hausständen zusammensitzen).
Wegen ansteigender Infektionszahlen werde es keine weiteren landesweiten Öffnungsschritte geben, erklärte Malu Dreyer.
In der kommenden Woche gibt es in Rheinland-Pfalz zudem Gespräche der Landesregierung mit den Kommunen. In Modell-Kommunen sollen durch Test- und Nachverfolgungskonzepte Lockerungen erreicht werden, wenn der Inzidenzwert unter 100 liege. Bei diesem „Rheinland-Pfalz Modell“ soll auch wissenschaftlich überprüft werden, an welchen Orten man sich ansteckt.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
In Kassel sind Corona-Demonstranten und Gegendemonstranten aneinandergeraten. Die Polizei spricht von Angriffen auf Einsatzkräfte. Angriffe auf Journalisten gab es wohl auch.
Bei der Corona-Demo auf der Schwanenwiese redet u.a. auch Anwalt Reiner Füllmich. Das ist der Anwalt, der auch gegen den Virologen Drosten juristisch aktiv wurde.
Reiner Füllmich erhält Applaus für den Satz, in Deutschland gebe es ein faschistisch-totalitäres System. Er gibt auch den Tipp, Sonnenlicht sei das beste Desinfektionsmittel.
Womöglich hat er irgendwann einmal etwas zu lange in der prallen Sonne gestanden...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Füllmich und sein Mandant haben die Pandemie erfolgreich genutzt, um kräftig abzusahnen. Die Leerdenker sind nämlich ziemlich spendenfreudig. Das sie nichts dafür bekommen scheint ihnen egal zu sein.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von akri im Beitrag #4072In Kassel sind Corona-Demonstranten und Gegendemonstranten aneinandergeraten. Die Polizei spricht von Angriffen auf Einsatzkräfte. Angriffe auf Journalisten gab es wohl auch.
RACHE FÜR JANA!!1!
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Einen Anstieg um 21 Punkte bei der Inzidenz im Landkreis ist auch nicht ohne. In 9 Tagen von 35 auf 92 (den seltsamen Fabelwert des Landes von 27 lasse ich mal außen vor).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
In Polen wurden heute 26.405 neue Corona-Fälle gemeldet. Inzidenz über 300. 23.000 Covid-19-Patienten sind im Krankenhaus in Behandlung (davon über 2300 beatmet). Polen hat weniger als die Hälfte der Bevölkerung von Deutschland.
In Brasilien gab es heute 90.570 neue Corona-Fälle. Inzidenz 239. Die Bevölkerungszahl ist mehr als zweieinhalb mal so groß wie die von Deutschland.
Präsident Bolsonaro möchte dennoch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sofort beenden. Es soll bald weitreichende Lockerungen in vielen Bezirken geben. "Schluss mit dem Gejammere" sagte Bolsonaro zu alledem. Und bezeichnete jene, die die Regierung zum Kauf von Impfstoffen auffordern, als "Idioten".
Deutschland hat eine Testrate von 56,7 %... Brasilien nur eine von 3 %!
Die zusätzliche Schattenseite solcher Entwicklungen ist, dass mit der ansteigenden Zahl der Infektionen auch die Wahrscheinlichkeit zur Bildung weiterer Mutationen steigt. Diese könnten nicht nur infektiöser oder gefährlicher sein, sondern schlimmstenfalls auch resistenter gegen bisherige Impfstoffe. Je mehr Infektionen es also weltweit gibt, desto höher das Risiko, dass sich neue Varianten ausbilden, die dann irgendwann auch hierzulande mit zum (neuen) Problem werden.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Bislang wurden 1,25 % der Weltbevölkerung vollständig geimpft
China impft grundsätzlich keine Menschen über 59 Jahre. Genaue Impfzahlen liegen von dort nicht vor.
Vietnam verfolgt jeden einzelnen Infektionsfall. Drei Monate lang gab es dort keine Neuinfektion. Als im November 2020 ein(!!!) Fall auftrat, wurden hunderte Menschen in Quarantäne geschickt und Schulen geschlossen. In allen Geschäften, öffentlichen Gebäuden und im ÖPNV werden zudem ständig Temperaturkontrollen durchgeführt.
In Japan wurden erst 0,02 % der Bevölkerung geimpft. In einigen Präfekturen sind Restaurants, Theater und Geschäfte ab 20 Uhr geschlossen. Alle Menschen werden gebeten, ab dieser Uhrzeit zu Hause zu bleiben. Masken werden auch im Freien getragen – dies ist in Japan aber ohnehin üblich.
In Thailand oder Pakistan wurden erst 0,2 % der Bevölkerung geimpft. In Südafrika wurden erst 0,3 % der Bevölkerung geimpft. In Indien wurden erst 0,53 % der Bevölkerung geimpft. In Brasilien und Kanada wurden erst 1,6 % der Bevölkerung geimpft. In Russland wurden erst 1,8 % der Bevölkerung geimpft.
In Deutschland sind es 3,8 % In den USA sind es 12,7 % In Israel sind 49 % geimpft.
In Australien und Neuseeland wird erst seit Februar geimpft.
Etwa 110 Länder haben bislang noch nicht gegen das Coronavirus geimpft.
Dazu gehören Afghanistan, Simbabwe, Jamaika, Georgien, Burundi, Uganda und auch die Ukraine.
Oft sind es strukturschwächere und ärmere Länder. Teils fehlen finanzielle Mittel, um Impfstoff überhaupt kaufen zu können. Auch die Logistik ist ein Hindernis: in warmen und wenig zugänglichen Gegenden ist es schwierig, Impfstoff sicher bzw. kühl zu transportieren.
Hinzu kommen politische Gründe. Die Ukraine etwa lehnt den russischen Impfstoff "Sputnik V" ab. Man möchte erst mit einem chinesischen Impfstoff starten.
Fakt ist: die reichsten 14 % der Weltbevölkerung haben sich bislang bereits mehr als die Hälfte der verfügbaren Impfdosen gesichert.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)