Heute ist die 7-Tage-Inzidenz wieder etwas angestiegen. Es gab 24300 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April zwischen 160 und 176 liegen.
INFO: die Farbe beim Inzidenzwert von Mecklenburg-Vorpommern sollte Dunkelblau sein, nicht Rot...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Thüringen hat gerade einmal 2,1 Mio. Einwohner. So oft, wie die schon die Corona-Charts getoppt haben, müssten doch langsam alle die Krankheit mindestens einmal durch haben.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
In Bayern dürfen alle Schuhgeschäfte ab sofort wieder öffnen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass Schuhe zur Grundversorgung gehören. Passende Schuhe seien ein Grundbedürfnis der Bevölkerung und Voraussetzung für die Ausübung zahlreicher Berufe sowie für sportliche Betätigungen. Daher dürfen Schuhgeschäfte auch bei einer 7-Tage-Inzidenz über 100 öffnen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Corona-Impfkampagne in Europa als "inakzeptabel langsam" angeprangert. Die langsame Verteilung der Impfdosen in Europa führe zur Verlängerung der Pandemie. Die Infektionslage in Europa bezeichnete die WHO als so besorgniserregend wie seit Monaten nicht mehr. Die WHO-Notfallkoordinatorin für Europa, Dorit Nitzan, warnte vor der Entstehung neuer Mutanten, sollte die Infektionsgeschwindigkeit nicht gedrosselt werden.
Die EU-Kommission hatte sich das Ziel gesetzt, dass bis März 80 % des Personals in Gesundheits- und Sozialberufen und der über 80-Jährigen geimpft sein sollten. Dieses Ziel haben viele EU-Länder, auch Deutschland, teilweise deutlich verfehlt. In der EU seien statt der 80 % erst ein Drittel der über 80-Jährigen geimpft. Bislang sind in Deutschland von dieser Gruppe zwischen 26 % (Schleswig-Holstein) und 47 % (Niedersachsen) vollständig geimpft. Zudem könne Deutschland keine bundesweite Impfquote benennen, da nur 9 der 16 Bundesländer dazu Daten angeben würden.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
In Berlin gelten ab Karfreitag schärfere Kontaktbeschränkungen. Im Freien dürfen sich Menschen zwischen 21.00 und 05.00 Uhr nur noch alleine oder zweit aufhalten. Ab dem 6. April dürfen sich nur noch Angehörige eines Haushalts plus eine weitere Person treffen. Zwischen 21.00 Uhr und 05.00 Uhr sind keine Besuche durch eine weitere Person mehr erlaubt und Angehörige eines Haushalts müssen unter sich bleiben.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #4385Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Corona-Impfkampagne in Europa als "inakzeptabel langsam" angeprangert. Die langsame Verteilung der Impfdosen in Europa führe zur Verlängerung der Pandemie. Die Infektionslage in Europa bezeichnete die WHO als so besorgniserregend wie seit Monaten nicht mehr. Die WHO-Notfallkoordinatorin für Europa, Dorit Nitzan, warnte vor der Entstehung neuer Mutanten, sollte die Infektionsgeschwindigkeit nicht gedrosselt werden.
Die EU-Kommission hatte sich das Ziel gesetzt, dass bis März 80 % des Personals in Gesundheits- und Sozialberufen und der über 80-Jährigen geimpft sein sollten. Dieses Ziel haben viele EU-Länder, auch Deutschland, teilweise deutlich verfehlt. In der EU seien statt der 80 % erst ein Drittel der über 80-Jährigen geimpft. Bislang sind in Deutschland von dieser Gruppe zwischen 26 % (Schleswig-Holstein) und 47 % (Niedersachsen) vollständig geimpft. Zudem könne Deutschland keine bundesweite Impfquote benennen, da nur 9 der 16 Bundesländer dazu Daten angeben würden.
Tja...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (65) hat heute seine erste Corona-Schutzimpfung erhalten. Ihm wurde im Bundeswehr-Krankenhaus in Berlin der Impfstoff von Astrazeneca gespritzt. Er appellierte im Anschluss an alle Bürger, seinem Beispiel zu folgen: "Heute habe ich meine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten. Das Impfen ist der entscheidende Schritt auf dem Weg aus der Pandemie. Nutzen Sie die Möglichkeiten. Machen Sie mit!"
Und auch wenn heute der 1. April ist… CDU-Chef Armin Laschet will über die Ostertage tatsächlich darüber nachdenken, welche Maßnahmen die dritte Welle der Corona-Pandemie wirkungsvoll eindämmen könnten. Laschet sagte, die gemeinsam beschlossene Osterruhe habe nicht funktioniert. „Deshalb müssen wir jetzt gemeinsam über die Ostertage nachdenken, was ist denn eine Ersatzmöglichkeit, wo können wir weitere Schutzmechanismen einführen, wo können wir das Leben herunterführen, darüber muss gesprochen werden. Es gibt nur noch nicht die Lösung, wenn sie mich fragen." Die Frage, ob es angesichts steigender Infektionszahlen die Zeit gebe, sich ein paar Tage Gedanken zu machen, beantwortete der NRW-Ministerpräsident so: "Nein, wir haben die Zeit nicht, aber wir haben an dem Beispiel Gründonnerstag/Karsamstag gesehen, dass, wenn man zu schnell was entscheidet, die Praktiker sagen: Es geht nicht." Deshalb sei es gut, dass man jetzt genau überlege.
Es wird da also schwer etwas ausgebrütet...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #4390Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (65) hat heute seine erste Corona-Schutzimpfung erhalten. Ihm wurde im Bundeswehr-Krankenhaus in Berlin der Impfstoff von Astrazeneca gespritzt. Er appellierte im Anschluss an alle Bürger, seinem Beispiel zu folgen: "Heute habe ich meine Erstimpfung mit Astrazeneca erhalten. Das Impfen ist der entscheidende Schritt auf dem Weg aus der Pandemie. Nutzen Sie die Möglichkeiten. Machen Sie mit!"
Und auch wenn heute der 1. April ist… CDU-Chef Armin Laschet will über die Ostertage tatsächlich darüber nachdenken, welche Maßnahmen die dritte Welle der Corona-Pandemie wirkungsvoll eindämmen könnten. Laschet sagte, die gemeinsam beschlossene Osterruhe habe nicht funktioniert. „Deshalb müssen wir jetzt gemeinsam über die Ostertage nachdenken, was ist denn eine Ersatzmöglichkeit, wo können wir weitere Schutzmechanismen einführen, wo können wir das Leben herunterführen, darüber muss gesprochen werden. Es gibt nur noch nicht die Lösung, wenn sie mich fragen." Die Frage, ob es angesichts steigender Infektionszahlen die Zeit gebe, sich ein paar Tage Gedanken zu machen, beantwortete der NRW-Ministerpräsident so: "Nein, wir haben die Zeit nicht, aber wir haben an dem Beispiel Gründonnerstag/Karsamstag gesehen, dass, wenn man zu schnell was entscheidet, die Praktiker sagen: Es geht nicht." Deshalb sei es gut, dass man jetzt genau überlege.
Es wird da also schwer etwas ausgebrütet...
"Wir denken mal drüber nach" ist das neue "Wir sitzen das jetzt aus, bis das Virus keine Lust mehr hat und von selbst geht"
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Heute ist die 7-Tage-Inzidenz leicht gefallen. Es gab 21888 neue Fälle.
Nimmt man die 4- und 7-Tage-Werte der jüngsten Inzidenzen als Berechnungsbasis, und würde deren aktueller Trendverlauf genau so weiter anhalten, dann würde die deutschlandweite Inzidenz am 15. April zwischen 133 und 162 liegen. Es ist also neben einem weiteren Anstieg auch ein Stopp des Anstiegs denkbar.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt, dass Menschen unter 60 Jahren, die eine erste Impfung mit Astrazeneca (Vektorimpfstoff) erhalten haben, für die zweite Impfung auf einen sogenannten mRNA-Impfstoff umsteigen sollen. In Deutschland wären dies momentan die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Thomas Mertens (Stiko-Vorsitzender) dazu im Spiegel-Interview: "Tierexperimentelle Daten zeigen, dass die Immunreaktion nach heterologer (zweiter) Impfung gleich ausfällt. Man muss noch wissenschaftlich klären, wie gut der Schutz dann beim Menschen ist. Ich hoffe, dass dazu bald Daten vorliegen."
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann das Ziel, bis zum 10. April in allen Ländern der Welt mit Impfungen zu beginnen, nicht einhalten. Die reichen Länder der Welt waren aufgerufen worden, Impfdosen aus ihren Beständen zu spenden. Bis heute gab es keine Zusage. Momentan warten noch 20 Länder auf den Impfstart, da sie noch keine einzige Dosis erhalten haben. An weitere 78 Länder konnten bislang 500.000 Dosen verteilt werden, was den Bedarf aber nicht deckt.
Die WHO warnt nun vor einem Anstieg der Infektionen im arabischen Raum im Zuge des Fastenmonats Ramadan (12.04.-11.05.). "Die Lage wird nicht besser und viele Länder entwickeln sich in eine besorgniserregende Richtung", sagte Ahmed al-Mandhari, WHO-Regionaldirektor für den östlichen Mittelmeerraum. "Uns ist klar, dass dies wichtige Anlässe sind, die gefeiert werden sollten, aber bitte schützen Sie sich und andere."
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
So langsam nervt es. Maßgeblich für Maßnahmen in NRW ist das Landeszentrum Gesundheit. Das scheint aber immer wieder massive Probleme zu haben. Natürlich unterscheidet es zwischen Krankheits- und Meldedatum, sodass sich immer wieder natürliche leichte Unregelmäßigkeiten ergeben. Das ist auch in Ordnung.
Aber immer wieder kommt es auf "interessante" Zahlen. Mittlerweile liegt die Inzidenz für unseren Landkreis laut LZG bei 51,6, weil angeblich gestern keine neuen Fälle gemeldet wurden. Die Inzidenz, die der Kreis selbst errechnet hat, liegt übrigens bei 137,5. Gestern wurden nämlich eigentlich 63 neue Fälle gemeldet. Am Vortag war es schon ähnlich: Inzidenz laut LZG: 77,x, laut Kreis 127,x - das LZG übernahm zehn Neuinfektionen, der Kreis vermeldete 54.
Dass das LZG diese Unsinnszahlen weitergibt ans RKI, das dann ebensolchen Unsinn verzapft, ist schon fast skandalös. Wenn das in anderen Landkreisen genauso läuft, sind die ganzen offiziellen Zahlen nichts wert.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wie kommst du eigentlich an diese Zahlen vom Gesundheitsamt deines Kreises? Bei uns werden, so weit ich das überblicken kann, nur Zahlen vom LZG veröffentlicht. Bei der Diskrepanz, die bei euch herrscht, würde es mich nicht wundern, wenn es hier ähnlich wäre.
Wenn der Kreis das Gefühl hat, da läuft etwas ganz schief beim LZG, dann setzt er sich über die Anweisung des Landes hinweg und veröffentlicht die selbst errechneten. Jetzt wird uns akri gleich wieder erklären, dass es einen Unterschied zwischen Meldedatum und Krankheitsdatum gibt (was richtig ist und so auch vom LZG umgesetzt wird). Die inoffiziellen Kreiszahlen basieren nämlich rein auf Meldedatum (und es sind die Zahlen, die ich seit Mitte November für die Kommunen selbst täglich bei Facebook poste). Da darf es dann zu leichten Diskrepanzen kommen zwischen Kreis und LZG, das ist vollkommen normal. Wenn aber zum wiederholten Male gar keine Zahlen gemeldet werden, wird es kritisch.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed