Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #4933Sechs Monate, heißt es. Dann sind die Antikörper nach der Infektion nicht mehr wirksam.
Selbst das ist ja nur eine Vermutung und kein gesichertes Wissen, weil, und da setzt das Versagen ein, man hat es schlicht und einfach nicht für nötig befunden, das genau zu untersuchen. Man fängt wohl jetzt damit an...
Die Stadt Köln hat heute mit vorgezogenen Corona-Impfungen von Menschen in sozialen Brennpunkten begonnen. Das Projekt sieht vor, Bewohner von dicht besiedelten vulnerablen Sozialräumen mit hohen Infektionszahlen bevorzugt durch mobile Teams impfen zu lassen.
Den Bewohnern des Stadtteils Chorweiler wurde ein Impfangebot gemacht. Ein Impfbus parkte nun auf einem zentralen Platz der Hochhaussiedlung. Im Stadtteil Chorweiler lag die 7-Tage-Inzidenz zuletzt bei 543,4 – also sehr deutlich über dem städtischen Durchschnitt.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von faxefaxe im Beitrag #4934Wo genau liegt denn das Versagen, wenn wir in einem halben Jahr die Bevölkerung durchimpfen, Zickzack? Der Begriff wurde ja im Januar geprägt, als Impfrechner suggerierten, dass viele erst im nächsten Jahr dran kommen. Das war ja nun eine falsche Einschätzung.
Wie kommst du drauf, dass die Bevölkerung in einem halben Jahr durchgeimpft ist? Im Juni wird nicht einmal jeder eine Erstimpfung bekommen haben. Wie angedeutet bezieht sich mein Versageneindruck eher auf das Komplettversagen in der Pandemiebekämpfung.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #4937Das ist nicht Dein Ernst, dass Du vermutest, dass das nicht untersucht wird.
Ich schrieb doch, dass jetzt damit angefangen wird, das in größerem Umfang zu untersuchen. Natürlich hat man auch bisher schon bei einzelnen Erkrankten nachgeschaut, wie das Immunsystem aussieht. Da hatte sich vor kurzem der Virologe Stürmer dazu geäußert, wenn ich mich recht erinnere.
Gerade hab ich mal bei meiner Hausärztin per Online-Formular vorsichtig angefragt, ob sie mich als impfwillig notieren könnte. Vielleicht habe ich ja Glück.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ich weine immer wieder, wenn ich was von Online-Formularen bei Hausärzten lese. Meiner hat nicht mal eine Homepage. Das ist hier absolute digitale Wüste. Aber ich will auch nicht wechseln, weil ich mit ihm sonst sehr zufrieden bin und die Arztpraxen hier eh komplett überlaufen und überfordert sind. (Schon vor Corona.)
Wir haben das auch "nur" per Mail gemacht, kurz die Situation beschrieben und dann wurden wir ein paar Tage später angerufen. Ein extra Formular haben wir nicht genutzt.
meine hausärztin hat ein e-mail-formular und dann sogar nochmal extra nachgefragt, ob ich mich auch wirklich mit astra zeneca impfen lassen würde, was ich bejaht habe. auf meine nachfrage in der letzten woche, hat die praxis für die komplette woche ganze 6 impfdosen erhalten. wow, da geht was!
Du brauchst jetzt nicht noch weitere Studien zu posten, ich weiß, dass es sie gibt. Wenn ich den Stürmer richtig verstanden habe, reicht das bisher vorhandene Studienmaterial nicht aus, um diese zentrale Frage in der ganzen Breite zu beantworten, wenn man schneller gewesen wäre, sähe das wohl anders aus.
Das darfst du, wobei ich ja glaube, dass du das allein auf den Begriff "Impfversagen" beziehst, ich jetzt aber schon zweimal schrieb, dass ich eher das Gesamtkonstrukt meine, in dem Sinn: Deutschland kann keine Pandemie.
Bei uns geht BioNTech gut weg, davon dürfte gerne noch etwas mehr kommen. Bei Astra Zeneca würde ich mittlerweile von einer Schwemme sprechen, gestern haben wir gut acht Stunden Patient:innen durchtelefoniert, um die Termine vollzubekommen (gute 100 Impfdosen AZ für diese Woche). Ein bisschen hausgemacht ist das "Problem" (wir wollen trotz größerer Impfstoffmenge eine gewisse Priorisierung einhalten), ein bisschen liegt es aber auch dran, dass in der "Zielgruppe" Ü60 viele schon geimpft sind. Und vereinzelt wird da auch auf BioNTech bestanden, aber das ist gleichermaßen selten wie vergeblich.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Demokratien und föderale Systeme haben in Pandemien gewisse Nachteile. Ich spiele immer mal hiermit rum und stelle meist fest: So schlecht kann es bei uns nun auch wieder nicht gelaufen sein. https://ourworldindata.org/explorers/cor...try=USA~GBR~DEU