ganz bei dir. und so sehr ich begrüße, daß ungeimpfte keinen "freibrief" erhalten, so bin ich doch dafür, daß das dritte "G" bestand haben soll - auch getestete sollten nicht per se vor der ladenfassade angebunden werden, natürlich nicht. und tests müssen unabdingbar kostenlos bleiben.
Beim letzten Punkt kippe ich so langsam. Impfungen sind der wesentlich sicherere Weg als Schnelltests, die zudem bei der Delta-Variante deutlich häufiger falsch negativ sind als bisher. Sobald alle ein Impfangebot hatten, bin ich unter Beibehaltung der 3G-Regel dafür, Tests nicht mehr auf Gemeinschaftskosten an alle rauszureichen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Wer nicht geimpft werden kann, sollte sich auch weiterhin gratis testen lassen können. Wer sich selbst dafür entscheidet, sich nicht impfen zu lassen, sollte auch die volle Last dieser Entscheidung tragen - so wie mit jeder Entscheidung. Wie ich bereits schrieb, halte ich es für einen fatalen Fehler der Politik, sich auf diese Debatte „keine Impfpflicht durch die Hintertür“ einzulassen. Man hätte von einem frühen Zeitpunkt an deutlich sagen müssen, dass es Unterschiede in den Einschränkungen geben wird für Geimpfte und Ungeimpfte. So zu tun, als wäre das eine Schikane, die von der Regierung ausgeht ist schlichtweg kindisch, wurde allerdings durch die Zaghaftigkeit der Politik zu einem validen Argument geadelt. Gleichwohl wäre das klare Bekenntnis nicht verkehrt gewesen, dass es eindeutig gewünscht wird, dass alle sich impfen lassen, und dass „keine Impfpflicht“ lediglich bedeutet, dass keine Geld- oder Haftstrafen drohen, wenn man sich dagegen entscheidet. Diese Klarheit in der Kommunikation hat man sich, mit Blick auf die kommenden Wahlen, offenbar nicht getraut. Die Konsequenzen sieht man jetzt.
Dass die Impfungen so früh ins Stocken geraten sind, hat m.M.n. auch damit zu tun, dass die Notwendigkeit kaum bestand, so lange man sich überall gratis testen lassen konnte, und somit an allem teilnehmen konnte, ebenso wie die geimpften. Das gilt insbesondere für das Reisen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das heißt aber auch: Menschen, die geimpft sind, und sich trotzdem gerne testen lassen möchten, weil es noch mal ein Stück mehr Sicherheit gibt, müssen auch zahlen. Also werden die verstärkt zu Selbsttests greifen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das finde ich in solchen Fällen total in Ordnung. Wer dieses Bedürfnis hat, darf dem gerne nachgehen. Aber nicht auf Gemeinschaftskosten. Ich hab die Berechnung grad nicht zur Hand, aber irgendwo wurde mal dargelegt, dass selbst ein positiver Schnelltest bei Geimpften noch eher falsch positiv sei als korrekt positiv. Ob das auch für die Delta-Variante noch stimmt, weiß ich allerdings nicht.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Lumich im Beitrag #5523Wer nicht geimpft werden kann, sollte sich auch weiterhin gratis testen lassen können. Wer sich selbst dafür entscheidet, sich nicht impfen zu lassen, sollte auch die volle Last dieser Entscheidung tragen - so wie mit jeder Entscheidung. Wie ich bereits schrieb, halte ich es für einen fatalen Fehler der Politik, sich auf diese Debatte „keine Impfpflicht durch die Hintertür“ einzulassen. Man hätte von einem frühen Zeitpunkt an deutlich sagen müssen, dass es Unterschiede in den Einschränkungen geben wird für Geimpfte und Ungeimpfte. So zu tun, als wäre das eine Schikane, die von der Regierung ausgeht ist schlichtweg kindisch, wurde allerdings durch die Zaghaftigkeit der Politik zu einem validen Argument geadelt. Gleichwohl wäre das klare Bekenntnis nicht verkehrt gewesen, dass es eindeutig gewünscht wird, dass alle sich impfen lassen, und dass „keine Impfpflicht“ lediglich bedeutet, dass keine Geld- oder Haftstrafen drohen, wenn man sich dagegen entscheidet. Diese Klarheit in der Kommunikation hat man sich, mit Blick auf die kommenden Wahlen, offenbar nicht getraut. Die Konsequenzen sieht man jetzt.
Gute Argumente, die ziemlich auf den Punkt treffen. Zustimmung.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Lumich im Beitrag #5523Diese Klarheit in der Kommunikation hat man sich, mit Blick auf die kommenden Wahlen, offenbar nicht getraut. Die Konsequenzen sieht man jetzt.
Leider wahr. Heute morgen in der Lokalzeitung ein paar Kurzinterviews mit diversen lokalen FW-Politiker*innen gelesen. Fast alle mit der Aiwanger Rückendeckung, Begründung: persönliche Freiheit. Dass in einer Gesellschaft eine persönliche Freiheit auch Grenzen hat, wenn meine persönliche Freiheit die anderer Menschen flankiert, wird immer komplett außen vor gelassen.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #5525Das finde ich in solchen Fällen total in Ordnung. Wer dieses Bedürfnis hat, darf dem gerne nachgehen. Aber nicht auf Gemeinschaftskosten. Ich hab die Berechnung grad nicht zur Hand, aber irgendwo wurde mal dargelegt, dass selbst ein positiver Schnelltest bei Geimpften noch eher falsch positiv sei als korrekt positiv. Ob das auch für die Delta-Variante noch stimmt, weiß ich allerdings nicht.
Ja, da war was: Habe auch was von 50 Prozent gelesen (+/- zehn Prozent).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Lumich im Beitrag #5523Diese Klarheit in der Kommunikation hat man sich, mit Blick auf die kommenden Wahlen, offenbar nicht getraut. Die Konsequenzen sieht man jetzt.
Leider wahr. Heute morgen in der Lokalzeitung ein paar Kurzinterviews mit diversen lokalen FW-Politiker*innen gelesen. Fast alle mit der Aiwanger Rückendeckung, Begründung: persönliche Freiheit. Dass in einer Gesellschaft eine persönliche Freiheit auch Grenzen hat, wenn meine persönliche Freiheit die anderer Menschen flankiert, wird immer komplett außen vor gelassen.
Ist doch das gleiche mit den Bürgern: Die können eben nicht nur vom Staat fordern, es gibt auch eigene Pflichten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die STIKO heute zur Impfung 12-17 Jähriger „Wir werden versuchen, der Politik ein bisschen entgegenzukommen.“ Sieht so aus als wenn nächste Woche eine Empfehlung kommt. Aber die Herrschaften haben IMHO ein Kommunikationsproblem. Dieses Wording ist mehr als suboptimal, klingt als ob sie verhandeln wollen und die Entscheidung nicht Evidenz basierend sei.
Vielleicht gibt es ja auch gleichzeitig eine Empfehlung für Schwangere oder zur Drittimpfung? Ach nee, auch da liegen ja noch nicht genügend Daten vor. Kleiner Tipp: nicht vergessen im Faxgerät Papier nachzulegen!
ich stimme immer gerne in den frustrierten tonfall ein, was die bewältigung der pandemie angeht.
hier gibt's aber was zumindest ein klein wenig optimistisches zum wochenende. also, nicht falsch verstehen, es ist schon alles grad nicht so super. aber ich finde es total schön, mal wieder einen langen artikel zu lesen, der die informationen einordnet und einen vernünftigen ausblick wagt. der grossartige ed yong im atlantic: