Ja, das kann ich leider bestätigen. Wir hatten neulich Hausärztekreis mit ca. 20 Kolleg:innen aus dem Umkreis, und von Langzeitnebenwirkungsbedenkenträger:innen bis zu "3G-Regeln für den Praxisbesuch"-Hardliner:innen war wirklich alles dabei. Wobei zur Wahrheit auch gehört, dass der Größtteil vernünftige Ansichten (aka meine) hatte.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Mal eine naive Frage von einer Branchenfremden: Wie bekommt ihr Ärzte denn überhaupt die Informationen was z.B. Impfungen angeht? Ihr müsst euch das doch sicher nicht alles selbst erarbeiten, oder? Die Nachbarin wusste am Freitag auch noch nichts von der Stiko Empfehlung zur 3. Impfung für nur bestimmte Gruppen.
ich frage mich allerdings, welche vernünftigen ansichten die eltern davon abhalten, ihre kinder impfen zu lassen, weil das ja hier anscheinend die wenigsten tun. und die schuld der stiko zuzuschieben ist mir auch ein bisschen zu vereinfacht. die datenlage hat sich ja geändert, woraufhin die impfempfehlung ausgesprochen wurde. und das sollte sich mittlerweile bei den eltern herumgesprochen haben.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #5642Mal eine naive Frage von einer Branchenfremden: Wie bekommt ihr Ärzte denn überhaupt die Informationen was z.B. Impfungen angeht? Ihr müsst euch das doch sicher nicht alles selbst erarbeiten, oder? Die Nachbarin wusste am Freitag auch noch nichts von der Stiko Empfehlung zur 3. Impfung für nur bestimmte Gruppen.
Mein kürzester Draht zur Stiko ist Google. Leider haben wir eine Menge der Tagesdirektiven, ob vom Gesundheitsminister, der Stiko, oder sonstwem, zuerst aus den Medien erfahren.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
inzwischen haben biontech/pfizer ja auch die (vermutlich vielversprechenden) studiendaten für 5-11 jährige bei der ema eingereicht. mit der zulassung wird noch im oktober gerechnet.
Kinderimpfung: auch da müsste meiner Meinung nach mehr Information und Werbung betrieben werden. Die meisten Eltern glauben tatsächlich noch das größere Risiko wäre die Impfung, nicht die Infektion.
Aber momentan fokussieren sich noch alle auf die ungeimpften Erwachsenen.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #5646Die meisten Eltern glauben tatsächlich noch das größere Risiko wäre die Impfung, nicht die Infektion.
Ich bin zwar kein Eltern, aber dazu hätte ich gerne mal eine fundierte Information. Also speziell, was Kinder unter 12 betrifft. Auch, um den Schwurblern zu begegnen.
Das ist schon richtig, aber mich würde auch interessieren, wie das im Vergleich zum Covid-Risiko für diese Altersgruppe aussieht. Da heißt es ja auch immer, dass das Risiko minimal ist.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #5639Mein stellvertretender Stationsleiter hat Long COVID. Er hatte jetzt einen Rückfall und mußte grad wieder stationär ins Krankenhaus. Und das schon zum zweiten Mal innerhalb dieses Jahres.
Und fällt nun bis mindestens 27.10. aus. Gestern hat er angerufen, und mir hat es vor dieser Stimme aus der Gruft gegraust. Da wir ein sehr kleines Team sind, heißt das aller Wahrscheinlichkeit nach, daß ich meinen Urlaub im Oktober vergessen kann. Und andere KollegInnen aus dem Haus können auch nicht ersatzweise einspringen, da bei uns wegen unserer Klientel fast niemand arbeiten will. Toll.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
So, lange keine neuen Corona-Regeln mehr gesehen. Wird mal wieder Zeit. In Bremen gibt es ab Freitag ein neues Stufenmodell. Hospitalisierungsrate is the new 7-Tage-Inzidenz:
"Eine neue Stufe tritt dann in Kraft, wenn der aktuell geltende Inzidenzgrenzwert an fünf aufeinander folgenden Tagen über- oder unterschritten wird. Stufe 0: Hospitalisierungsinzidenz liegt zwischen 0 bis 3 Stufe 1: Hospitalisierungsinzidenz > 3 bis 6 Stufe 2: Hospitalisierungsinzidenz > 6 bis 12 Stufe 3: Hospitalisierungsinzidenz > 12
Abstand Stufen 0 und 1: In den Stufen 0 und 1 wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Darüber hinaus werden Hygienemaßnahmen und das Belüften geschlossener Räume empfohlen. Stufen 2 und 3: In den Stufen 2 und 3 muss außerhalb der eigenen Wohnung ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden. Davon ausgenommen sind:
Enge Familienangehörige und alle Angehörigen eines Hausstandes, Zusammenkünfte zweier Hausstände oder von bis zu zehn Personen aus verschiedenen Hausständen, wobei Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren ausgenommen sind, Einrichtungen oder Veranstaltungen, für die der Zutritt nach dem 2-G-Zugangsmodell geregelt ist, die Ausübung von Sport, die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege, der Unterricht und die Betreuung an Schulen, soweit das Kohortenprinzip vorgesehen ist, die Teilnahme am Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie die Nutzung von Lernplätzen der Hochschulen, der Staats- und Universitätsbibliothek sowie der Hochschule für Öffentliche Verwaltung, körpernahe Dienstleistungen sowie Handwerksleistungen, bei denen ein Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann, sind erlaubt, wenn entsprechende Hygienemaßnahmen getroffen werden.
Mund-Nasen-Bedeckung In allen Stufen (0-3) besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Öffentlichen Personenverkehr, in Verkaufsstätten in geschlossenen Räumen und bei Großveranstaltungen ab 5.000 Personen. Dies gilt nicht für Großveranstaltungen, die den Zutritt nach der 2-G-Option umsetzen.
Ist die Stufe 2 oder 3 erreicht, besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in sonstigen geschlossenen Räumen, die öffentlich oder im Rahmen eines Besuchs- oder Kundenverkehrs zugänglich sind, soweit kein geeignetes Schutz- und Hygienekonzept vorliegt. Dies gilt nicht für Einrichtungen oder Veranstaltungen, die den Zutritt nach der 2-G-Option umsetzen.
Veranstaltungen In den Stufen 0 und 1 gibt es keine Kapazitätsbeschränkungen für Veranstaltungen. In der Stufe 0 müssen die Verantwortlichen der Veranstaltung ein Hygiene- und Schutzkonzept vorlegen. Ab Stufe 1 gilt die 3-G-Regelung im Innenbereich: Getestet, Geimpft oder Genesen. Ab Stufe 2 gilt im Innenbereich die 3-G-Regelung mit Kapazitätsbeschränkungen, Abstandsregeln und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Ab Stufe 2 besteht die Möglichkeit durch ein optionales 2-G-Modell (nur Geimpft und Genesen) die Beschränkungen von Abstand, Kapazitätsbeschränkungen und Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zu vermeiden.
Für Großveranstaltungen ab 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gilt in den Stufen 0 bis 2 die 3-G-Regel mit den bekannten Schutzauflagen (Abstand, Kapazitätsbegrenzung, maximal 25.000 Personen, Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Innenbereich). Mit der optionalen Einführung eines 2 G-Modells können die Beschränkungen entfallen. Die Vorlagepflicht eines Hygienekonzeptes und die Genehmigungspflicht bleiben bestehen.
Wird von dem Betreiber oder Verantwortlichen einer Einrichtung oder einer Veranstaltung das 2-G-Modell angewendet, muss von den Betreibern für nicht geimpftes und nicht genesenes Personal eine erforderliche Testung organisiert werden. Personal, das nicht geimpft und nicht genesen ist, muss sich im Zuge des 2-G-Models täglich testen.
Quarantäneregelung für Kontaktpersonen Gemäß den aktualisierten Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts hat der Senat die Quarantäneregelungen für Kontaktpersonen angepasst: Kontaktpersonen müssen sich für zehn Tage seit dem letztmaligen engen Kontakt mit der infizierten Person in Quarantäne begeben. Die Quarantäne kann frühestens am fünften Tag mit einem tagesaktuellen negativen PCR-Test oder am siebten Tag mit einem tagesaktuellen Antigen-Schnelltest beendet werden. "
(Für Kinder gelten natürlich laschere Quarantäne-Regeln, weil.. ach egal)
Der wöchentliche Selbsttest war negativ. Bei den Menschenmassen in Hamburg war ich diesmal immerhin etwas gespannt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #5639Mein stellvertretender Stationsleiter hat Long COVID. Er hatte jetzt einen Rückfall und mußte grad wieder stationär ins Krankenhaus. Und das schon zum zweiten Mal innerhalb dieses Jahres.
Und fällt nun bis mindestens 27.10. aus. Gestern hat er angerufen, und mir hat es vor dieser Stimme aus der Gruft gegraust. Da wir ein sehr kleines Team sind, heißt das aller Wahrscheinlichkeit nach, daß ich meinen Urlaub im Oktober vergessen kann. Und andere KollegInnen aus dem Haus können auch nicht ersatzweise einspringen, da bei uns wegen unserer Klientel fast niemand arbeiten will. Toll.
Meine zwei Wochen Urlaub sind auf fünf lose verteilte Tage geschrumpft. Jia - jia.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.