Ich sah den Thermomix auch lange als unnötig teuren Technikschnickschnack für Leute, die am liebsten alle Zutaten in einen Eimer werfen und dann das Dreigangmenü rausziehen wollen. So wird er vermutlich auch in 95% aller Haushalte genutzt, wenn er denn überhaupt genutzt wird. Was mich zweifeln ließ, war die für mich überraschende Erkenntnis, dass auch Profiköche den Thermomix für gewisse Einsatzzwecke durchaus zu schätzen scheinen. Erstmals im Podcast "Kau & Schluck" aufgefallen, seitdem mehrfach gesehen. Auf der Anschaffungsliste ist der Thermomix trotzdem sehr weit unten, ich befinde mich im Kochniveau offenbar in dem Toten Winkel zwischen "alles in den Mixer, Hauptsache satt" und Profiküche.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
wer hat den bitte 1400 € für sowas übrig? das ist doch irre. und platz hätte ich auch nicht dafür. in unserer küche gilt das motto: keep it basic. mixstab, kaffeemaschine, wasserkocher und rührgerät müssen an elektrischem gerät reichen. meine mutter hat mir vor jahren mal eine elektrische zitruspresse geschenkt. wenn's hochkommt, kam die 10 mal zum einsatz. ansonsten verstaubt sie ganz hinten, ganz unten im schrank.
Wenn der Thermomix wenigstens Kartoffeln schälen könnte. Aber bei dieser elendigen Aufgabe weiß er auch nicht weiter.
Ich beschränke mich auch auf die nötigsten Gerätschaften. Meine Frau hat letztes Jahr eine elektrische Saftpresse von Alessi geschenkt bekommen, da eine ältere Dame ihr Haus ausgerümpelt hatte. Dummerweise steht das Ding jetzt hier herum. Saft auspressen ist schon praktisch damit. Allerdings putzt man das Ding dann 15 Minuten im Anschluss. Tolle Erfindung oder auch: elendiger Staubfänger
Gut, die Lebensumstände unterscheiden sich eben. Zu zweit* in einer** Wohnung ohne Garten*** zu leben und sich moralisch über die Faulenzer mit Thermomix zu erheben kann man natürlich machen, muss man aber nicht, die gleiche Diskussion führe ich übrigens seit Jahren mit einem Dauersingle**** auf der Arbeit, der als einziges Hobby gerne kocht und bei der Erwähnung des Wortes "Thermomix" jedes Mal zum tadelnden Monolog ansetzt. Wir nutzen unseren Thermomix gerne und oft, genauso wird aber gerade am Wochenende oldschool mit vier Herdplatten und Ofen gekocht, was auch viel Freude macht. Wir haben ihn damals gebraucht geholt (trotzdem immer noch 600 €), durch die intensive Nutzung seit inzwischen acht Jahren hat er sich durchaus amortisiert.
*vollkommen ok so ** sehr schönen *** braucht man ja nicht zwingend **** dafür gibt es gute Gründe, komischer Kauz
Zitat von gnathonemus im Beitrag #4956wer hat den bitte 1400 € für sowas übrig? das ist doch irre. und platz hätte ich auch nicht dafür. in unserer küche gilt das motto: keep it basic. mixstab, kaffeemaschine, wasserkocher und rührgerät müssen an elektrischem gerät reichen. meine mutter hat mir vor jahren mal eine elektrische zitruspresse geschenkt. wenn's hochkommt, kam die 10 mal zum einsatz. ansonsten verstaubt sie ganz hinten, ganz unten im schrank.
Wir haben noch einen Toaster und einen Dampfgarer im Einsatz. Und, hüstel, eine Mikrowelle, die aber zumindest ich nie benutze.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von gnathonemus im Beitrag #4956wer hat den bitte 1400 für sowas übrig?
Leute, die ihr Geld nicht in 10.000 Tonträger investiert haben?
Zitatdas ist doch irre. und platz hätte ich auch nicht dafür.
Auch das ist eine Frage der anderen Konsumentscheidungen. In einer Wohnung am Arsch der Heide ist in aller Regel mehr Platz als in einer in München, und von der Mietdifferenz kann man sich alle zwei Monate einen neuen Thermomix kaufen.
ZitatIn unserer küche gilt das motto: keep it basic. mixstab, kaffeemaschine, wasserkocher und rührgerät müssen an elektrischem gerät reichen.
Ich arbeite auch gerne mit den Händen und mag zu spezialisierte elektrische Geräte auch nicht (Stichwort Zitruspresse). Wir haben trotzdem zwei Kaffeemaschinen, eine Kaffeemühle und eine Küchenmaschine dauerhaft auf der Arbeitsplatte, gelegentlich ergänzt um Smoothiemaker, Toaster, Waffeleisen und Popcornmaschine. Dafür haben wir vier verschiedene Pfannen, das versteht auch nicht jede:r sofort.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ok, ihr habt mich überzeugt. ich ziehe an den arsch der heide (wo ist das noch mal?), verkaufe meine plattensammlung und erwerbe dafür jedes thermomix-update, outdoorküche, suv, betoniere meinen vorgarten und stelle zwei bonsais drauf. ansonsten könnten sich meine mitmenschen ja moralisch gemaßregelt fühlen.
@LFB wie kommst du eigentlich darauf, dass ich mich moralisch erheben will? ich schrieb lediglich, dass ich so dinger für quatsch halte und dass ich weder geld noch platz dafür übrig habe. ich habe überhaupt kein problem damit, wenn jemand mit seinem thermomix glücklich ist. wenn du dich durch getriggert fühlst, solltest du vielleicht mal an deinem level dafür arbeiten. immer wieder kommst du damit daher, nur weil anderen eine meinung äußern, die nicht die deine ist.
ich hab übrigens gelogen: einen toaster haben wir auch. und vier verschiedene pfannen (braucht man als hobbykoch).
und was ist denn ein "smoothiemaker"? ein ... "mixer"? oder hat der noch irgendwelche anderen features, die ich mir gerade nicht vorstellen kann?
Zitat von gnathonemus im Beitrag #4961ok, ihr habt mich überzeugt. ich ziehe an den arsch der heide (wo ist das noch mal?), verkaufe meine plattensammlung und erwerbe dafür jedes thermomix-update, outdoorküche, suv, betoniere meinen vorgarten und stelle zwei bonsais drauf. ansonsten könnten sich meine mitmenschen ja moralisch gemaßregelt fühlen.
Das klingt jetzt aber auch nicht ungetriggert, und so war es von mir definitiv nicht gemeint. Solang keine großen externen Schäden entstehen, sollen andere Leute ihr Geld gerne ausgeben, wie sie möchten, ob Riesengrill, Blattgoldsteak oder seltene Briefmarken. Ein Smoothiemaker ist in unserem Fall ein kleiner Standmixer, der sich aufgrund der hohen Drehzahl aber auch prima für andere Küchenaufgaben missbrauchen lässt. Saucen, Soffritto, Milchshakes etc.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #4961 @LFB wie kommst du eigentlich darauf, dass ich mich moralisch erheben will? ich schrieb lediglich, dass ich so dinger für quatsch halte und dass ich weder geld noch platz dafür übrig habe. ich habe überhaupt kein problem damit, wenn jemand mit seinem thermomix glücklich ist. wenn du dich durch getriggert fühlst, solltest du vielleicht mal an deinem level dafür arbeiten. immer wieder kommst du damit daher, nur weil anderen eine meinung äußern, die nicht die deine ist.
Du verdrehst in gewohnt "schwieriger" Attitüde Ursache und Wirkung, denn du hast die Ablehnung eines Thermomix keinesfalls nur auf deine spezifische Lebenssituation bezogen, sondern dich gefragt, wer denn bitte 1.400 € dafür über habe, das sei doch "irre". Solche Statements empfinde ich eben als herablassend gegenüber Menschen, deren Lebensrythmus v.a. neben dem Job eine höhere Drehzahl hat und die in oftmals nur knapper Zeit eine Familie einigermaßen gesund, abwechslungsreich und wohlschmeckend mit Essen versorgen müssen. Da diese pauschale Thermomix-Ablehnung eben fast immer aus der gleichen Ecke kommt (in Bezug auf die Lebenssituation), darf ich mich da auch mal "getriggert" fühlen, nicht jeder ist so ein tiefenentspannter Typ wie du. Ansonsten werte ich es aber als erfreuliches Indiz deiner Genesung, dass du dir schon wieder psychologische Ferndiagnosen zutraust.