... habe mir gerade die absoluter Burner-Einstiegsfrage für unseren Podcast-Gast morgen überlegt, dass ich gerade aus dem Jubeln nicht mehr rauskomme. Wohlwissend, dass das definitiv nur mir so gehen wird.
liebe seit Jahren schon "Holiday In Cambodia" von den Dead Kennedys, fand den Text aber immer völlig verwirrend. Nachdem ich mich in letzter Zeit vermehrt mit den Indochinakriegen beschäftige (lese gerade "Der Tod im Reisfeld" vom nicht gerade unumstrittenen Scholl - Latour und habe mir noch zig Dokus über Kambodscha angeschaut), habe ich nochmal den Text im Internet nachgegoogelt und Interpretationsversuche gelesen. Auf einmal erscheint der Text völlig nachvollziehbar. Großartig. Komme mir vor, als hätte ich den Gordischen Knoten durchschlagen.
Was Kambodscha angeht: wußte ja schon, daß Pol Pot und die Roten Khmer extrem übel waren. Aber WIE irre die tatsächlich waren, ist komplett unfaßbar.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Was Kambodscha angeht: wußte ja schon, daß Pol Pot und die Roten Khmer extrem übel waren. Aber WIE irre die tatsächlich waren, ist komplett unfaßbar.
gab es hier im Forum nicht mal eine Diskussion zu dem Thema? Oder zum Film/Doku "das Böse (gibt es nicht)"? So in der Art ...
Gefunden, @G. Freeman war es. Die Doku "The Act Of Killing", "Der Film beschäftigt sich mit den historischen Massakern, die in Indonesien von 1965 bis 1966 nach dem gescheiterten Militärputsch von 1965 stattfanden". (Wiki)
Ich wollte gerade schreiben „Ich bin wohl zu zart besaitet, um mir das anzugucken, wie brutal Menschen zu einander sein können.“ Dann fiel mir ein, was ich beruflich mache. Oh. Bedingt sich aber vielleicht.
... sitze immer noch da und schaue drein wie ein volltrottel: heute wollte ich meine matchboxautos aus der klasse C wieder abholen, die ich ihnen letztes jahr als leihgabe überlassen hatte. die autos gibt es nicht mehr. sie haben sie einem schüler geschenkt. und äh... ja.
... hatte am Samstag ein sehr wundervolles Treffen mit ein paar Leuten, die ich seit vielen Jahren nicht mehr gesehen habe. Wir waren Mittags Essen und anschließend noch bei mir im Garten gesessen - alles im Freien. Samstag Abend meldet sich einer der Beteiligten, dass er positiv auf Corona getestet wurde. Er sagte Nachmittags noch, wir sollen ihm lieber nicht so nahe kommen, da er erkältet ist. Hat im Nachhinein für Unmut gesorgt, da er nichts gesagt hat - man hätte das Treffen auch verschieben können. Er ist jedenfalls vollständig geimpft (Kreuzimpfung) und weiß nicht mal, wo er sich angesteckt haben könnte. Dass er sich offensichtlich wo angesteckt hat und Symptome hat, erstaunt mich dann doch ein wenig.
Habe jetzt im Landratsamt nachgefragt, wann und ob ich mich testen lassen soll. Aber die meinten, sie melden sich eh bei mir, wenn er mich als Kontaktperson angegeben hat und das hat er natürlich. Nun halte ich mal bis dahin vorsichtshalber Abstand zu den Leuten.
Nachdem ich gesehen habe, wie in Hamburg wieder gefeiert wird, könnte man denken, Corona sei vorbei. Und irgendwie ist das, wenn man geimpft ist, ja auch gar nicht so falsch, wenn ein wenig Normalität einkehrt. Aber was auf der Reeperbahn los war - da haben wir uns lieber doch verzogen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust || Victoria Canal - Slowly, It Dawns || Christine and the Queens - Chris
ich drück die daumen, victorward, dir und euch und deinem bekannten!
langeoog auch: keine feiern, aber es hat mich doch arg verwundert, daß nur in der hälfte der restaurants ein 3g-nachweis vorgezeigt werden musste. in der anderen hälfte: fehlanzeige. in der außengastronomie dicht an dicht, als wäre nie etwas gewesen. eine nachverfolgung per formular oder luca wurde meist angeboten, aber auch komplett der verantwortung der gäste überlassen, gäste, die zu mindestens 20% meinen, den supermarkt ohne maske betreten zu können. und das auf einer insel, die massenhaft tagestouristen einfährt und bereits ein mal schmerzlich erfahren hat, was ein lockdown bedeutet.
Da war Hamburg, da wo wir waren, sehr rigoros: Ständiges Vorzeigen der Impfzertifikate, Einloggen in die Luca-App - wir wurden eigentlich permanent darauf hingewiesen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust || Victoria Canal - Slowly, It Dawns || Christine and the Queens - Chris