Zitat von tenno im Beitrag #6479... bin im september vermutlich 2 wochen beruflich in münchen, und freu mich auf dieses und jenes bier mit ein paar hirnis aus dem forum (falls es sich einrichten lässt).
bin betrunken. Platten kaufen und dann in meiner Stammbar gewesen, um Bier zu trinken. Danach noch bei den besten Nachbarn der Welt, um einer Hälfte des Herrenehepaars mein Geburtstagsgeschenk darzureichen und mich gefreut, weil er sich gefreut hat. Jetzt bin ich genau richtig angezählt, um Musik über Kopfhörer zu genießen und ausnahmsweise Bier zuhause zu trinken.
Prost!
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
... habe bereits die Regale entstaubt, gesaugt, Wäsche angemacht und das Bett abgezogen. Außerdem einen Auftrag an Land gezogen, einen weiteren abgelehnt und einen kleinen erledigt. Das schreit nach Badewanne & Wellness-Programm!
You all want the whole world to be changed so you will be different.
finde es mittlerweile interessant, wie sich die Wahrnehmung der Lebenserwartung und des Alters verändert hat. "Nur wenige Wochen vor ihrem überraschenden Tod", heißt es da bei Tina Turner ... die Frau war stolze 83. Da kann man schonmal unerwartet sterben. In meiner Kindheit starben noch die meisten Leute mit Ende 60, Mitte 70. Da war 83 bereits ein biblisches Alter. Mittlerweile verlassen in Altersheimen Menschen diesen Planeten selten unter 85; auch bei Prominenten sind End - 80er und 90er keine Seltenheit mehr; früher wurde noch ein Luis Trenker als Ausnahmemethusalem durch die Medien geschleift. Vor 50 Jahren wäre ein "überraschender Tod" mit 83 höchstens im "Hohlspiegel" gelandet, mittlerweile wundert das niemanden mehr. Finde das gerade interessant.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die durchschnittliche Lebenserwartung hat sich derweil natürlich auch geändert.
1871-1881 lag sie bei 35,6 Jahren (Männer) und 38,5 Jahren (Frauen)
1901-1910 stieg sie auf 44,8 Jahre (Männer) und 48,3 Jahre (Frauen) an.
Für 1932-1934 galt dann: 59,9 Jahre (Männer) und 62,8 Jahre (Frauen)
1960-1962 waren es 66,9 Jahre (Männer) und 72,4 Jahre (Frauen)
1986-1988 waren es 71,7 Jahre (Männer) und 78,0 Jahre (Frauen)
2019-2021 dann 78,5 Jahre (Männer) und 83,4 Jahre (Frauen)
Einst gab es eine hohe Säuglingssterblichkeit – diese sank im Laufe der Zeit kräftig.
In jüngerer Zeit sinkt hingegen die Sterblichkeit im Alter – also ansteigende Langlebigkeit. Ursachen: bessere Hygiene, bessere Ernährung und bessere Wohnsituation. Zudem deutlich verbesserte Arbeitsbedingungen, geringere Arbeitszeiten und ein gestiegener materieller Wohlstand.
Bei Männern überwiegt der Alkohol- und Nikotinkonsum bzw. ein insgesamt ungesünderer und stärker risikobehafteter Lebenswandel...
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 2022)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #64891986-1988 waren es 71,7 Jahre (Männer) und 78,0 Jahre (Frauen)
Daran erinnere ich mich gut. In den 80ern war jemand mit 70 auch bereits alt; heute sind Leute dieses Alters um einiges aktiver und achten mehr auf ihr Erscheinungsbild. Früher bei uns auf dem Dorf waren bei Frauen noch Dutt und Kittelschürze Standard, auch ohne Feldarbeit.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Es ist irre, wie alt Menschen früher aussahen. Ich bin explodiert als ich erfahren habe, dass Jason Alexander 29 war als S1 von Seinfeld gedreht wurde. Das will nicht in meinen Kopf. Auch bei Cheers fand ich das komplett absurd, dass die alle so kaputt und fertig aussahen, aber ja. In Sachen Gesundheit sind wir weiter.
Unter all den schönen Turnieren auf Twitter war übrigens das hier das Beste. Hat mich mehrere Wochen mit Freuden begleitet.
Und ansonsten: Ja, früher war man mit 70 alt. Wenn ich sehe, dass mein Vater (mittlerweile 71) mindestens zweimal die Woche auf dem Rad sitzt und viel Zeit im Garten verbringt, also trotz Übergewichts fit ist, finde ich das bemerkenswert.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich selbst wurde auch immer jünger geschätzt, aber jetzt sind beim Lachen plötzlich Fältchen um die Augen und ich muss immer an E.T. und Heiner Geißler denken. Nun lache ich halt nicht mehr.