Zitat von Marla Singer im Beitrag #6889Da, wo man zu jeder Zeit "Moin" sagen kann, ohne dass vom Gegenüber auf die Uhr geschaut wird.
Benutze ich hier in Rheinhessen seit ich denken kann (also ca. ein halbes Jahr) zu allen erdenklichen Tageszeiten, da schaut niemand blöd.
Was die Uhrzeiten angeht sagen wir hier nie, dass es "Viertelzwölf" sei, aber dafür benutzen wir "Halbzwölf" und "Dreiviertelzwölf".
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Marla Singer im Beitrag #6889Da, wo man zu jeder Zeit "Moin" sagen kann, ohne dass vom Gegenüber auf die Uhr geschaut wird.
das versuche ich schon seit geraumer zeit hier im osten zu etablieren (den ich irgendwann in meiner jugend zu meiner großen verwunderung als "mitteldeutschland" bezeichnet fand, und nach kurzer verdauung meiner geschichtskenntnisse dann entsprechend einordnete).
Ich dachte lange, dass der MDR irgendwo in der Mitte von D angesiedelt ist. Dann las ich irgendwann Leipzig. Dann ging mir ein Licht auf, warum die Sendeanstalt von Ostdeutschland MDR heißt.
Zitat von Olsen im Beitrag #6883Finde auch, dass es mit dem Sprachraum zu tun hat. Sprache ist ja Identität. Für mich fängt Süddeutschland dort an, wo "nicht" zu "net" wird.
In der Tat eine erstaunlich klare Sprachgrenze, die ich eigentlich deutlich südlicher verortet hätte. Quelle
Wenn man Deutschland in Nord-Süd-Richtung in drei Streifen teilt, geht der mittlere ungefähr von Hannover bis Frankfurt a.M. Dennoch würde ich Hannover noch zu Norddeutschland und Frankfurt a.M. zu Süddeutschland zählen. Dazwischen zähle ich Rheinland/Ruhrpott zum Westen und die ex-DDR zum Osten. Bleibt noch die Frage, wohin Nordhessen, Ostwestfalen und Süd-Niedersachsen gehören. "Mitteldeutschland" würde sich anbieten, wenn der der Begriff nicht schon in der alten BRD von Revanchisten für die damalige DDR besetzt worden wäre. Eine Tradition, die sich später bei der Gründung des MDR fortsetzte. Damals fragten sich viele, wo denn eigentlich Ostdeutschland ist, wenn Görlitz in Mitteldeutschland ist. Aber das Gründungs-Führungspersonal des MDR bestand halt aus CSUlern, die sich nicht mit dem Ergebnis des 2. Weltkriegs abfinden konnten.
Das mit dem "ned" ist auch so eine schwierige Sache. Ich habe fast mein ganzes Leben in Bayern verbracht und stamme aus einer bayerisch-/preußischen Mischehe und schaffe es bis heute nicht, "ned" statt "nich" zu sagen, weshalb ich hier immer als Preiß gelten werde, wogegen ich nördlich Bayerns mitleidig angeschaut werde, wenn ich "fuchzig" statt "fuffzisch" sage ("Grüß Gott" traue ich mich eh ned).
Das verwirrende "viertel-" "dreiviertel-" ist wohl keine speziell süddeutsche Angelegenheit: Beim RBB gibt es jetzt eine Reihe "Viertel Neun" um 20:15.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #6904 Das verwirrende "viertel-" "dreiviertel-" ist wohl keine speziell süddeutsche Angelegenheit: Beim RBB gibt es jetzt eine Reihe "Viertel Neun" um 20:15.
Ja, das wird oft irrtümlich als Nord-Süd Unterschied gedeutet, ist es aber eigentlich nicht: Quelle
Das ostösterreichische "viertel über zehn" kenne ich noch von älteren Bekannten aus der Gegend (Linz, St.Pölten, St Veit Glan), aber nach meiner - zugegebenermaßen nicht besonders häufigen - Wahrnehmung verwenden Leute unter 35 diese Formulierung nicht mehr. Und auch in Wien geht das "viertel elf" zurück. Als wir letztes Jahr in Wien waren, ist mir die "Verhochdeutschung" der jüngeren gebürtigen Wiener extrem aufgefallen. Ich hab daraufhin auch meine Nichte, die in Wien studiert, gefragt, und die meinte, dass keine ihrer Wiener Komilitonen noch mit dem Wiener Zungenschlag sprächen. Wenn bei jemandem österreichisches Idiom herauszuhören sei, dann könne man sicher davon ausgehen, das die Person eher vom Land komme.
Das vorgebliche "Viertel ab zehn" aus der Schweiz kenne ich zumindest weder bei Berner Freunden, mit denen ich sehr viel Kontakt habe, noch von meinem durchaus häufigen Radiokonsum des SRF.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #6904"Mitteldeutschland" würde sich anbieten, wenn der der Begriff nicht schon in der alten BRD von Revanchisten für die damalige DDR besetzt worden wäre. Eine Tradition, die sich später bei der Gründung des MDR fortsetzte
Genau DAS irritiert mich daran auch immer.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
... habe richtig viel geputzt die letzten Tage. Morgen geht unsere Reise los und ich habe das Gefühl, sie mir wirklich richtig verdient zu haben - aber eben nicht durch meinen leidlich fleißigen Broterwerb, sondern allein durch meine mittelmäßigen Hausfrauenfähigkeiten.
EDIT: Meine Güte, wie sehr ich die Putzerei HASSE!
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Mory im Beitrag #6908... habe richtig viel geputzt die letzten Tage. Morgen geht unsere Reise los und ich habe das Gefühl, sie mir wirklich richtig verdient zu haben - aber eben nicht durch meinen leidlich fleißigen Broterwerb, sondern allein durch meine mittelmäßigen Hausfrauenfähigkeiten.
EDIT: Meine Güte, wie sehr ich die Putzerei HASSE!
morgen schon! meine güte, geht das alles schnell. ich wünsch dir eine ganz, ganz wunderbare zeit!
Wünsche euch auch eine tolle Reise voller schöner Momente und Eindrücke. Auf dass ihr voller positiver Energie zurückkommt.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)