Zitat von G. Freeman im Beitrag #429Dass es ausgerechnet Leverkusen sein muss, ist natürlich kein Grund zum Jubeln
Solange es nicht RB Leipzig ist, kann ich damit leben. Leverkusen ist immerhin schon 120 Jahre Werkself. Zudem ist mir Alonso irgendwie sympathisch.
Ich habe Bayer im Volontariat ein wenig kennengelernt, mein bester Kumpel war da mal Jugend-Co-Trainer. Das war ein angenehmeres Umfeld als beim kultigen Karnevalsverein nebenan.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Kaum jemand interessiert sich für "internationale Wettbewerbsfähigkeit" außerhalb von Fans der oberen Clubs und selbst ich gebe da keinen Pfifferling drauf. Von mir aus dürfen die Topstars alle in England, Spanien oder Italien spielen, solange wir eine gute und spannende Liga haben.
Diese Unterscheidung zwischen denen, die offen protestieren und sogenannten "normalen" Fans finde ich übrigens bemerkenswert. Also sind diejenigen, denen wirklich alles egal ist und alles mitmachen normale Fußballfans und diejenigen, die sich dagegen stemmen, sich organisieren automatisch Ultras.
"Der Fußball gehört aber allen" finde ich da fast zynisch.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #437Kaum jemand interessiert sich für "internationale Wettbewerbsfähigkeit" außerhalb von Fans der oberen Clubs und selbst ich gebe da keinen Pfifferling drauf. Von mir aus dürfen die Topstars alle in England, Spanien oder Italien spielen, solange wir eine gute und spannende Liga haben.
Das. Danke.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #437Kaum jemand interessiert sich für "internationale Wettbewerbsfähigkeit" außerhalb von Fans der oberen Clubs und selbst ich gebe da keinen Pfifferling drauf. Von mir aus dürfen die Topstars alle in England, Spanien oder Italien spielen, solange wir eine gute und spannende Liga haben.
Das. Danke.
Bei der Einstellung bräuchte man sich nicht zu wundern, wenn sich die Topvereine in Richtung Super League verabschieden.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #437Diese Unterscheidung zwischen denen, die offen protestieren und sogenannten "normalen" Fans finde ich übrigens bemerkenswert. Also sind diejenigen, denen wirklich alles egal ist und alles mitmachen normale Fußballfans und diejenigen, die sich dagegen stemmen, sich organisieren automatisch Ultras.
"Der Fußball gehört aber allen" finde ich da fast zynisch.
Da finde ich es eher zynisch, diejenigen Fans, die einfach guten, hochklassigen Fußball sehen wollen, als "die wirklich alles mitmachen" zu bezeichnen. Das klingt nach Unterscheidung zwischen "Besserfans", deren Ansicht die einzig richtige ist und deswegen durchtesetzt werden muss, und "Lemmingen". Bei Profifußball spielt nun mal Geld eine große Rolle. Wie gesagt, es gibt ja auch noch die unteren Spielklassen, die bieten doch den "echten Fans" was sie wollen.
Guter, hochklassiger Fußball ist aber doch nicht daran gebunden, wirklich jeden erdenklichen Cent aus dem Produkt zu pressen, sodass sich Fans (und gerade Familien) jenes irgendwann nicht mehr leisten können. Siehe England.
Also was denn nun? Fußball für alle oder Fußball für Besserverdiener?
Zitat von G. Freeman im Beitrag #441Und das wäre warum schlecht?
Weil es nach der angedachten Ausgestaltung eine geschlossene Gesellschaft wäre, ähnlich dem US-Vorbild. Da finde ich es viel spannender, wenn man sich in den nationalen Ligen jedes Jahr neu dafür qualifizieren muss. Es wäre doch viel wichtiger, die Auswüchse einzudämmen, also die immer mehr zunehmende Anzahl der Spiele.
Da sind wir uns einig, aber wenn die Vereine "da oben" immer mehr und immer mehr wollen und ihnen nicht einmal die neue CL ab nächster Saison reicht, dann sind sie weit entfernt vom normalen Fan. Dann werde ich sie nicht in der Liga vermissen.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #444Guter, hochklassiger Fußball ist aber doch nicht daran gebunden, wirklich jeden erdenklichen Cent aus dem Produkt zu pressen, sodass sich Fans (und gerade Familien) jenes irgendwann nicht mehr leisten können. Siehe England.
Also was denn nun? Fußball für alle oder Fußball für Besserverdiener?
Fußball in etwa so, wie er heute ist, gerne mit ein paar Verbesserungen. So dass auch die deutsche Bundesliga genügend Geld einnimmt, um sich international spannende Wettkämpfe liefern zu können, ohne dass die 50+1 Regel angetastet wird und so dass es auch in der Liga spannend bleibt. Das muss ja nicht heißen, dass jeder Verein Meister werden oder absteigen kann, spannend ist es ja auf vielen Ebenen. Wenn die Bundesliga finanziell zu sehr ins Hintertreffen gerät, ist es irgendwann vorbei mit hochklassigem Fußball, weil die besten Talente weggekauft werden und man sich internationale Stars nicht mehr leisten kann. Dann können wir eine gemeinsame Liga mit Österreich bilden.
Zitat von CobraBora im Beitrag #440 Bei der Einstellung bräuchte man sich nicht zu wundern, wenn sich die Topvereine in Richtung Super League verabschieden.
Da bin ich sowieso dafür. Und ja: davon abgesehen, daß ich Fan von einem Zweitligisten bin und mich die Bundesliga nur rudimentär interessiert, finde ich sogar die 3. Liga spannender. Ich möchte keine Fans hochklassiger Vereine schmähen, aber es ist auch offensichtlich, daß es "Fußball für alle" schon lange nicht mehr gibt. Früher war das Publikum hauptsächlich Arbeiterklasse, heute können sich schon viele Leute einen Stadionbesuch nicht mehr leisten oder bekommen den wegen der Verschiebung der Anstoßzeiten nicht mehr regelmäßig hin. Da wurde schon extrem ausgesiebt, und ich bin der festen Überzeugung, daß das Absicht war.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Und dabei bin ich kein "früher war alles besser". Auf die ganze homophobe, rassistische und antisemitische Scheiße, die in meiner Kindheit regelmäßig ungeahndet aus den Kurven kam, kann ich verzichten.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.