Zitat von akri im Beitrag #168Ich setze einmal einen aktuellen Grafikkartentreiber bzw. ggf. aktuellen Adobe Flash Player voraus.
Testen könnte man auch einmal die Hardwarebeschleunigung. Dazu im Firefox bei EXTRAS – EINSTELLUNGEN zum Punkt „Leistung“ gehen.
Den dortigen Haken bei „Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden“ entfernen. Dann auch den Haken bei „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ entfernen
( die „Maximale Anzahl an Inhaltsprozessen“ sollte 4 (Standard) sein; erst ab 8 GB Arbeitsspeicher sollte man die Anzahl erhöhen, da das System sonst zu langsam werden kann)
Danach Firefox erneut starten. Wenn sich nichts ändert / bessert, liegt es zunmindest nicht an der Hardwarebeschleunigung.
Danke für die versuchte Hilfe, aber an der Hardwarebeschleunigung lag es nicht. Mein nächster Gedanke war dann, alle Plug-ins (oder heißt es Add-ons?) zu deaktivieren, hat auch nichts gebracht. Suchmaschine konsultieren brachte mich dann auf ein Forum mit der Lösung: Es war der RealDownloader, bzw. dessen "Dieses Video herunterladen" Funktion, der den neuen Firefox lahmgelegt hat. Nach dem deaktivieren ist Firefox 57 wieder benutzbar. Die URL- und Suchfenster sind unnötig schmal geworden, ansonsten keine nennenswerten Verschlechterungen.
Ich habe einen neuen Laptop mit Windows 10. Er zickt immer wieder, wenn ich im Internet (egal mit welchem Browser) Formulare ausfülle. Da springt er dann wieder zurück und ich bin wieder auf Los. Das war kurz besser, nachdem ich das Touchpad ausgeschaltet habe, das Problem tritt jetzt aber wieder auf-
Ist das Touchpad denn immer noch ausgeschaltet? Ich kenne den Mist nämlich auch und das Touchpad schaltet sich oft nach Updates wieder an/wird nach Updates wieder angeschaltet. Grr.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich kenne das nur, wenn der Mauszeiger auf einem Eingabefeld ruht. Dann bekommt er offenbar den Fokus auf das Feld und es klappt nix.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
urplötzlich komme ich per Laptop nicht mehr ins Internet. Alle anderen Geräte im Haushalt dafür schon. Eine Fehlernalyse ergab das hier...
Was kann ich wo tun? Ich bin diesbezüglich wirklich schwerstens ungebildet. Sitze gerade mit angeschlossenem Ethernet-Kabel im Flur. Das Dortmund-Spiel macht mich eh wahnsinnig.
hat jemand eine idee, wie ich am unkompliziertesten an daten von einer uralten externen scsi-platte rankommen könnte? es gibt doch sicher dienste, die sowas erledigen, aber meine googelei hat mich nicht wirklich erhellt.
Da bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Berliner Computerläden durch zu telefonieren und nachfragen, ob die das können. Für einen PC kann man eine Controllerkarte für einen PCI Steckplatz kaufen. Gibt es ab ca. 60€, bringt die aber eher nichts. SCSI auf USB Adapter gibt es nicht, das wäre am einfachsten gewesen.
Zitat von tenno im Beitrag #190hat jemand eine idee, wie ich am unkompliziertesten an daten von einer uralten externen scsi-platte rankommen könnte? es gibt doch sicher dienste, die sowas erledigen, aber meine googelei hat mich nicht wirklich erhellt.
die platte steckt doch bestimmt nur in einem scsi-gehäuse. die hd an sich hat doch bestimmt eine ide-schnittstelle.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
die platte steckt doch bestimmt nur in einem scsi-gehäuse. die hd an sich hat doch bestimmt eine ide-schnittstelle.
davon hab ich ja noch nie was gehört?! die ersten USB-platten waren immer eigentlich IDEs. aber SCSI war immer SCSI. ich erinnere mich an die zeiten, als apple die internen busse von SCSI auf IDE umgestellt hat, und alle mediengestalter in meiner damaligen firma im strahl kotzten, weil sie die alten platten auf den neuen systemen nur noch extern anschließen konnten. es gab auch dafür adapter, aber die waren nicht billig (von zuverlässig ganz zu schweigen).
ich werd noch mal anderswo meinen schwarm fragen, bevor ich rumtelefoniere. aber das problem verfolgt mich schon länger, dass ich mittelfristig mal an meine alten projekte muss...