Ich habe auch noch ein wenig gegoogelt. Es gibt noch andere Programme für die Synchronisation, setzen aber 10.6 oder 10.7 voraus. Mir erscheint der Weg vom tenno am sinnvollsten. Also Backup auf externen Datenträger, 10.9 runterladen und installieren.
Ich weiß nicht, ob es bei der Entscheidungsfindung noch hilft, aber ich habe gerade mein 2011er Macbook Pro von Snow Leopard (10.6) auf El Capitan (10.11) upgedated und es läuft im Moment alles recht flüssig. Ich habe einfach vorher mit Time Machine ein Backup auf einer externen Festplatte gemacht, El Capitan runtergeladen und drüberinstalliert. Obwohl meine Festplatte recht voll und chaotisch ist, scheint es keine Probleme zu geben und alles ist wieder genau dort, wo ich es zuvor hinterlassen hatte. Praktisch.
Eigentlich wollte ich ja direkt rauf auf Sierra (10.12), aber um Sierra installieren zu können, braucht man mindestens Lion (10.7)! Also wird Snow-Leopard-Besitzern empfohlen, erst auf El Capitan upzudaten und dann Sierra draufzusetzen. Aber jetzt, wo ich El Capitan bestiegen habe, bleibe ich glaube ich erstmal dabei. Auch cool: Ich bin ja froh, dass ich nicht noch Leopard (10.5) drauf hatte, denn El Capitan bekommt man nur über den AppStore, der ja aber erst ab Snow Leopard unterstützt wird! Von Leopard bis Sierra, wenn die alten Leopard-Rechner das überhaupt packen, sind es also insgesamt drei komplette Updates.
Liest sich wie eine wilde Abenteuergeschichte mit Piraten, harr!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Interessant: Seit ich die GeForce-Karte im Rechner habe, hatte ich schon drei kritische Windows-Fehler. Da gibt's nach Internetrecherche tatsächlich einen Konflikt zwischen Grafikkarte/Treiber/Tools und Windows 10. Ich werde das aber jetzt erst mal ignorieren, wenn das nächste Nebenberufs-Honorar kommt (und ich auch mal Zeit habe) wird eh neuer Prozessor, neues Board, SSD und neuer Speicher fällig - und damit auch eine Neuinstallation nötig...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Klar. Mit dem AMD-Tool. Da waren in der Registry aber noch einige Reste, wie CCleaner festgestellt hat. Vielleicht war auch das der Grund. Erfahre ich dann bei einem der nächsten Boot-Vorgänge. Ist jetzt in 18 Tagen dreimal aufgetreten. Er bootet dann bis zum Windowsstart, hängt sich auf, bootet neu, und dann läuft alles.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Danke, aber ich hatte AMD CleanUninstall genutzt und jetzt mit Ccleaner die Registry bereinigt. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, werde ich DDU mal ausprobieren. Aber in nicht allzu ferner Zukunft steht ja eh die Neuinstallation an.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
wenn ich mit meinem rechner musik über wma, itunes oder spotify abspiele, hüpft die wiedergabe immer wieder, so als würde die schallplatten-nadel springen. abspielen vom internet (youtube, bandcamp, soundcloud) ist kein problem. kann das an smart audio liegen oder hat sonst jemand eine idee, woran und was man da machen könnte?
Zitat von gnathonemus im Beitrag #149wenn ich mit meinem rechner musik über wma, itunes oder spotify abspiele, hüpft die wiedergabe immer wieder, so als würde die schallplatten-nadel springen. abspielen vom internet (youtube, bandcamp, soundcloud) ist kein problem. kann das an smart audio liegen oder hat sonst jemand eine idee, woran und was man da machen könnte?
das problem hat sich übernacht von selbst gelöst. wahrscheinlich war die kiste gestern einfach nur müde und hatte schluckauf.