Zitat von tenno im Beitrag #400nachdem ich dem drängeln von acrobat reader nachgegeben, und mich mit einem account angemeldet habe, will das mistding ständig mein passwort wissen, wenn ich irgendwelche selbst erstellten pdfs von der festplatte öffnen will. weiß jemand, wie ich das wieder abstellen kann?
hm, warum macht der doofe reader das dann bei mir?! die zu öffnenden pdfs sind zum teil schon mehrere jahre alt, da hatte ich den reader noch nicht mal installiert.
@tenno: möglicherweise sind die PDF-Dateien selbst zuvor jeweils per Passwort geschützt worden?
Dann die Sicherheitseinstellungen aufrufen: Werkzeuge > Schützen > Weitere Optionen > Sicherheitseinstellungen entfernen Den Schutz entfernen (hängt von der Art des Kennwortschutzes ab). Mit OK das Kennwort aus dem Dokument entfernen.
Vom Prinzip her sollte klar sein, dass man jeweils auch eine Berechtigung zum Zugriff auf das Dokument haben muss, denn ansonsten wäre so ein Passwort ja von jedem beliebig abschaltbar. Dass man mit einem Account X nicht einfach Dokumente öffnen kann, die per Account Y erstellt und per Passwort geschützt wurden, dürfte sich von ganz alleine verstehen…
P.S.: beim Adobe-Abonnement Dokument öffnen, den Menüpunkt Datei auswählen, "Eigenschaften" auswählen und dort "Sicherheit". Dort zu „Dokumenteneigenschaften“ und „Details“. Dort im Fenster das Passwort entfernen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
ich hab jetzt im reader bei "einstellungen/sicherheit (erweitert)" den pfad zu meinem dokumentenordner als vertrauenswürdig verzeichnet. das scheint bislang zu funktionieren.
die nächste frage an euch auskenner, diesmal bezügl office:
weiß jemand, ob ich in einer .doc-datei irgendwie kommentare in den fließtext übernehmen kann? normalerweise krieg ich von redaktionen die überarbeiteten dokumente im änderungsmodus korrigiert, da kann man die ansicht ja an- und abschalten. jetzt hab ich eins, in dem die änderungen in kommentaren am rand stehen - äußerst unübersichtlich. ich würde das gerne in den eigentlichen text übernehmen, um damit eine arbeitsversion zu bauen, finde aber weder in libre office noch in word den befehl dazu. geht das überhaupt?
wenn du damit meinst, dass die kommentare als änderungen angezeigt werden: nein. kommentare und änderungen sind zwei von einander unabhängige funktionen. das kenne ich leider auch all zu gut. die einzige möglickeit das zu vermeiden ist, die personen darauf hinzuweisen, doch bitte die änderungen in zukunft direkt einzubauen.
Entschuldigt meine dummen Fragen, aber ich habe wirklich keine Ahnung, deshalb mal meine Flucht nach vorne.
Unser Internet hier (o2 DSL Vertrag, max 25 mb/s, hier aber idR max 14) bricht ohnehin immer mal wieder einfach ab, was sehr ärgerlich ist, seit gestern Abend aber alle 5 Minuten. Und zwar durchgängig. Bedeutet: Alle Lampen gehen aus, der Router versucht sich dann neu zu verbinden.
Es geht ja nicht darum, dass nichts ankommt, sondern dass die Verbindung ständig ganz abbricht. Egal, wo wir uns in der Wohnung befinden. Und das seit 2 Jahren bzw. akut halt wirklich alle 5 Minuten.
Was macht ihr in solchen Fällen? Resetten bringt leider nix.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hab' jetzt mal über die o2 Suite den Kanal gewechselt (5Ghz, empfohlene Nummer etc.). Wird trotzdem als Mittel (59%) eingestuft. Mal sehen, ob das was bringt, immerhin seit 15 Minuten keinen Ausfall. Ich fühl' mich bei solchen Themen immer ziemlich verloren.