Ich weiß, ihr seid hier schon am Ende angelangt, aber ich möchte folgendes Bild nutzen.
Es gibt das ganze Jahr nur Lakritz (was hier positiv zu bewerten ist), einmal im Jahr kommt dann aber Hitschler mit viel zu buntem und viel zu süßen Billo- Süßigkeiten. Ich esse dann gerne eine handvoll, freue mich über all die Farben und die Süße - dann reicht es aber auch wieder. Lakritz sind eintöniger im Geschmack, sind weniger grell und bunt, aber sie dürfen mich das Jahr über gerne weiter begleiten.
Übrigens: Einwohner Schweden 10,49 Mio.; Avicii- Arena in Stockholm (ehemals Globen) mit 16.000 Plätzen bei Konzerten; Ullevi- Stadion in Göteborg mit ca. 60.000 Plätzen bei Metallica 2015. Coldplay haben da letztes Jahr drei Konzerte hintereinander gespielt.
€: Angeblich wurde er disqualifiziert, weil sich ein Mitglied der israelischen Delegation über seine toten Eltern lustig gemacht und er diese Person daraufhin geschlagen hat.
Die Qualifikation war in diesme Jahr die größte Peinlichkeit des Wettbewerbs und das will was heißen. Stand Samstag Nachmittag gab es eine Drohgebärde gegenüber einer Produktionsmitarbeiterin, aber keinerlei körperlichen Kontakt, so zumindest die offizielle Version. Wie genau diese Drohgebärde aussah, was der Anlass dafür war, und warum es ungedingt notwenig war, diese zur Anzeige zu bringen ist aktuell unklar. Der Chef des ESC hielt es für "unangemessen" Joost auftrten zu lassen, während Ermittlungen gegen ihn laufen - und wurde anscheinend dafür und für "sein Verhalten in den letzten Tagen" (?) vom Publikum in Grund und Boden gebuht. Fazit: Auch 2024 bleiben alte weiße Männer lieber unter sich, auch wenn man sich verstärkt um Anschluss an die LGBTQAI+ Gemeinde bemüht, um nicht völlig in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
Um den Song finde ich es tatsächlich halbwegs schade, ist der doch ein klares und wichtiges Bekenntis zu Europa, auch wenn das musikalisch der gleiche Quatsch ist, den Paul Elstak seit 30 Jahren macht.
In der Heimat ist der Song übrigens nach wie vor in den Top 10, bis hierhin ist meine Prognose eingetroffen. Bin mal gespannt, ob der Song morgen erst Recht an die Chartspitze zurückkehrt oder völlig abstinkt.
Zitat von LFB im Beitrag #91Schade übrigens, dass man es nicht schafft, halbwegs jugendfreie Performances einzufordern. Die irische Gewitterhexe hat unsere Tochter echt überfordert.
Schorn hat sich ja darüber amüsiert, dass man Isaak das Wörtchen "Shit" aus dem Song gestrichen hat, während es bei Irland ein Pentagram und bei Finnland einen nackten Popo zu sehen gab. Abgesehen davon fand ich nur die Beiträge von Irland und Spanien lohnenswert, kurz danach bin ich in ein Wachkoma gefallen.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #102Ich fand UK mit Abstand am Schrecklichsten.
Was für eine dämliche Idee auch, dass sich 80% des Songs in einer Art Würfel abspielen, wodurch man sich emotional komplett vom Publikum in der Halle und am TV abschirmt. Zu Recht zero points beim Voting.
Der Beitrag aus UK war einfach als einziger richtig beschissen gesungen. Wobei es unter diesen Umständen vmtl. gar nicht so einfach ist, einen Ton zu treffen.
Bester Kommentar übrigens von Schulz & Böhmermann:
ZitatDer ESC war seiner Zeit schon immer voraus, da klangen die Songs vor 15 Jahren schon so als wären sie KI-generiert.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Nachtrag: Das Pfeifkonzert in Richtung Ina Müller, weil Deutschland es gewagt hatte 8 Punkte an Israel zu vergeben, war übrigens in diesem Jahr die zweite große Peinlichkeit.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Das gab es bei jedem Land, das Israel Punkte gegeben hat. War natürlich jedes Mal endpeinlich.
€: Bezogen auf das Ausbuhen von Ina Müller.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #44 Prognose: Der Song hält sich bis zum ESC in den Top 15, und kehrt nach dem Wettbewerb - unabhängig vom Ausgang - wieder an die Spitze zurück, um letzlich bis September oder länger in den Charts zu verweilen. Damit wäre "Europapa" der erste heiße Anwärter auf den Titel Song des Jahres.
Wer derart präzise Prognosen abliefern kann wie ich, sollte vermutlich ernsthaft über eine Karriere als Wahrsager im TV nachdenken.
Was man mittlerweile weiß: Der böse Mann hat laut Medienberichten die Kamera der Kamerafrau nach seinem Auftritt runtergedrückt. Aktuell geht man davon aus, dass er sich dafür tatsächlich vor Gericht verantworten muss und eine Geldbuße auf ihn zukommt.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Jetzt hat "Europapa" auch in Joosts Heimat die Charts verlassen. Damit könnte es im Rennen um den Hit des Jahres eng werden, größte Konkurrenten sind aktuell Landsmännin Roxy Dekker mit ihrem "Sugar Daddy" und der EDM-Schlager "Stumblin' In".
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Was man mittlerweile weiß: Der böse Mann hat laut Medienberichten die Kamera der Kamerafrau nach seinem Auftritt runtergedrückt. Aktuell geht man davon aus, dass er sich dafür tatsächlich vor Gericht verantworten muss und eine Geldbuße auf ihn zukommt.
Das Verfahren gegen Joost wurde jetzt eingestellt. Der schwedische Staatsanwalt fand keinerlei Belege dafür, dass der geschasste die Kamerafrau verängstigen wollre.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.