Geplant waren sechs. Drei davon bin ich eingesprungen wegen hohem Krankenstand. Wir haben aber neue Arbeitszeiten; wir arbeiten ab Februar dreißig Minuten länger, um früher auf unsere Stunden zu kommen, und haben dann nicht mehr ständig 12 Tage am Stück, sondern in jedem Block einen zusätzlichen freien Tag. Und wenn der nicht genommen werden kann, wird er als Überstunden verbucht.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
In der EU müssen Arbeitgeber ihren Angestellten in jeder Woche mindestens einen freien Tag gewähren. Wichtig: dabei ist variabel, auf welchen Tag dieser Ruhetag gelegt wird!!!
Laut Art. 5 der Richtlinie 2003/88/ EG über die Arbeitszeitgestaltung wird nicht verlangt, dass der Anspruch auf einen Ruhetag immer spätestens am Tag nach den sechs aufeinanderfolgenden Arbeitstagen erfüllt wird. Sondern, dass der Ruhetag innerhalb jedes Siebentageszeitraums gewährt werden muss.
Damit ist also der Einsatz eines Arbeitnehmers an maximal zwölf aufeinanderfolgenden Tagen rechtlich möglich (EuGH-Entscheidung vom 9. November 2017 (C-306/16)).
Also:
Ruhetag + 6 Arbeitstage + 6 Arbeitstage + Ruhetag … ist eine erlaubte Abfolge.
Ruhetag + 6 Arbeitstage + 6 Arbeitstage + Ruhetag + Ruhetag + 6 Arbeitstage + 6 Arbeitstage + Ruhetag … ist eine erlaubte Abfolge. (also vier Tage von 28 frei)
Arbeitnehmer in der Europäischen Union können also zur Arbeit an bis zu 12 Tagen am Stück verpflichtet werden, wenn der Arbeitgeber Ruhetage entsprechend an den Anfang der ersten und das Ende der zweiten Arbeitswoche legt.
Davon unabhängig ist eine tägliche Ruhezeit von elf Stunden zu gewähren. Die Dauer der Ruhezeit kann in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen zur Behandlung, Pflege und Betreuung von Personen, in Gaststätten und anderen Einrichtungen zur Bewirtung und Beherbergung, in Verkehrsbetrieben, beim Rundfunk sowie in der Landwirtschaft und in der Tierhaltung um bis zu eine Stunde verkürzt werden, wenn jede Verkürzung der Ruhezeit innerhalb eines Kalendermonats oder innerhalb von vier Wochen durch Verlängerung einer anderen Ruhezeit auf mindestens zwölf Stunden ausgeglichen wird. Abweichend können in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen zur Behandlung, Pflege und Betreuung von Personen Kürzungen der Ruhezeit durch Inanspruchnahmen während der Rufbereitschaft, die nicht mehr als die Hälfte der Ruhezeit betragen, zu anderen Zeiten ausgeglichen werden.
Das Beschäftigungsverbot von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen innerhalb Deutschlands folgt aus Art. 140 GG i. V. m. Art. 136 WRV (institutionelle Garantie der Sonn- und Feiertagsruhe). Daran knüpft das ArbZG an, das in § 1 Nr. 2 i. V. m. § 9 den Sonntag sowie staatlich anerkannte Feiertage als Tage der Arbeitsruhe der Arbeitnehmer schützt. §10 ArbZG gewährt ausnahmsweise eine Sonn- und Feiertagsbeschäftigung in ausgewählten Bereichen.
§ 11 ArbZG definiert den Ausgleich, der für die Sonn-und Feiertagsbeschäftigung zu gewähren ist. Es müssen mindestens 15 Sonntage im Jahr beschäftigungsfrei bleiben. Wird ein Arbeitnehmer an einem Sonntag beschäftigt, muss er einen Ersatzruhetag erhalten, der innerhalb eines den Beschäftigungstag einschließenden Zeitraums von zwei Wochen zu gewähren ist. Wird ein Arbeitnehmer an einem auf einen Werktag fallenden Feiertag beschäftigt, muss er einen Ersatzruhetag haben, der innerhalb eines den Beschäftigungstag einschließenden Zeitraums von acht Wochen zu gewähren ist.
Wichtig ist § 7 mit den abweichenden Regelungen! In einem Tarifvertrag oder auf Grund eines Tarifvertrags in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung kann zugelassen werden, die Ruhezeit um bis zu zwei Stunden zu kürzen, wenn die Art der Arbeit dies erfordert und die Kürzung der Ruhezeit innerhalb eines festzulegenden Ausgleichszeitraums ausgeglichen wird.
Sofern der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch einen entsprechenden Zeitausgleich gewährleistet wird, kann in einem Tarifvertrag oder auf Grund eines Tarifvertrags in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung ferner u.a. zugelassen werden,
... die Ruhezeiten bei Rufbereitschaft den Besonderheiten dieses Dienstes anzupassen, insbesondere Kürzungen der Ruhezeit infolge von Inanspruchnahmen während dieses Dienstes zu anderen Zeiten auszugleichen
… die Regelungen der §§ 3, 4, 5 Abs. 1 und § 6 Abs. 2 bei der Behandlung, Pflege und Betreuung von Personen der Eigenart dieser Tätigkeit und dem Wohl dieser Personen entsprechend anzupassen!!!
EU-Rechtlich ist diese Regelung unbedenklich, da Art. 5 der Richtlinie 2003/88/ EG nur den einzuhaltenden Mindeststandard zum Schutz der Arbeitnehmer festlegt.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Um zu verdeutlichen, wie wenig heute vergleichsweise noch gearbeitet wird, sei an dieser Stelle aber auch einmal dies gesagt:
Seit 1995 gab/gibt es die 35 Stunden-Woche (Druck-, Metall- und Elektroindustrie) Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Wochenarbeitszeit in vielen Branchen – Stichwort „Rücknahme der Arbeitszeitverkürzung“ – aber wieder angestiegen.
Seit 1991 gibt es die 37,5-Stunden-Woche im Einzelhandel Seit 1984 die 38,5 Stunden-Woche (zunächst Metall- und Druckindustrie)
Seit 1967 gab es die 40-Stunden-Woche in der Metallindustrie (1965 Druckindustrie) Seit 1956 gibt es eine 5-Tage-Woche Seit 1950 gab es die 48-Stunden-Woche
Seit 1941 gab es die 50-Stunden-Woche 1918 gab es erstmals einen kurzen 8-Stunden-Tag Im Jahr 1900 wurde die 60-Stunden-Woche eingeführt
Im Jahr 1875 wurde die 72-Stunden-Woche eingeführt Im Jahr 1825 wurde die 82-Stunden-Woche eingeführt Zuvor gab es keine gesetzlichen Arbeitszeitfestlegungen.
Vor hundert Jahren wurde also zumeist noch an sechs Tagen pro Woche für je 10 Stunden gearbeitet. Und es war ja oft eine körperlich fordernde Arbeit mit eher geringer maschineller Unterstützung. Hinzu kam die Arbeit am Haus und im Garten, im Haushalt und teils mit den Nutztieren. Damals hat wohl niemand ahnen können, in welche Form von "Freizeitgesellschaft" sich alles einmal entwickeln würde.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Sonntag. Der Wecker klingelt um 7.30 Uhr. Die Zwillinge müssen zur Kirche und zum Kommunionunterricht. Grr.
Trotzdem: Moin.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hier ist auch Sonntag. Der Hund hat mich miezlich früh wach geguckt. Jetzt Kaffee, rumtüddeln und in Schlunzklamotten abhängen. Das gefällt. Schönen Tag Euch.
Kirche ist geschafft. Es war nicht geheizt. Es wurde vermutlich deshalb nur gesungen. Nur Kram, den kein Schwein kennt. Es war furchtbar. Der Pfaffe meinte dann, dass sich Eltern außerhalb der Zeugnisse eh nicht für die schulischen Leistungen der Kinder interessieren. Idiot.
Gleich geht es zu meinen Eltern, danach bringe ich die Kinder heim. Dann warte ich auf den Anruf einer Kollegin wegen der Seitenabgabe und am frühen Abend muss ich noch mal in die Redaktion zum Sportdienst.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Moin! Auch hier ist überraschenderweise Sonntag. Wir überlegen, wo wir am besten spazieren gehen können, ohne dass der krisselige Mistschnee zu sehr nervt.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Moin. Heute frei. Trotzdem den Wecker klingeln lassen. Ich probier gleich mal mein Glück auf der Wohngeldstelle. Und heute Mittag kommt mein Papa kurz vorbei, der es sich natürlich nicht nehmen lässt, mir Löcher für ein Regal zu bohren. Dann werden die DVDs komplett eingeräumt. Und die Wohnung saugen und putzen muss ich noch.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von oasupp im Beitrag #10706moin. tierische rückenschmerzen. läuft.
Da bin ich mit im Team. Ich durfte am Samstag beim Fällen eines größeren Baums helfen. Vier Stunden lang Holz schleppen ergibt einen anständigen Mix aus Muskelkater und Verspannungen.