Meine liebste Thriller/Krimi-Reihe. Zwar auch mal blutrünstig und einen Tick überzogen. Aber der Ermittler mit seinen eigenen Problemen (hier ua Alkoholismus) ist hier besser gezeichnet als bei den meisten anderen und spannend sind die Bücher (das hier gehört sicher zu den drei, vier besseren der Reihe, die ab Folge drei sehr gut lesbar ist) allemal. Das hier ist vor allem wieder besser als die zwei Nicht-Harry-Holes zwischendurch. Im Mittelpunkt diesmal Vampirismus. Ich mag Romane zeitlos (ohne Tinder und 3D-Drucker) lieber, aber man kann nicht alles haben.
Ein sehr stilles, schönes Buch über eine Freundschaft in den Bergen. Erinnert an "Ein ganzes Leben", mir gefällt es noch besser als Seethaler. Eines meiner Lieblingsbücher 2017.
Aber Vorsicht: es passiert nicht viel. Action sollte man nicht erwarten. Der Junio hatte die vergangenen Tage Angst, weil er "Fuck you Goethe 3" gesehen hat (...). Ich habe ihm abends daraus vorgelesen, und er ist immer schnell eingeschlafen :-)
Das habe ich mit grossem Interesse gelesen (und es ist auch literarisch gut zu lesen). Ein historischer Roman über die NS-Zeit und die "Rassenhygiene".
Ja, Mei. Ich habe schon einige Male gekichert und es tut nicht weh und liest sich flott. Aber als Roman auf dünnen Beinen. Dass die Künstler dann P. Immel und Kacki heißen, passt bissl ins Bild. Neue Vahr Süd bleibt mit Abstand mein liebstes (Dann Herr Lehmann).
Ich lese es auch - leider wieder seit Wochen, weil ich immer erst ins Bett gehe, wenn mir die Augen zufallen oder ich gerade mal zwei Seiten gelesen bekomme. Ich müsste mal die Muße haben, mich sonntags in den Sessel zu fläzen und einfach nur zu lesen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wiener Straße ist ganz lustig, lebt primär von seinen Dialogen, aber es fehlt ein durchgehender Spannungsbogen. Das Buch ist mehr so wie eine Sit-Com.
Vielleicht spekuliert Regner auf eine Serie? :D
Meine Reihenfolge: 1. Neue Vahr Süd 2. Magical Mysterie Tour 3. Herr Lehmann 4. Der kleine Bruder 5. Wiener Straße
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Das stimmt sogar, sogar im echten Sinn: Regener macht hier reine Situationskomik. Die Handlung schreitet nämlich kaum voran, dafür gibt es viele lustige Szenen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #847Gab es P.Immel nicht schon im ersten Buch?
ja, aber halt als Randfigur (wobei es auch schon recht lange her ist, dass ich das gelesen habe). Gute Dialoge und so, stimmt alles. Aber teilweise schon recht nah an Comedy (im negativen Sinn). Und die Story ist wirklich dürftig.
Ich wusste auch nicht so richtig, was damit anfangen. Erinnert sehr an eine Screwball-Komödie. Aber ich hab mir hinterher sagen lassen, dass die beschriebene Milieu schon sehr nah dran ist an der damaligen Kunstszene in Berlin. Insofern als Zeitstudie schon ganz interessant.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Ein trostloses Setting: Eine unsympathische Sekretärin in einem Jugendgefängnis lebt noch bei ihrem Vater, der Alkoholiker ist. Lange passiert eher wenig, als eine neue Mitarbeiterin kommt, vernarrt Sie sich in sie und hofft, eine Freundin zu haben.
Auch, wenn es vielleicht nicht so klingt: interessantes Buch ;-)
Zitat von Mirabello im Beitrag #852Das Buch ist auf jeden Fall unterhaltsam. Und die Figuren sind auch alle sehr lustig. Es gibt auch keine klare Hauptfigur, sondern viele.
Wieder ein gutes Jugendbuch (Genre, auch für Erwachsene geeignet). Über ein Mädchen mit einer Zwangsstörung (Angst vor Bakterien). Mir hat es besser gefallen als Alaska und Margo, Das Schicksal ist ein mieser Verräter war natürlich sehr eindrücklich.