Sehr erdiger Südstaatenkrimi, wie man es von Burke (81) gewohnt ist. Gute Krimis erkennt man manchmal ja auch daran, dass einem am Ende eigentlich bissl Wurscht ist, wer der Mörder ist.
Harry Potter, Band 1 bis 3 Da ich Hypes aller Art sehr verabscheue und der arme Harry Potter Opfer eines solchen wurde, als er vor 21 Jahren zum ersten Mal erschien, hab ich mich tatsächlich - zumindest anfangs - sehr entschieden dagegen gewehrt, die Bücher zu lesen. Dann kamen die Filme, die mich ebenfalls nur mäßig interessierten, dann liefen die Filme nach und nach im Fernsehen und nachdem ich an einem Abend, an dem sonst nix los war, den ersten Teil gesehen hatte, konnte ich mich nicht mehr dagegen wehren, anzuerkennen, dass da jemand eine witzige, interessante und - zumindest anfangs - irgendwie nette Welt erschaffen hat. Bevölkert von skurrilen und lustigen Gestalten. Als ich letzte Woche in Leipzig war, hatte ich auf der elend langen Fahrt keine rechte Lust auf das Buch, das ich mitgenommen hatte und beschloss, mal "Kindle Unlimited" auszuprobieren, den Ausleihdienst von Amazon. Klappte super und anderthalb Zugfahrten später hatte ich den ersten Band durch und den zweiten runtergeladen. Mittlerweile bin ich bei Band 4 und habe immer noch nicht die Lust verloren. Diese Bücher machen mehr Spaß, als ich vermutet hätte, und ich empfehle sie definitiv. (In diesem Fall weiß ich sicher, dass ich nicht der letzte Mensch bin, der die Reihe liest, mein Mann kennt sie nämlich auch noch nicht. Ich glaube, er hat nicht mal die Filme gesehen.)
ich wage mal zu prognostizieren, dass du die lust auch nicht mehr verlieren wirst. ich bewundere zutiefst den kunstgriff, die komplexität der handlung dem alter des protagonisten anzupassen. sprich: je älter der harry, desto spannender die figuren. mein großer sohn liest die dinger übrigens gerade zum dritten mal. wenn ich mal wieder zeit haben sollte, wird es bei mir das vierte mal sein.
Ich kann schon nicht mehr zählen. Im Rückblick mehr als erstaunlich, dass vorher niemand auf die Idee gekommen ist, die beiden beliebten Kinder-Hämatologie/Jugendbuchgenres Fantasy- und Internatsroman zu fusionieren. Wie tenno schon schreibt, wächst und verändert sich die Welt wunderbar gemeinsam mit Harry. Meine Favoriten sind Band drei und Band sechs.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Für mich ist Band 4 unerreicht. Die ersten fünf Bände habe ich jeweils mindestens vier mal gelesen, alle danach mindestens zwei mal. Meinen rechten Unterarm ziert übrigens ein goldener Schnatz. ;)
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Wollte ich erst nicht kaufen, weil ich keine Comedians mag, keine Witze und das Cover nicht und die Hauptperson eher unsympathisch ist. Und dann sowas. Bewegend, faszinierend, Literatur. Gerade unter Tränen im Fitness zuende gelesen. Da fällt es wenigstens nicht so auf.
@faxefaxe - aus interesse. welches buch war gemeint? das cover sieht man nicht mehr.
Zitat von tenno im Beitrag #1069ich wage mal zu prognostizieren, dass du die lust auch nicht mehr verlieren wirst. ich bewundere zutiefst den kunstgriff, die komplexität der handlung dem alter des protagonisten anzupassen. sprich: je älter der harry, desto spannender die figuren. mein großer sohn liest die dinger übrigens gerade zum dritten mal. wenn ich mal wieder zeit haben sollte, wird es bei mir das vierte mal sein.
Meine komplett dem Lesewahn verfallene (juchhe!) Ziehtochter hat alle Bände innerhalb eines halben Jahres verschlungen und mir mit ihren ausschweifenden Erzählungen daraus mächtig Lust aufs selber lesen gemacht. Sobald der aktuelle Buchturm abgearbeitet oder eingestürzt ist, setze ich mich da glaube ich mal dran. Muss zumindest noch "Schon tot", "Gun Love" und "Sterben" fertig lesen, und danach ein mehrwöchiges Praxisseminar besuchen, wie man es schafft, immer nur ein Buch anzufangen.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Ich fange immer mehrere Bücher an. Nur so bleibe ich konstant am Lesen. Es kommt durchaus mal vor, daß ich mal drei oder vier Tage keinen Bock auf ein angefangenes Buch habe, und dann bin ich immer froh um Alternativen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich lese auch oft zwei parallel. Dann meistens eins auf Papier und eins auf dem Tolino. Und ich habe gerne eine Stimmungsmischung, also ein anspruchsvolles Buch und ein leichtes, gut weglesbares.
Das macht meine Frau auch und mir würde das im Leben nicht einfallen. Ist für mich ja schon schwer genug, von einer Serie im TV, auf das Buch vorm Schlafen umzuschalten. Multitasking und so.
Ich mische das auch immer gut durch. Habe zumeist zwei oder drei mit durchlaufender Handlung (auch hier was anspruchsvolles und als Ausgleich was einfacheres) und daneben alle möglichen Sachbücher und Geschichtenbände, also alles, was man weglegen und notfall zwei Jahre später wieder zur Hand nehmen kann, ohne den Faden zu verlieren. Das führt dazu, daß auf meinem Nachttisch ein Berg angefangener Sachbücher liegt, der nur im Minimaltempo schrumpft, aber ist ja auch egal. Tut ja nicht weh.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Man weiß zwischendurch gar nicht worauf er hinaus will und am Ende erst recht, aber ein großer Erzähler. Thematisch würde ich es erstmal unter „50-Jährige in der Lebenskrise“ einordnen, so im Kirchhoff-Stil. Eher etwas für Vielleser (weil nicht viel passiert)