Zitat von CobraBora im Beitrag #733Dem Bayerischen Rundfunk wurde der Inhalt einer Telegram-Chatgruppe zugespielt, in der fast alle bayerischen AfD-Bundestags- und Landtagsabgeordneten vertreten sind. Durchaus aufschlussreich.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #734Es ist aber auch schweirig, in os einem Chat kann man sich schelm mal vertoppen.
Zitat von beth im Beitrag #735Klar, ist mir auch schon passiert. Wollte ein schönes Wochenende wünschen und plötzlich stand da "Heil Hitler, wann leiten wir die Vernichtung der Volksschädlinge ein?" Das passiert auch den besten mal.
Wann kommen endlich rutschfeste Mäuse auf den Markt? Das kann nicht sein, dass man wegen technischer Unzulänglichkeiten ständig in die rechte Ecke gestellt wird.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von beth im Beitrag #735Klar, ist mir auch schon passiert. Wollte ein schönes Wochenende wünschen und plötzlich stand da "Heil Hitler, wann leiten wir die Vernichtung der Volksschädlinge ein?" Das passiert auch den besten mal.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ZitatDas Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat zwei Gerichtsurteile aufgehoben, in denen einer politischen Referentin verboten worden war, den Popsänger Xavier Naidoo als Antisemiten zu bezeichnen. Die beiden Urteile bayerischer Gerichte verletzten die Frau in ihrer Meinungsfreiheit, entschied das Gericht in Karlsruhe. Zuvor hatte die Referentin Verfassungsbeschwerde erhoben. (tagesschau.de)
So weit so gut, allerdings sehe ich wieder den gleichen Denkfehler durch die Medien (oben zum Glück nicht) geistern, wie nach dem vergleichbaren Urteil gegen Bernd, ja Bernd, Höcke: Dabei wird gerne behauptet Höckes Nähe zum Nationalsozialismus sei gerichtlich bestätigt. Dies ist nicht der Fall. Derlei Einordnungen gehören auch nicht zum Aufgabengebiet von Gerichten. Festgestellt wurde, dass eine solche Betitelung durch die verfassungsmäßig garantierte Meinungsfreiheit abgedeckt ist.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
vielen dank für das teilen. durch den wannsee-konferenz-jahrestag mit entsprechen beiträgen in den letzten tagen bin ich gerade wieder einmal drin in der thematik - wie vielleicht vorher noch nie. ich weiss nicht wie es euch geht, aber gefühlt alle paar jahre denke ich mir, ich bin erst jetzt reif genug um einen bruchteil des grauens von damals fassen und einordnen zu können. gleichzeitig habe ich seit kurzer zeit das erste mal in meinem leben das gefühl, ich glaube mir vorstellen zu können wie so etwas wieder passieren könnte.
Das geht mir leider in beiden Punkten ganz ähnlich. Gestern habe ich ein Video einer Impfgegnerin gesehen, die sagte, sie sei nicht "für oder gegen Nazis", solange die aber friedlich mitmarschierten, sei doch alles gut. Da hab ich Gänsehaut bekommen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #744Das geht mir leider in beiden Punkten ganz ähnlich. Gestern habe ich ein Video einer Impfgegnerin gesehen, die sagte, sie sei nicht "für oder gegen Nazis", solange die aber friedlich mitmarschierten, sei doch alles gut. Da hab ich Gänsehaut bekommen.
Das habe ich auch gesehen. Solange die eigenen Interessen unterstützt werden, ist es egal, welcher Gesinnung die Menschen angehören.
Dass ausgerechnet die Menschen, die sich gerne als neuzeitliche Juden sehen, mit denen marschieren, deren Gesinnungsvorgänger die Juden vergast haben, ist ein Widerspruch, den offenbar diese Idioten nicht sehen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Sugate im Beitrag #743vielen dank für das teilen. durch den wannsee-konferenz-jahrestag mit entsprechen beiträgen in den letzten tagen bin ich gerade wieder einmal drin in der thematik - wie vielleicht vorher noch nie. ich weiss nicht wie es euch geht, aber gefühlt alle paar jahre denke ich mir, ich bin erst jetzt reif genug um einen bruchteil des grauens von damals fassen und einordnen zu können. gleichzeitig habe ich seit kurzer zeit das erste mal in meinem leben das gefühl, ich glaube mir vorstellen zu können wie so etwas wieder passieren könnte.
Geht mir ähnlich. Habe auch kürzlich Die Wannseekonferenz gesehen und gucke auch derzeit viele Berichte. Gestern die Todesmärsche. Das war mir ehrlich gesagt so nicht bewusst und hat mich einmal mehr umgehauen.
Zitat von Sugate im Beitrag #743ich weiss nicht wie es euch geht, aber gefühlt alle paar jahre denke ich mir, ich bin erst jetzt reif genug um einen bruchteil des grauens von damals fassen und einordnen zu können.
Ich hatte das Glück, mit neun oder zehn Jahren mal eine Folge einer Fernsehserie mit dem Namen "Am grünen Strand der Spree" zu sehen, in der der Holocaust thematisiert wurde. Das hat mich völlig verstört zurückgelassen, und ich konnte mit niemandem reden, also hab ich angefangen, alles darüber zu lesen, was ich in die Finger bekommen habe. Schon als Kind war mir klar, daß so etwas nie wieder passieren darf. Klingt extrem klugscheißerisch, aber so war es. Demzufolge war meine Einstellung hierzu schon sehr früh gefestigt, und es war dann ziemlich folgerichtig, daß ich 1991 nach der ganzen Hoyerswerdascheiße in die extrem linke Ecke geraten bin.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Als Kind der 80er (geboren in den späten 70ern) habe ich dermaßen viel von der morgen-geht-die-Bombe-hoch-Stimmung mitbekommen, dass diese apokalyptische Haltung bei mir nicht mehr funktioniert. Neo-faschistische Wellen sind mal größer, mal kleiner, die allgemeine Bereitschaft oder Unfähigkeit zur Solidarität in der Bevölkerung hingegen scheint mir mehr oder weniger gleich zu bleiben. Was gestern noch bequem in der CDU rechtsaußen abging, tummelt sich eben heute in der AfD. Die Leute sind aber dieselben.
Dieser Tage erleben wir, dass Demokratien doch noch anfälliger sind, als zuvor vermutet. Dass die Weltgemeinschaft auch heute tatenlos zusieht, wie bspw. Hongkong seine Demokratie und seine Menschenrechte verliert, überrascht mich nicht, beunruhigt mich aber mehr, als Neu-Rechte Bewegungen, die mal mehr Konjunktur haben, mal weniger.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #748 Schon als Kind war mir klar, daß so etwas nie wieder passieren darf. Klingt extrem klugscheißerisch, aber so war es. Demzufolge war meine Einstellung hierzu schon sehr früh gefestigt, und es war dann ziemlich folgerichtig, daß ich 1991 nach der ganzen Hoyerswerdascheiße in die extrem linke Ecke geraten bin.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man "folgerichtig" in der extremen linken Ecke landet, wenn man zu der Erkenntnis gelangt, dass sich das dritte Reich nicht wiederholen darf. Für mich bedeutet die Lektion aus der Geschichte (dann folgerichtig kombiniert mit dem Blick auf Stalin und Mao) , dass politischer und religiöser Extremismus immer in Katastrophen führt, man selbigem aber nicht mit Extremismus unter umgekehrten Vorzeichen begegnen darf. Stattdessen zählt Eintreten für Demokratie, Meinungsfreiheit, Toleranz (nicht zu verwechseln mit naiver Gleichgültigkeit), Wehrhaftigkeit (statt Pazifismus) und einer nachhaltigen Einwanderungs- und Integrationspolitik (das exakte Gegenteil von Multikulturalismus und bedingungslos offenen Grenzen).