Zitat von Trondheim im Beitrag #317Ich habe mich ja lange rausgehalten, aber langsam juckt es wieder.
Zitat von Nilslofgren im Beitrag #299 Es ist doch total irre, was du beim Rezipienten voraussetzt, um das Schmähgedicht zu "verstehen." Da impliziert eine halbe Doktorarbeit: erst muss man den gesamten Kontext parat haben, dann die Vorgeschichte, dann muss man eine Distanzierung erkennen können und dieselbe auch selbst vornehmen und schließlich, Psychologen die alle sind, auch noch Böhmermanns Psyche und Absichten kennen, um das alles richtig einzuordnen.
Jetzt mal ganz ohne Doktorarbeit und Psychologie-Diplom: Dachtest du ernsthaft, dass Böhmermann davon überzeugt ist, dass Erdogan den im Gedicht angesprochenen sexuellen Praktiken nachgeht? Also so richtig im Sinne von: Böhmermann denkt, dass das Beschriebene wirklich der Fall ist?
Keine Ahnung, wie du vom einen zum anderen kommst. DAS wäre vielleicht ein Thema für eine akademische Arbeit.
Zitat von Trondheim im Beitrag #317Ich habe mich ja lange rausgehalten, aber langsam juckt es wieder.
Zitat von Nilslofgren im Beitrag #299 Es ist doch total irre, was du beim Rezipienten voraussetzt, um das Schmähgedicht zu "verstehen." Da impliziert eine halbe Doktorarbeit: erst muss man den gesamten Kontext parat haben, dann die Vorgeschichte, dann muss man eine Distanzierung erkennen können und dieselbe auch selbst vornehmen und schließlich, Psychologen die alle sind, auch noch Böhmermanns Psyche und Absichten kennen, um das alles richtig einzuordnen.
Jetzt mal ganz ohne Doktorarbeit und Psychologie-Diplom: Dachtest du ernsthaft, dass Böhmermann davon überzeugt ist, dass Erdogan den im Gedicht angesprochenen sexuellen Praktiken nachgeht? Also so richtig im Sinne von: Böhmermann denkt, dass das Beschriebene wirklich der Fall ist?
Keine Ahnung, wie du vom einen zum anderen kommst. DAS wäre vielleicht ein Thema für eine akademische Arbeit.
Ich unterstelle, dass du das nicht dachtest. Und damit hast du dann bereits erkannt, dass offenbar Ironie im Spiel ist und somit die erste Meta-Ebene erklommen.
Noch als Ergänzung: In der Ironie steckt schon eine gewisse Distanzierung. Als unausgesprochener Kontext dient, dass wir bestimmt wüssten, wenn Böhmermann bereits als problematischer Nazi aufgefallen wäre. Als vollkommen alltägliche psychologische Annahme dient hier, dass der Typ zumindest einigermaßen normal im Kopf ist. Für all das braucht man keine akademischen Abschlüsse. Und raus kommt zumindest sowas wie: Sieht auf jeden Fall komplizierter aus, als eine geradlinige Beleidigung.
Der Dischput hier ist toll. Fast so toll, wie weiland Dischpute in des Nachbars sonnigem Garten. Fast....denn wenn mich meine alten grauen Zellen nicht täuschen, war dort schon mehr Hauen und Stechen bei Themen dieser und ähnlicher Art. Nun, jede Messlatte muss ja auch nicht übersprungen sein, also freut man sich, daß hier die virtuellen blauen Augen kleiner ausfallen, Knochenbrüche verhindert werden und die Kiefer nicht allzu sehr knirschen und knacken.
Zitat(…) Beim ZDF sorgt der Umgang mit dem Fall für Diskussionen. Der Redakteursausschuss des Senders ließ einen Brief verteilen, in dem die Löschung des Böhmermann-Videos aus der Mediathek kritisiert wird. "Wir würden es begrüßen, wenn die 'Schmähkritik' vom Giftschrank wieder in die Mediathek gestellt wird. Als Dokument der Zeitgeschichte", heißt es in dem Schreiben, das tagesschau.de vorliegt. Personen der Zeitgeschichte müssten sich bitterböse Satire auch gefallen lassen, schreibt der Redakteursausschuss weiter.
Das ZDF habe einen großartigen Erfolg errungen: "Eine ZDF-Sendung bewegt Regierungschefs und ersetzt ein juristisches Proseminar. Programmauftrag erfüllt", heißt es in dem Brief. Der Preis dafür sei allerdings eine ZDF-Führung, "der teilweise vorauseilender Gehorsam nachgesagt wird" und ZDF-Redakteure, die abgenommene Filme aus der Mediathek nehmen müssten. Die "Verantwortlichen des Hauses" sollten sich nun einer Debatte stellen, wie weit Satire gehen dürfe. (…) (tagesschau)
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
ZitatTitanic verwirrt mit Diekmann-Interview „Nennen Sie mich Hundepimmel“
In einem angeblichen Interview mit der Zeitschrift „Titanic“ zu seinem Fake-Interview mit Jan Böhmermann beschimpft Kai Diekmann seine Vorgesetzten übel.
Das angebliche Gespräch zwischen Titanic und Diekmann war mit den Worten übertitelt: „TITANIC-Super-Scoop: Das erste Interview mit Böhmermann-Interviewer Kai Diekmann!“ Der ehemalige Bild-Chefredakteur wird unter anderem auf die Frage nach dem Grund seines gefaketen Interviews mit den Worten zitiert: „Ich fand es wichtig, daß dieser ermüdende Quatsch einfach ewig weitergeht.“
Im Interview, in dem Diekmann darauf besteht „Hundepimmel“ und „faschistischer Schwachkopf“ genannt zu werden, beschimpft er den Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner als „mafiöses Schwein“ und sagt, Verlegerin Friede Springer stinke „aus dem Arsch nach [Bild.de-Chef] Julian Reichelt“. Freundliche Worte findet er dagegen für den Bild-Kolumnisten Franz-Josef Wagner, den er als „netten Mann mit Abitur“ lobt. Ebenfalls lobt er den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan für dessen Führungsqualitäten.
Böhmermann hatte vor zwei Wochen in einem Schmähgedicht Erdoğan mit Begriffen unterhalb der Gürtellinie bedacht, aber darauf hingewiesen, dass dies auch in Deutschland verboten sei. Erdoğan erstattete Anzeige. Diekmann hatte daraufhin am Mittwoch auf Facebook ein angebliches Interview mit Jan Böhmermann gepostet. (taz)
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von kafkaktus im Beitrag #337Mal was anderes: Ich würde am Wochenende mal gern was mit Linsen kochen - hat jemand ein simples Rezept für ein leckeres Linsengericht?
Ich mache das meistens ganz einfach und nehme die Linsen aus der Dose mit Suppengrün. Zunächst dünste ich Zwiebeln, Speck und Knoblauch an, gebe die Linsen aus der Dose hinzu und gieße alles mit etwas Gemüsebrühe auf. Am Schluss noch mit Essig verfeinern. Das Ganze am besten mit (selbstgemachten) Spätzle und Wiener Würstchen reichen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von kafkaktus im Beitrag #337Mal was anderes: Ich würde am Wochenende mal gern was mit Linsen kochen - hat jemand ein simples Rezept für ein leckeres Linsengericht?
Ich mache das meistens ganz einfach und nehme die Linsen aus der Dose mit Suppengrün. Zunächst dünste ich Zwiebeln, Speck und Knoblauch an, gebe die Linsen aus der Dose hinzu und gieße alles mit etwas Gemüsebrühe auf. Am Schluss noch mit Essig verfeinern. Das Ganze am besten mit (selbstgemachten) Spätzle und Wiener Würstchen reichen.
Das klingt sehr gut, vilelleicht schon fast etwas zu simpel. Ich nehme mal an, dass das noch etwas eindickt und nicht suppig wird?
Ja, je nach dem wie lange man es einkochen lässt oder wie viel Brühe man aufgießt. Ich mag es am liebsten, wenn es quasi fast schon ein Brei ist. Und ja, es ist durchaus sehr simpel. Studierendenkochen deluxe. Ich erhöhe durch die Spätzle den Schwierigkeitsgrad noch. Wenn man es anspruchsvoller möchte, muss man eben die Linsen einweichen und kochen. Ich überspringe das plus das Schnibbeln vom Suppengrün und nehme die Linsen aus der Dose.
die titanic mag seine besten jahre (sagen wir es kurz: die sonneborn-jahre) hinter sich haben, aber hin und wieder lach ich doch noch mal. hier hilft es vielleicht ins gedächnis zu rufen, dass diekmann, der sich neuerdings als satiriker versucht, die titanic erfolglos verklagt hatte, wegen eines satirisch kommentierten presse-bildes von seinem explodierten auto (diekmann's penispumpe war bereits zuvor ein running gag in titanic, wenn ich mich richtig erinnere). das erinnert an andere vertreter, die bei dem extra3-lied applaus geklatscht haben, obgleich sie zuvor ähnlich unsouverän mit satire umgegangen sind.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.