Ich stimme gerne zu was das Beeindruckende an den Buddenbrooks betrifft, aber dass er nicht besser werden konnte, würde ich bestreiten. Der Tod in Venedig, Der Zauberberg und Doktor Faustus sind doch sogar noch größere Werke.
Du Glückliche(r)!!! Mit der Liebesnot von Potiphars Frau, ihren Entbehrungsqualen um Joseph, der als Traumdeuter an Pharaos Hof berufen wird und zum mächtigsten Lenker des Reichs aufsteigt - mit der Ausmalung dieser Liebesqual erreicht Thomas Mann den Gipfel seiner Kunst. Marcel Proust, der andere Pharaoh, hatte ihm von dorther geleuchtet.
Übrigens: Bei Thomas Mann ist eine knappe Hälfte des Werks nicht mit Humor gespeist, und diese Hälfte, die vom Tonio Kröger über den Tod in Venedig bis zum Doktor Faustus reicht, ist bis heute die fragwürdigere.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #157Dann werde ich mir bestimmt nie die Buddenbrooks geben.
Wo stand Arno Schmidt mit 24?
Kurz vor seiner Einberufung zur Wehrmacht, und das zu Kriegszeiten. Nicht gerade die besten Voraussetzungen, um einen "Zauberberg" zu schreiben. Aber hauptsache, mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Und warum hat Büchner mit 24 eigentlich nichts mehr geschrieben?
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Trotz Regen und Sturm gings gestern ins Literarische Colloqium am Wannsee – eigentlich interessierte mich vor allem die angekündigte Führung durch das legendäre Haus (bzw. die Villa). Überraschenderweise waren dann die Kurzpräsentationen bzw. Lesungen der vier niederländisch/belgischen Autoren Saskia de Coster, Bregje Hofstede, Lize Spit und Niña Weihers das Highlight. Besonders den Roman der klugen Frau Hofstede kann ich sehr empfehlen:
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
Zitat von Mychael im Beitrag #173Bregje Hofstede[/img]
das ist aber zufall, oder?
Ich habe keine Ahnung – sie hat ihre Eltern auch nicht erwähnt… ;-) (Aber ich muß zugeben daß ich mir das Buch in der Buchhandlung zunächst wegen des Namens näher angeschaut habe.)
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
Überlege gerade, ob ich mir "Unterleuten" von Juli Zeh zulegen soll. Kann mir das jemand empfehlen? Die Wortspielhölle im Titel schreckt mich bisher vom Kauf ab.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #176Überlege gerade, ob ich mir "Unterleuten" von Juli Zeh zulegen soll. Kann mir das jemand empfehlen? Die Wortspielhölle im Titel schreckt mich bisher vom Kauf ab.
Der Titel ist kein Wortspiel sondern ein Ortsname. (Apropos "Wortspielhölle" – das sagt ja der Richtige… )
Das Buch ist klasse. Die einzelnen Aspekte des Provinzlebens – vom alt-Ostler über den durchaus sympathischen Investor bis zum alternativen Bio-Stadtflüchtling – werden einfallsreich aus den jeweiligen Blickwinkeln dargestellt. Wie bei Frau Zeh üblich ist das Ganze intelligent konstruiert, und es wird (je nach Blickwinkel) einfühlsam, sarkastisch und humorvoll erzählt. Und sie nimmt sich Zeit: das ist keine flotte Strandlektüre zum schnellen Weglesen.
(Einziger Minuspunkt für mich persönlich: so ab Seite 600 hat man das Gefühl als ob jemand gesagt hätte "so, es reicht nun allmählich, kommense mal zum Schluß…". 800 Seiten hätte ich dann aber auch etwas übertrieben gefunden.)
------------------------------ "Be good to your neighbor, and you have better neighbors." (Ernest Tubb)
War aber unterhaltsam. Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe, und die ich noch vor Unterleuten empfehlen würde:
- Grossman: Kommt ein Pferd an die Bar - Glavinic: Der Jonas-Komplex - Tempest: Worauf du dich verlassen kannst - Flanagan: Der schmale Pfad durchs Hinterland - Hallberg: City on Fire - Albertine: A Typical Girl - Canal: Der Grund - Stuckrad-Barre: Panikherz - Platzgumer: Am Rand - Zamborn: Wir sehen uns am Ende der Welt - Hill: Geister - Zeh: Unterleuten
Zitat von faxefaxe im Beitrag #179War aber unterhaltsam. Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe, und die ich noch vor Unterleuten empfehlen würde:[...] - Zeh: Unterleuten
Wenn das Universum sich jetzt in sich selbst zusammenfaltet, ist es deine Schuld!
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."