Wenn es um Kraftwerk geht ist es immer was für mich. Den ganz großen Erkenntnisgewinn hat es für mich vielleicht nicht gebracht, aber es war schon interessant, wie die Wahrnehmung aus dem Blickwinkel zweier unterschiedlicher Generationen ist. Ich selbst bin ja mit 12 Jahren bei "Die Mensch-Maschine" eingestiegen. Ich hatte da gerade meinen ersten Stereo-Radiorecorder und bin da immer mit der Nase mittig davor gesessen, um die tollen Stereoeffekte zu genießen, speziell bei "Die Roboter".
Bitte richtet Sassan bei Gelegenheit aus, dass er nicht immer mit so einem faden "Ja" anfangen soll, wenn er wieder an der Reihe ist.
Zitat von CobraBora im Beitrag #121Den ganz großen Erkenntnisgewinn hat es für mich vielleicht nicht gebracht, aber es war schon interessant, wie die Wahrnehmung aus dem Blickwinkel zweier unterschiedlicher Generationen ist.
Demnächst kommt eine Remix-Sammlung heraus. Das meiste habe ich zwar schon, da ich seinerzeit auch die Maxi-CDs gekauft habe, aber ein paar Tracks habe ich noch nicht auf CD. Also muss das her. Gibts wohl auch auf Triple-Vinyl.
CD 2 Expo Remix (DJ Rolando Mix) 07:29 (2000) Expo Remix (Underground Resistance Mix) 03:58 (2000) Expo Remix (UR Thought 3 Mix) 02:43 (2000) Aéro Dynamik (Kling Klang Dynamix) 07:01 (2004) Aéro Dynamik (Alex Gopher / Étienne de Crécy Dynamik Mix) 07:42 (2004) Aéro Dynamik (François K. Aero Mix) 07:52 (2004) Aéro Dynamik (Intelligent Design Mix by Hot Chip) 08:34 (2007) La Forme (King Of The Mountains Mix by Hot Chip) 11:31 (2007) Tour De France (Etape 2) 04:57 (2003/2021)
Der Edit von "Heimcomputer", der kürzlich auf 7" dem ME beilag, ist auch dabei. Leider nicht die Maxi-Versionen von "Musique Non Stop" und "Der Telefon Anruf". Von "Tour de France" wäre auch der Kevorkian-Remix nett gewesen.
2009, das Jahr als Florian Schneider seine schöpferische Kraft im operativen Lebenswerk eintauschte gegen einen Ruhestand ohne die Öffentlichkeit mit vermeintlichen kreativen Egotrips zu nerven.
2020 dann der traurige unmusikalische Abgang.
Wie geht es weiter mit Kraftwerk oder wie lange hält die musikalische Lebensenergie von Ralf Hütter?
Was könnte noch kommen...? Geld, Ruhm und viele geschichtsträchtige gute Worte wurden schon reichlich zugestellt.
Hier ist sie nun die längst überfällige Hütter Selbstverwirklichungsliste:
- Kraftwerk, das KlingKlang Musical
- Weihnachten mit Kraftwerk (X-Mas Non Stop)
- MTV Unplugged Kraftwerk mit dem Max Raabe Palast Orchester aus der Alten Saline Bad Reichenhall
- Kraftwerk spielt traditionelle Volkslieder und Shantys
- Night of the Proms - Classic meets Kraftwerk
- Kraftwerk - Re-composed Oskar Sala and Karlheinz Stockhausen
- Der Kraftwerk Katalog als Comic
- Jenseitskontaktsession am Kamin mit Ralf Hütter und Medium Klaus Schulze (Are Geistergreise Sequenced?)
- Open-World-Shooter-Videogame Kraftwerk - Killing the Slaughter of U-Music and E-Music
- Letzte Demos für ein posthumes Soloalbum von Ralf H. mit dem Projektnamen "Humbug im Versuchslabor" verbunden mit handschriftlichen Notizen für eine Wanderausstellung "Kunst & Ermüdung auf zwei Rädern"
Und wenn dann noch die Kraft reicht ein letztes Konzert:
- Kraftwerk plays the E-Blues on Bourbon Street (New Orleans) mit Zachenstreich feat. 3D-Lichtkanonen und eingeflogener WDR Bigband
anstatt dieser Info auf dem Cover: "Diese Stereo Schallplatten sind mit jedem modernen Leicht-Tonabnehmer abspielbar. Der Stereo-Effekt ergibt sich jedoch nur bei Verwendung eines Stereo-Abspielgerätes"
wüsste ich gern wer für das Artwork/Design von "Kraftwerk – Doppelalbum" verantwortlich ist. Weißt du es?