In der letzten Woche noch mal alles angehört. Autobahn hatte ich besser in Erinnerung, die Mensch-Maschine schwächer. Aber TEE bleibt an der Spitze, Radioaktivität weit hinten und Tour de France (CD-Version von 2009) verschenke ich gerne gegen Abholung. Die hat außer dem 2003er Remake des Titeltracks (warum ist das 1983er Original eigentlich weder auf Tonträger noch digital erhältlich?) nichts zu bieten.
1. Trans Europa Express 2. Mensch-Maschine 3. Autobahn 4. Computerwelt 5. Techno Pop 6. Radioaktivität 7. Tour de France
Ich finde Tour De France super, und das, obwohl ich das für unmöglich gehalten hatte, als die rauskam. Zum einen interessiert mich Radsport null, und zum anderen hätte ich nicht gedacht, von denen noch was interessantes zu hören, insbesondere nach „The Mix“, was ich als peinliche Anbiederung an die damalige Mode empfand.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #107Die hat außer dem 2003er Remake des Titeltracks (warum ist das 1983er Original eigentlich weder auf Tonträger noch digital erhältlich?) nichts zu bieten.
Elektrokardiogramm! Elektrokardiogramm!
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #107Die hat außer dem 2003er Remake des Titeltracks (warum ist das 1983er Original eigentlich weder auf Tonträger noch digital erhältlich?) nichts zu bieten.
Gibts als Maxi-CD. Ich finde auch das Album toll, aber insgesamt geht nichts über "Computerwelt".
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #107Die hat außer dem 2003er Remake des Titeltracks (warum ist das 1983er Original eigentlich weder auf Tonträger noch digital erhältlich?) nichts zu bieten.
Gibts als Maxi-CD.
Vielleicht hätte ich, um Missverständnisse zu vermeiden, "als Neuware" dazuschreiben sollen. Dass man bei einem Top-30-Hit einer recht beliebten Band auf den 2nd-Hand-Markt angewiesen ist, ist doch recht ungewöhnlich.
Oh, ich dachte die wäre noch im Handel. Was es auch nirgends mehr gibt ist "Expo 2000", der Song (den ich ziemlich gut finde) hat es auch nur in der schnellen Version als "Planet der Visionen" in dein Band-Kanon geschafft. Schade eigentlich.
das war ja auch mal fällig. schade, dass florian schneider das nicht mehr erleben konnte und das "rock & roll" bei der auszeichnung muss man ja schon lange nicht mehr ernst nehmen (bzw. von anfang an - oder haben james brown und sam cooke etwa rock'n'roll gemacht?).
ich frag mich ja eher, was die foo fighters dort zu suchen haben.
ach ja, die kategorie, in der sie ausgezeichnet wurden ("early influence award") ist ja irgendwie auch seltsam. sie wurden also nicht so sehr für ihr schaffen geehrt, sondern dafür, dass sie andere musiker beeinflusst haben. aha ...
Kraftwerk werden immerhin in der gleichen Kategorie geehrt wie zuvor schon Howlin‘ Wolf, Billie Holiday oder Louis Armstrong. Beim “Early Influence Award” geht es um Künstler, deren Musik einen direkten Einfluss hatte bzw. für die Musikkultur Inspiration und Entwicklung bedeutete. Der Kreis dieser "einflussreichen" Künstler ist deutlich kleiner als beim normalen Artist/Performance-Award...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)