In der vierten Pressung als "Limited Black + Bone & Red Splatter". Davon gibt es immerhin 1000...
Wie kann man seine Musik auf Tonträger nur so verknappen? Wenn ich das bei Discogs richtig verstehe, gab es von der ersten Pressung 500 Exemplare (200 in Bronze, 300 in Red & Gold Swirld), von der zweiten 250 (Half Orange/Half Bone), von der dritten 500 (Red with Bone & Orange Splatter) und von der vierten 1700 (700 Red/Bone Pinwheel sowie die genannten 1000).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Naja, die kurze Antwort ist, dass die Verknappung auch die Nachfrage anheizt und außerdem den Eindruck erweckt, ein Album würde sich hervorragend verkaufen. Aus dem gleichen Grund gehen ja bei Tourneen heutzutage erstmal nur die Hälfte der eigentlich geplanten Konzerte in den Verkauf, dann kann man die anderen als "Zusatzkonzerte aufgrund der großen Nachfrage" bewerben, was auch die entsprechenden Medien bereitwillig als kostenloses Marketing verbreiten.
Farbige Vinylpressungen verkaufen sich ja zumeist besser.
Dazu einmal ein Beispiel. Hersteller bieten einen „Rundumservice“ an. Im Set kann man auch gleich alle Dienstleistungen kaufen: etwa 12inch Color Vinyl mit Mastercut DSM oder DMM und Galvanik Vollentwicklung und beidseitiger Hüllenbedruckung CMYK und mit einer transparenten Plastiktasche. Auch das Konfektionieren (einlegen der Platte) ist mitsamt Testpressung teil solcher Pakete. Die Produktionszeit beträgt zwei bis drei Monate. 1000 Platten kosten so z.B. EUR 2.595. Pro Platte sind dies also rund EUR 2,60. 500 Platten kosten so z.B. EUR 1.720. Pro Platte also rund EUR 3,44.
Sehr beliebt sind eben Farbwechsel innerhalb einer solchen Auflage/Bestellung. Dies bieten auch die Hersteller quasi so im Set an. Hat man z.B. eine Gesamtauflage von 800 Stück, kann man durchaus gleich 300 in Schwarz, 300 in Rot und 200 in Gold ordern. Ohne Zusatzkosten. Die Farben sucht man sich einfach aus einer Farbtabelle aus.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Hab ich auch noch nachgeordert. Jetzt wird meine Vernunft noch ein paar Tage mit meinem Komplettismus ringen, bevor ich auch die für mich eigentlich musikalisch weniger interessanten "Techno Pop" und "Tour de France" bestellen werde.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
In die "Tour de France" kann man sich aber reinhören. "Elektrokardiogramm" z.B. finde ich inzwischen großartig.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Hilft ja nichts ... ich sitze gerade auch an einer hhv Bestellung
Die Kraftwerk Neuauflagen sind aber auch ganz nett. Hatte die "Radio-Aktivität" für einen Freund mitbestellt, vorhin abgeliefert und gleich mit ihm angehört
Ich finde sie deutlich (deutlich!!!) besser als Electric Cafe/Techno Pop. Wer also findet, er müsse Techno Pop im Archiv haben, hat eigentlich keinen Grund lange um Tour de France herumzuschleichen.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen