Zitat von Krautathaus im Beitrag #831Sehr cool, Vinylla. Kennst du das Album, b.z.w. kannst du es zum Einstieg empfehlen?
Verzeih @Krautathaus , ich habe die Frage erst jetzt gesehen. Ich habe die erste Hardy mal eingesteckt, weil "Le Temps De L'amour" drauf ist, aber es ist .. ähem ... schon etwas schlicht. Da wäre eine bessere Wahl vielleicht die Jahre später erschienene "La Question". Mehr kenne ich dann auch nicht.
hier neu: Organized Konfusion - Stress: The Extinction Agenda
gebraucht: Rosetta Hightower – Every Little Bit Soul
Im Regal: Soul, Funk, Jazz, HipHop, Disco, Dance und Songwriter + Obskures und Gerümpel aus dem Keller, der Garage und vom Dachboden.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #831Sehr cool, Vinylla. Kennst du das Album, b.z.w. kannst du es zum Einstieg empfehlen?
Verzeih @Krautathaus , ich habe die Frage erst jetzt gesehen. Ich habe die erste Hardy mal eingesteckt, weil "Le Temps De L'amour" drauf ist, aber es ist .. ähem ... schon etwas schlicht. Da wäre eine bessere Wahl vielleicht die Jahre später erschienene "La Question". Mehr kenne ich dann auch nicht.
Dann werd ich eher das in Betracht ziehen, sobald ich den letzten Stapel an Musik abgearbeitet habe...war also nicht dringlich.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Krautathaus im Beitrag #831Sehr cool, Vinylla. Kennst du das Album, b.z.w. kannst du es zum Einstieg empfehlen?
Verzeih @Krautathaus , ich habe die Frage erst jetzt gesehen. Ich habe die erste Hardy mal eingesteckt, weil "Le Temps De L'amour" drauf ist, aber es ist .. ähem ... schon etwas schlicht. Da wäre eine bessere Wahl vielleicht die Jahre später erschienene "La Question". Mehr kenne ich dann auch nicht.
Ich bin ein großer Fan der 60er-Jahre François (natürlich nur auf fronzösisch). Das gleichnamige Album (also François Hardy) aus dem Jahr 1964 auf Vogue ist sehr sehr toll. Leider werden für die alten Vinyls mittlerweile obszöne Preise aufgerufen.
Hier ist wieder einiges zusammengekommen, ich merke, ich bin momentan selten online:
CDs ersetzt:
Leider sehr lieblos aufgemachtes Reissue, im Gegensatz zu Teil 1 auf "Music On Vinyl".
Das macht dagegen was her:
Auch endlich mal auf Vinyl:
Slayer: Divine Intervention
Leider fällt das Photo von dem Irren mit dem in den Arm geritzten Schriftzug recht klein und schwarz - weiß aus. Muß ich mir vom CD - Inlay nochmal kopieren.
Ganz neu (bzw. Reissues):
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Squonk im Beitrag #844Ich bin ein großer Fan der 60er-Jahre François (natürlich nur auf fronzösisch). Das gleichnamige Album (also François Hardy) aus dem Jahr 1964 auf Vogue ist sehr sehr toll. Leider werden für die alten Vinyls mittlerweile obszöne Preise aufgerufen.
Die EPs habe ich schon oft zu moderaten Preisen gesehen, möglicherweise war der Zustand aber nicht nicht immer mint, was ich nicht beurteilen kann, da ich sie dann doch nicht nicht gekauft habe. Meine Bestände bestehen weitgehend aus CDs, u.a. eine Box von Sony mit den ersten sechs LPs, recht hübsch und mit non-LP-Tracks als Bonustracks, leider in teilweise schlechter (pseudo-)Stereo-Qualität. Mein großer Stolz ist aber diese, beim (jedem München-Besucher/Münchner hiermit wieder mal empfohlenen) Mono in Haidhausen um €10,50 gekaufte kolumbianische LP: Sieht aus wie die Debüt-LP, wofür ich sie beim Kauf auch hielt, ist aber eine Compilation aus den ersten drei LPs. Trotzdem kein Fehlkauf: Erhaltungszustand für den Preis erstaunlich gut und im Gegensatz zu den CDs eine Gelegenheit, den überlegenen Mono-Sound zu genießen. Von der Debüt-LP sollte unbedingt noch "Tout les garçons et les les filles" erwähnt werden, einer der besten Songs der Popgeschichte. Auf der Der Compilation (also auch auf einer der ersten drei Original-LPs) ist auch auch eine der (vielleicht zu) vielen Balladen, bei der aber einmal völlig unvermittelt eine verzerrte Gitarre reinrotzt. Habe aber vergessen, welcher Track das war.
Da zeigt sich wieder mal, dass mein Gedächtnis zu nichts zu gebrauchen ist: Auf keinen der Tracks trifft die Beschreibung zu. Möglicherweise habe ich es mit einer ganz anderen Veröffentlichung irgend eines anderen Künstlers verwechselt. Möglicherweise dachte ich an 'Je n'attends plus personne' (von der dritten LP aus dem Jahr 1964, aufgenommen im Pye-Studio in London mit Charles Blackwell und seinem Orchester). Die verzerrte Gitarre ist allerdings von Anfang an dabei und es handelt sich auch um keine Ballade, sondern um Rock, die französische Version von 'Non aspetto nessuno' von Little Tony:
Das Arrangement ist in Teilen nahe am Original, aber die Unterschiede machen es doch interessanter (beide Versionen gibt es bei den üblichen Streamingdiensten in besserer Qualität, ab das lässt sich halt nicht so schön einbetten): Bei Little Tony dominiert unter den Instrumenten zunächst der Bass (ich glaube zumindest, dass es einer ist), bei Françoise Hardy die erwähnte verzerrte E-Gitarre. Françoises Gesang ist dafür viel ruhiger, softer. Die bizarren Geigen und Chorgesang wurden aber beibehalte, was dann spätestens im Instrumentalteil ziemlich bizarr klingt, wenn lalalala-Chor und Gitarre um die Vorherrschaft kämpfen.
Lou Reed - Coney Island Baby Miklos Rozsa - Ben Hur (Decca) Crosby & Nash - Whistling down the wire Underworld - Underneath the radar The Jezabels - Prisoner Guardians of the galax - Awesome Miux Vol.1 Ella Fitzgerald - Ella in Berlin The Horace Silver Quintet & Trio - Blowin' the blues away The Oscar Peterson Trio - Bursting out Calexico - The Black Light Avishai Cohen - Into the silence Alicia Keys - Here (da bin ich mal auf den Klang gespannt, bei der Laufleistung pro Seite) Aimee Mann - Mental Illness Mark Olson - Many coloured kite Vampire Weekend - same Aimee Winehouse - Back to black (deluxe 2 LP) Kate Bush - Before the dawn Box Bob Seger - Night Moves (MFSL) Cream - Disraeli Gears Santana - 3rd The Beach Boys - Surf's Up Caribou - Swim The Rolling Stones - Exile On Main St. (Abbey Road Half Speed M.)
...ein paar sind noch unterwegs, dazu die 5 Klassikboxen, die ich in mint condition letzten Donnerstag aus dem Sozialkaufhaus gerettet hab. Und noch ein paar Singles.
Die vielen Plattenspieler müssen ja auch beschäftigt werden.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich wundere mich grad selbst über mich, aber ich hatte die mal als CD ... und habe diese Hippiescheiße in meiner Punkzeit verschenkt. Mittlerweile hab ich mir wieder ein paar Sachen von ihm angehört und festgestellt, daß ich das eigentlich doch mag. Man wird ernsthaft alt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.