Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #265Neuabmischungen sollen sie meinethalben machen, das passiert ja alle ca. 10-15 Jahre einmal. Das Verändern der Tracklist empfinde ich dagegen als Sakrileg. Das Rote und das Blaue Album sind zwar Compilations, haben aber über die Jahrzehnte mE eine Eigenständigkeit erreicht wie normale Studioalben, da pfuscht man auch nicht dran rum. Wenn man denn was neues zum Geldverdienen braucht, dann bitte so wie beim Vinyl, mit den zusätzlichen Songs hintendran oder am besten auf einem zusätzlichen Tonträger. Dass der unerfreulich egale „neue Song“ natürlich auch drauf muss, ist nochmal extra ärgerlich.
Beim roten Album überlege ich tatsächlich noch, weil mich die Neuabmischungen interessieren. Und die gibt es hier ja bei allen Songs. Die paar Songs, die sie noch mit draufgepackt haben, hätte es nicht gebraucht. Vor allem das schlimme "Got To Get You In My Life" habe ich noch nie vermisst. Beim blauen Album stört mich tatsächlich am meisten, dass sie das schreckliche "neue" Lied mit draufgepackt haben. Aber ich überlege auch hier noch.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe mir auf Wunsch meines Ältesten (!) tatsächlich mal den neuen Song angehört. Klingt eben wie ein okayer Beatles-Song, der so abgemischt wurde, dass er nicht alt klingt, sondern neu (die Streichersektion vor allen Dingen). Jo.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Aversion kann ich jetzt gar nicht verstehen, aber diskutieren hilft da bestimmt nicht. Auf der geremixten Version findet der Track sich auf der roten Platte, da hat der Johnny schon recht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Was haben denn eigentlich alle erwartet, die als Urteil jetzt zwischen einem demonstrativ gelangweilten "Jo" und sogar "schrecklich" landen? Eine absolute Wahnsinnskomposition? Den vielleicht stärksten Song aller Zeiten? Da wurde nun mal (und immerhin!) unter Mitwirkung aller Beatles (in verschiedenen Jahrzehnten eben) eine alte Lennon LoFi-Songskizze zu einem klassisch nach den Beatles klingenden Song ausgebaut. Niemand hat je behauptet, dass das der komplette Mindfuck wird, kann es aufgrund der Entstehungsgeschichte gar nicht. Ich finde das Gemecker recht prätentiös.
Ich habe gar nichts erwartet, weil ich auch gar nicht auf ein neues Lied der Beatles gewartet habe. Für mich ist die Veröffentlichung dieses Songs auf so vielen Ebenen falsch, das kann ich gar nicht beschreiben. Aber das ist ja nur mein persönliches Empfinden. Und das möchte ich äußern dürfen, ohne dass hier gleich ein riesen Fass aufgemacht wird. Oder sind hier nur noch wohlwollende Meinungen erwünscht?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe auch nichts erwartet und nur mitgeteilt, was ich davon halte.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ich hab mir zwischen meinen widerstreitenden empfindungen schlicht noch keine abschließende meinung gebildet. ich verstehe den impuls der verbliebenen beatles; die faszination, dank neuer technik ein bereits aufgegebenes, unfertiges stück doch noch fertig machen zu können, kann ich samt der damit verbundenen sentimentalität absolut nachvollziehen. das gleiche gilt für die freude der plattenfirma, noch mal einen kommerziellen aufhänger für die drölfzigste wiederverwertung zu haben. der song selbst unterwältigt mich erst mal jenseits meiner nicht vorhandenen erwartung, aber vielleicht wächst er noch. wäre nicht der erste beatles-song, der mich erst nach jahren erreicht.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #278 Aber das ist ja nur mein persönliches Empfinden. Und das möchte ich äußern dürfen, ohne dass hier gleich ein riesen Fass aufgemacht wird. Oder sind hier nur noch wohlwollende Meinungen erwünscht?
Da wird kein "riesen Fass" aufgemacht. Ich frage mich lediglich, was für eine Erwartungshaltung unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Songs nun zu so demonstrativ desinteressierten oder enttäuschten Reaktionen führt. Ich fand das schon bei den medialen Reaktionen auf "Free as a bird" und "Real love" damals albern. Bei allen drei Stücken verbietet sich einfach per se der Vergleich mit dem restlichen Output der Band. Das sind drei mit großem Aufwand und unter Beteiligung aller Beatles fertiggestellte Demoskizzen, deren wesentlicher Verdienst es ist, dass sie zumindest halbwegs nach den Beatles und nach "richtigen" Songs klingen. Alles darüber hinaus ist einfach unrealistisch. Zielführender finde ich da Lumichs Ansatz, das fertige Lied mit der Demoversion zu vergleichen und daraus konkrete Kritikpunkte abzuleiten.
Jetzt, wo du es erwähnst, finde ich es sehr bedauerlich, dass nicht einmal auf der Single eine optimierte Fassung des Original-Demos enthalten ist - auf dem neu aufgelegten roten Album natürlich auch nicht. Das wäre wirklich nicht schwierig gewesen, aber vielleicht sparen die sich das für eine kommende John-Lennon-Box auf.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Auf der Single hätte es gepasst, ja, auf dem roten Album fände ich es konzeptionell unpassend, weil das Demo eben nunmal tatsächlich ein reiner John Lennon- und kein Beatles-Song ist, und es dann nicht nur qualitativ/kompositorisch abfallen würde, sondern auch in Bezug auf die Soundqualität.
Wir hoffen aber beide doch deutlich mehr auf eine neue Yoko Ono Box als auf eine von John Lennon, oder?