Immerhin wird mal wo angefangen. Gegenderte Sprache ist auch für professionell Schreibende (:wink:) oft eine Herausforderung. Sich dieser zumindest anzunähern, finde ich besser, als die Sache auszusitzen.
Davon abgesehen finde ich die Lösung des "neuen Buchstabens" charmant, ein i mit einem * als i-Punkt. Das erlaubt dann, einfach alles in der weiblichen Form zu schreiben (Stichwort Lesbarkeit) und beinhaltet trotzdem einen deutlichen Hinweis auf das Mitmeinen anderer Geschlechter. Leider wird das außerhalb von Zeitungsartikeln zu gendergerechter Sprache bisher wohl nicht verwendet, schon weil es das als digitales Zeichen gar nicht gibt. Damit ist die Idee wohl leider zum Scheitern verurteilt, denn diese neuen Tricks - wie auch das Gendersternchen - werden nur durch Benutzung irgendwann normalisiert und stören dann irgendwann nicht mehr.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Mich auch nicht. Aber ich verwende es auch sowohl privat als auch beruflich schon recht lange, daher hat sich das für mich normalisiert. Wenn ich beruflich intern Mails verschicke, verwende ich die weibliche Form, spreche also alle mit "Liebe Kolleginnen " an. Keine Beschwerden bisher.
ich nutze meistens eher das binnen-i, weil ich es einfach schöner finde (verstehe aber vor allem den kritikpunkt, dass dies alle anderen geschlechter ausschließen könnte), an alle varianten gewöhnt habe ich mich allerdings auch schon lange.
das binnen-i finde ich persönlich nicht schön. ich mag auch das sternchen lieber als den unterstrich. die diskussion um schreibweise und sprache ist ja noch lange zu ende. die idee, die quork in seinem posting aufgreift, finde ich nämlich schon auch sehr elegant und eventuell werden wir über die jahre/jahrzehnte sogar den glottalen plosiv in der wortmitte als neuen laut in unserer sprache haben. ich finde das irre spannend, wie sich das alles entwickelt hat. dass sich gendern langsam aber sicher druchsetzt, merke ich übrigens jedes jahr in der schule noch mehr. für unsere kinder ist es nämlich mitnichten selbstverständlich, dass ein arzt auch eine frau sein kann. das muss dann ärztin heißen. gendern hat sich also schon so weit normalisiert, dass menschen unter 12 jahren das generische maskulinum als verwirrend und nicht treffend empfinden. find ich gut.
Gibt es eigentlich auch Anleitungen dazu, wie man richtig gendert? Egal ob mit * oder mit Binnen-i oder was sonst noch möglich ist. Und verrät mir auch jemand die URL?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)