Bei uns gab es beim ersten Kind Tränen, weil es ein Junge werden würde und beim zweiten Kind, weil es kein Junge werden würde, du scheinst diesbezüglich deutlich weniger emotional zu sein, das ist sicher kein Fehler. Toll, dass der Kleine gesund ist (und du natürlich auch), dann kann der Tag X ja langsam näherkommen.
Ich find's lustig: Wir wollten zuerst einen Jungen (haben wir bekommen). Dann kam die Nachricht Zwillinge und ich habe wirklich auf Junge und Mädchen gehofft. Aber jetzt bin ich so glücklich mit den beiden weiteren Jungs. Die Zwillinge sind zwar, wenn sie müde sind, sehr anstrengend - aber sie wirken immer wieder auf mich so viel entspannter als der Große. Der ist sehr emotional, sehr dramatisch. Schon immer - was ihn leider in der Schule sehr angreifbar macht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Dass man für die Steuererklärung jetzt zwei Monate länger Zeit hat, also bis zum 31. Juli. An meinen Versäumniszuschlägen wird das vermutlich nicht viel ändern...
Zitat von LFB im Beitrag #3082Bei uns gab es beim ersten Kind Tränen, weil es ein Junge werden würde und beim zweiten Kind, weil es kein Junge werden würde, du scheinst diesbezüglich deutlich weniger emotional zu sein, das ist sicher kein Fehler. Toll, dass der Kleine gesund ist (und du natürlich auch), dann kann der Tag X ja langsam näherkommen.
Ich kann wirklich sagen, dass ich mich über beide Geschlechter gleich doll gefreut hätte! Vor allem bin ich einfach froh, dass alles gesund und dran zu sein scheint. Das ist ja eh die Hauptsache.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Es freut mich nicht nur, es amüsiert mich im Moment total:
Am Sonntag gab es einen Artikel im Tagesspiegel über die fahrradfreundliche Stadt Kopenhagen. Der informative Artikel enthielt dann wieder mal eine Textpassage, an der man die Schwierigkeit des Autors, konsequent zu gendern oder es gleich ganz zu lassen, ablesen konnte.
"... Journalistinnen und Journalisten, Designer, Experten …" (nur in der gedruckten Papierversion, nicht in dem im Internet verlinkten Artikel, da ist alles konsequent maskulin formuliert).
Bei den Journalisten scheint es sich also um die einzige Berufsgruppe zu handeln, in der auch Frauen arbeiten :-)
Konsequent müsste es doch Journalierenden, Desiegnenden, Expertierenden heißen.
Dann kam heute ein Angebot für eine Fortbildung, das sich ausschließlich an "weibliche Mitarbeiterinnen" wendet. Ich werde morgen mal bei dem Absender anfragen, wann es dieses Angebot für männliche Mitarbeiterinnen gibt :-) Pleonasmus?
Und dann habe ich mir mal die neue Version der StVO angeschaut. Köstlich!
Von den "zu Fuß Gehenden und den Rad bzw. Mofa Fahrenden" hat bestimmt schon jeder mal gehört.
Schon bevor der erste dieser gegenderten Begriffe auftaucht (§ 2 (4)) hat sich der Verantwortliche dieser Neufassung der StVO schon verhoben, denn den Begriff "der Führer eines Kraftfahrzeuges" (§ 2 (3a)) ließ er ungegendert stehen.
Und nach einer erneuten Verwendung des Begriffes "zu Fuß Gehende" (§ 2 (5)) taucht einen Satz später der nicht gegenderte Begriff "Fußgängerverkehr" auf, der ja konsequent "zu Fuß Gehenden Verkehr" oder "Verkehr der zu Fuß Gehenden" heißen müsste, auf.
Ich könnte mich über dieses hilflose und inkonsequente Rumgegender totlachen und werde ab jetzt jedes Schreiben, welches ich verfasse, bis zur Unkenntlichkeit verstümmeln.
Selbst der Landeswahlleitende hat bei seinem Benachrichtungsschreiben zur Europawahl nicht richtig gegendert. Auf der Rückseite seines Schreibens, welches ihr alle bekommen habt, steht nur etwas von einem "Vertreter".
Ein unverzeihlicher Fehler in heutiger Zeit. Bin am Überlegen, ob ich die Europawahl in Deutschland wegen dieses Formfehlers anfechten sollte.