Zitat von Larry Iutbally im Beitrag #7244Glückwunsch! Hast du denn ein Zielgewicht? Oder willste dich in einem bestimmten Rahmen bewegen?
der rahmen ists, und der passt (wieder) mehr als locker. das zielgewicht ist mittlerweile unterboten, das lag höher. dennoch ist da so ein "da geht noch was" in mir, das ich hoffentlich irgendwann abgestellt bekomme. danke euch!
Hab trotz Sport, viel mehr Bewegung und weitgehendem Desinteresse am Essen wieder zwei Kilo zugenommen und befinde mich mittlerweile auf dem Weg zu stabilen 65 Kilo. Ich esse halt häufiger und oft wirkliche Riesenportionen, vor allem Nudeln. Das macht sich dann doch bemerkbar. Hatte echt eine zeitlang Angst, wieder ins komplette Untergewicht zu rutschen, weil ich an manchen Tagen null Appetit habe und dann kaum was zu mir nehme.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Erdnussbutter macht nicht dicker als andere Fette (nämlich erstaunlich wenig). Dick macht die Kombination aus Kohlehydraten (alles mit Mehl, Zucker, Alkohol) und am nächsten Tag ausdauerndem Nichtstun.
Die Kohlehydrate werden beim Verdauen in Traubenzucker umgewandelt und der wird ins Blut transferiert. Dort ist er ein super Energielieferant ... wenn diese als Zucker vorliegende Energie bald nach dem Verdauen verbraucht wird. Das klassische Bergsteigeressen am Abend sind reichlich Nudeln oder Spätzle, damit man am nächsten Tag genug Power hat.
Wird die Energie jedoch nicht verbraucht, dann wandelt der Körper den Zucker recht bald in Fette um, die er für schlechtere Zeiten langfristig lagern kann. Die Lagerorte heißen dann Hüfte, Bauch, ...