Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Krautathaus im Beitrag #4398 Mich würde nur interessieren, ob diese Wartezeit beim Orthopäden in Österreich grundsätzlich so lange ist, oder nur in den nicht so dicht besiedelten Regionen, wie bei Beth.
ja, das ist grundsätzlich so. bei allen fachärzt*innen. als ich ende juni vor vier jahren schlecht medikamentös eingestellt aus der psychiatrie entlassen wurde, habe ich mir das ohr wund telefoniert, um eine ärztin zu finden, die mich vor oktober aufnimmt. ich schätze mal, dass die sehnenscheidenentzündung wieder weg ist, bis ich den termin beim orthopäden habe. es gibt zwar die möglichkeit, dass der hausarzt druck macht, aber das war's dann auch schon. normalerweise weiche ich auf privatärzt*innen aus, aber selbst bei denen bekommt man selten einen termin ohne zweimonatige wartezeit. aber grundsätzlich kann es das ja auch nicht sein, dass man auf privatärzt*innen ausweichen muss. ich bin in der priviligierten situation, dass ich ok verdiene und dazu beamt*innenversicherung habe. ich hab keine ahnung, wie ich das ohne diese privilegien machen sollte. derzeit haben wir einen jungen in der schule, dessen brille anfang des schuljahres kaputt gegangen ist. er hat bis heute keinen ärzt*innentermin bekommen und sieht immer noch nichts.
Danke für die Infos. Das interessiert mich, weil ja das österreichische Bürgerversicherungsmodell immer gern als Vorbild hergenommen wird, um das deutsche duale Gesundheitssystem und vor allem die privaten Krankenkasen in Deutschland platt zu machen. Zwar sind bei euch die Beiträge viel nierdriger, auch bedingt durch die einfachere Struktur der Gebietskassen und dadurch niedrigeren Verwaltungskosten (es gibt keine freie Wahl wie bei uns), nur scheint in der Praxis gerade die Arztwahl nicht so einfach und die Wartezeiten erscheinen mir schon sehr hoch. So ein Vergleich ist allerdings auch nicht ganz einfach, man müßte mal die Arzneikosten vergleichen, b.z.w. wie hoch die jeweilige Vergütung der Ärzte und Fachärzte in beiden Ländern ist.
Lt. dem superschlauen Gesundheitsexperten Lauterbach, der die privaten Kassen wohl schon seit Geburt haßt, müßte ja durch die Bürgerversicherung Friede Freude Eierkuchen herrschen.
Die Diskussion um die Wartezeiten ist allerdings teils auch Jammern auf hohem Niveau! In Zeiten, in denen Menschen hierzulande wegen einem Schnupfen oder Sodbrennen gar schon die Notaufnahmen von Krankenhäusern aufsuchen, muss man sich über fehlende Ärztezeiten eigentlich gar nicht wirklich wundern.
International betrachtet sieht denn alles auch gleich etwas anders aus. In Kanada warten über 40 % der Patienten jeweils länger als zwei Monate auf den Facharztbesuch. In Norwegen und Schweden warten 30 % der Patienten über zwei Monate. In Frankreich oder Australien müssen über 25 % der Patienten mehr als zwei Monate warten. Zwei Monate oder länger warten auch 19 % der Patienten in Großbritannien. Und auch in den Niederlanden warten noch 16 % länger als zwei Monate.
In Deutschland hingegen müssen nur 7 % länger als zwei Monate auf den Facharztbesuch warten. Besser ist da eigentlich nur die Schweiz mit 5 % …
83 % der Patienten in Deutschland warten weniger als einen Monat. Es gibt hierzulande eines der dichtesten Fachärztenetze weltweit. In einem großen Land wie Kanada sind es nur 41 %. Ein geplanter Eingriff erfordert für 25 % der Patienten dort jeweils mehr als vier Monate Wartezeit.
In Australien oder Kanada kann man die voraussichtlichen Wartezeiten übrigens online abrufen und in Polen wird sogar über die voraussichtliche Wartezeit und Zahl der noch wartenden Patienten für jedes Krankenhaus im Internet informiert. Auch in Großbritannien werden die zu erwartenden Wartezeiten für alle Krankenhäuser hinsichtlich der Behandlungen oder Operationen online gestellt.
Zitat von akri im Beitrag #4414Die Diskussion um die Wartezeiten ist allerdings teils auch Jammern auf hohem Niveau! In Zeiten, in denen Menschen hierzulande wegen einem Schnupfen oder Sodbrennen gar schon die Notaufnahmen von Krankenhäusern aufsuchen, muss man sich über fehlende Ärztezeiten eigentlich gar nicht wirklich wundern.
wenn heinis wegen schnupfen die notaufnahmen und fachärtz*innen für patient*innen, die wirklich behandlung benötigen, blockieren, ist das kein jammern auf hohem niveau, sondern sehr, sehr, sehr berechtigt.
Das mit dem „Jammern“ bezog sich eher darauf, dass es trotz diverser sog. „Notfälle“ (Schnupfen, Mückenstich, Schluckauf, etc. ) immer noch so ist, dass es in Deutschland eben im internationalen Vergleich keine wirklich großen Wartezeiten gibt. Man könnte die eh geringen Wartezeiten also allenfalls noch etwas weiter minimieren, wenn nicht gleich jeder nach einer Krankschreibung lechzen würde oder wegen eine Blase am Fuß den Notarzt ruft...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Soweit ich weiß gehört Österreich nicht zu Deutschland.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
erstens das. und zweitens sind zwei monate wartezeit einfach zu lange, wenn es akut ist. dass man in anderen ländern noch länger warten muss, spielt dabei überhaupt keine rolle.
Wenn etwas akut ist, gibt es (in Deutschland) ggf. eine Dringlichkeitsüberweisung vom Hausarzt und dieTerminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen sind dann ggf. dafür zuständig, innerhalb voin vier Wochen einen Termin zu organisieren.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Die Sicherheitskontrollen in ffm nehmen allmählich ein lächerliches Maß an. Nachdem wir auf dem Hinflug beim umstieg in Zürich (!) einfach zum Anschlussflug durchgewinkt worden sind, gab es hier eben beim Ausstieg (!) ein bohei, wie ich es zuletzt höchstens an der innerdeutschen Grenze erlebt habe. Spätestens wenn man sich an der Durchleuchtungsmaschine in eine pose begeben muss, die irgendwo zwischen sonnengruß, ausdruckstanz und proktologischer Untersuchung liegt, bekommt das Wort „Flugscham“ eine völlig neue Bedeutung.
Meiner auch. Direkt vom Flieger in die Bahn - traumhaft! Mir kamen in FFM die Sicherheitskontrollen beim letzten Mal gar nicht so schlimm vor, was die Gründlichkeit angeht...aber diese Wartezeiten..
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Die umstrukturierte SPON Seite. Fängt im vollen Umfang an, aber sobald man runterscrollt kommt die Podcastwerbung auf der rechten Seite und nimmt 2/3 vom Platz weg. Die bleibt einfach stehem während man weiter runterscrollt.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #4423Die umstrukturierte SPON Seite. Fängt im vollen Umfang an, aber sobald man runterscrollt kommt die Podcastwerbung auf der rechten Seite und nimmt 2/3 vom Platz weg. Die bleibt einfach stehem während man weiter runterscrollt.
oh ja, das geht mir auch schwerst auf den zeiger. SPON war eigentlich immer eine meiner default-news-seiten, aber ich überlege gerade, worauf ich umsteige.
Anstatt seit 15 Minuten beim "Versöhnungsfrühstück" zu sitzen, bin ich im Büro. Ich hatte gestern einen Bericht über einen Vorlesetag an der Schule meines Ältesten an die Medien versendet, mir sogar von der Schule die Fotofreigabe erteilen lassen. Dennoch ist wohl ein Kind zu sehen, dessen Eltern keine Freigabe erteilt haben und sich jetzt juristische Schritte vorbehalten. Also lösche ich jetzt den Artikel von unserer Webseite und habe die Medien, an die wir gestern den Bericht versendet haben, gebeten, den Bericht nicht zu veröffentlichen oder wenn dann nur ein Bild eines Vorlesenden...
Edit: Das Schöne: Betreffende Eltern sitzen gerade beim Versöhungsfrühstück und hauen sich den Wanst voll, während ich Hunger leide.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed