die entscheider sind noch mal ein ganz anderes thema, das ist nach meiner erfahrung eine sehr angstregierte hierarchiekette (ich hatte ja später beruflich später tatsächlich noch mal ab und zu mit werbern zu tun). was das wortspiel an sich angeht - mir kanns ja eigentlich nicht bekloppt genug sein, und in meinem brotjob hat diese fähigkeit ja auch eine nicht geringe relevanz. was ich so schlimm finde, ist die kluft zwischen der - an sich durchaus ehrenwerten - banalität der kreativen ergüsse und der unangemessenen menge an geld, einsatz und selbstüberschätzung, die aber in diesem kontext damit einhergehen. manchmal hab ich das gefühl, die werbebranche ist ein fieser tumor mitten im gesicht der marktwirtschaft.
Zitat von tenno im Beitrag #6256was ich so schlimm finde, ist die kluft zwischen der - an sich durchaus ehrenwerten - banalität der kreativen ergüsse und der unangemessenen menge an geld, einsatz und selbstüberschätzung, die aber in diesem kontext damit einhergehen.
Sehr schön auf den Punkt gebracht. Das ist es, was mich hauptsächlich stört; alles andere könnte man mit einem "Alder, ist der flach" abtun.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag Was gerade freut...Es hat alles seine Gründe, auch wenn wir momentan nur sehr wenig forensische Patienten haben. In erster Linie allgemein psychisch Kranke mit Eigen - oder Fremdgefährdung, bzw. beides.
Und dann mach mal mit so einer Klientel eine hausinterne Verlegung mit. Hätte echt nicht gedacht, daß das SO anstrengend wird. Ich bin echt froh, daß ich das Angebot, im Mai eine Woche Urlaub zu machen, angenommen habe. Momentan fühle ich mich reif dafür, bald selbst da einzuziehen. Manche Krankheitsbilder führen offenbar dazu, daß man den Verlust seiner gewohnten Umgebung als existenzielle Bedrohung empfindet.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
In der letzten Woche neu: "Das ist wichtig, damit wir zügig ins Doing kommen" (Doing hier als englische Verb) Habe ich zweimal in Zoomkonferenzen gehört und konnte das gar nicht fassen. Den Gesichtern der anderen Teilnehmer konnte ich aber entnehmen, dass ich der einzige war, der diese Formulierung weit, weit jenseits jeglicher Affigkeit verortet.
Außerdem habe ich gelernt, dass jemand mit Depressionen nun nicht mehr psychisch krank, sondern neurodivers ist. Wenn ich mir mal ein Bein breche, möchte ich gerne als fortbewegungsdivers bezeichnet werden.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
In meinem Beruf finde ich es immer klasse, wie deutsche Begriffe verwendet werden, um dann hinterher in Klammern einen möglichst bescheuerten englischen dranzukleben in der Hoffnung, daß der benutzt wird.
Pretiosen über Pretiosen: "...daß man die Schutzkappe nach Benutzung der Kanüle nicht mehr darüberstülpen sollte (Recapping)..." "... Bewohner, die in schwierigen familiären Verhältnissen aufgewachsen sind (Broken Home Syndrome) ... "
Da mag man echt nicht mehr.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Bzgl. "Recapping" bekenne ich mich schuldig. Das für mich neue "Doing" passt in seiner Absurdität wunderbar zum "Learning", mit dem ich immer mal wieder konfrontiert bin.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich. Kopfschmerzen und arge Müdigkeit treiben mich gerade dazu, meine Arbeitslast zu verfluchen. Das finde ich angesichts der Ängste, die ich letztes Jahr um diese Zeit ausstehen musste, weil völlig unklar war, ob ich überhaupt noch meine Miete zahlen kann, ziemlich unangebracht. Ich liebe meinen Job, ich liebe meinen Job, ich liebe meinen Job -- das sollte mein Mantra sein ... :-(
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Es gibt niemanden, dem du dafür dankbar sein mußt, diesen Job auszuüben; du hast dir die Voraussetzungen dafür selbst erarbeitet (und noch dazu hart erarbeitet). Insofern darfst du ihn auch mal verfluchen, ohne dich dabei schlecht fühlen zu müssen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Soll dir meine Freundin mal den verrückten Kater schicken?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Titelmeldungen zwecks Werbung. Selbst wenn man sämtliche Texte und Bilder zum neuen, anzumeldenden Buch schon hat, dauert es eine gefühlte Ewigkeit, alles den jeweiligen Anforderungen gemäß zu formatieren. Wenn es sich doch wenigstens lohnen würde ...
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von oasupp im Beitrag #6265mäuse. handelsübliche fallen interessieren die nicht, morgen kommt der kammerjäger. rock it, baby.
Irgendwann 2003/04 gab es hier bei mir auch eine "Mäuseplage" und da haben die handelsüblichen Fallen eigentlich gut geholfen. Dauert allerdings auch rund eine Woche, bis alles "save" ist. 13 Mäuse mussten damals ihr Leben lassen - ich hatte aber auch nur 7 Fallen im Einsatz. Am besten war dabei die Bestückung mit Haselnüssen. Die klemmen sich sehr gut fest und halten in der Falle auch ggf. wochenlang.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von akri im Beitrag #6269 Irgendwann 2003/04 gab es hier bei mir auch eine "Mäuseplage" und da haben die handelsüblichen Fallen eigentlich gut geholfen. Dauert allerdings auch rund eine Woche, bis alles "save" ist. 13 Mäuse mussten damals ihr Leben lassen - ich hatte aber auch nur 7 Fallen im Einsatz. Am besten war dabei die Bestückung mit Haselnüssen. Die klemmen sich sehr gut fest und halten in der Falle auch ggf. wochenlang.
keine chance. hier stehen fünf fallen, seit wochen. bestückt waren sie seitdem mit käse, speck, schokolade und snickers. uninteressant. ich werde den haselnusstip gleich mal ausprobieren - merci!
p.s.: 13 liquidationen mit sieben fallen? ich bin neidisch :D