Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #10093Ich habe gerade die Seite von Ali Utlu aus meinem FB - Pool rausgeschmissen. Fand den anfangs ja relativ interessant, aber der zieht dermaßen viele Spritzbirnen an, daß ich es nicht mehr ertrage, völlig saudumme Kommentare zu lesen; außerdem finde ich einen schwulen Türken, der (neben Islamisten, was ja per se nicht verkehrt ist) ständig aus allerlei fadenscheinigen Gründen auf Linke eindrischt, extrem seltsam; begleitet von diesen ganzen Jubelpersern, die jeden Dreck von ihm begeistert kritiklos abnicken.
Und ich habe keinen Bock mehr, mit Leuten zu diskutieren, die in den Kommentaren solchen Sulch von sich geben: Demokratie in Deutschland?: „NICHT MIT UNS“ Nun ja, zum Marsch auf die Feldherrnhalle hats diesmal nicht gereicht.
Es geht um die momentanen Demos gegen Rechtsextremismus, übrigens. Laut Utlu eh alles nur Heuchler. Und da bin ich dann raus.
Nachvollziehbar ... also das Canceln der FB-Seite.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Ich denke, dass es nur um den Respekt und die Wertschätzung geht, aus denen der einzelne sein Selbstwertgefühl ziehen kann.
Diese Umfrage wird halt ein bisschen sehr unter der Prämisse gestellt: Wenns einen Betriebsrat gibt, ist alles gut. Klassische alte Sozialdemokraten-Position. Wenn ich eine Wertschätzung nur per Betriebsratszwang durchsetzen könnte, dann wäre die Wertschätzung nichts wert.
Wenn ein Unternehmer produktiv und konstruktiv mit seinem Betriebsrat zusammenarbeitet, dann ist das vor allem ein Zeichen für Respekt und Wertschätzung, die der Unternehmer grundsätzlich seinen Mitarbeitern gegenüber hat. Es gibt dann halt auch Unternehmen, in denen Respekt und Wertschätzung den Angestellten auch ohne Betriebsrat entgegengebracht wird. Ich selbst arbeite für so eine Firma. Aber ich habe auch schon in einer Firma gearbeitet, in der es zwar einen Betriebsrat gab, in der aber von Wertschätzung seitens der Unternehmensleitung nicht viel zu spüren war.
Ich denke, dass es nur um den Respekt und die Wertschätzung geht, aus denen der einzelne sein Selbstwertgefühl ziehen kann.
ich bin nach wie vor bei dir, dass das enorm wichtige aspekte sind. teilhabe ist aber mindestens ebenso essentiell. außerdem ist teilhabe eine form von wertschätzung und respekt. ob diese über einen betriebsrat oder sonstwie hergestellt wird, ist für mich dabei zweitranging.
Lasst jeden Flug 1000€ kosten - ok. Dann buche ich ihn eben nicht, weil meine Schmerzgrenze erreicht wäre. Aber erzählt mir nicht, liebe Fluggesellschaften, dass ein Koffer von 23kg einen Aufpreis von 150€ rechtfertigt. Und bitte, wer fliegt mit einem Stoffbeutel oder einer Plastiktüte?
Ja...wenn 23kg für einen Koffer (in meinem Fall jetzt bei Eurowings) jetzt einen Unterschied von 105€ ausmacht, dann möchte ich aber auch bitte 210€ mehr für den Flug zahlen, als meine Frau das muss.
105 Euro erscheint mit gerade sehr teuer. Aber es kommt vermutlich auch auf die Dauer des Fluges an? Ich meine, dass meine Freundin zuletzt 50 oder 60 Euro gezahlt hat.
Zum Thema Plastik-/Stoffsack: Den Einwand habe ich nicht verstanden. Meinst du als Handgepäck?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wir wollen mal wieder für ein Wochenende zu zweit weg. Das haben wir zuletzt vor zwei Jahren gemacht. Nun schauen wir nach Flügen und diese Preispolitik nervt mich massiv. Man hat sich da einfach sehr an Ryanair angepasst:
Der Basisflug kostet die Summe X. Für diese Summe fliege ich und darf eine Tüte oder einen Beutel mitnehmen, nicht aber einen kleinen Koffer, der in die Gepäckablagefläche passen würde. Dafür muss ich dann einen Aufpreis zahlen. Je nach Fluglinie kann ich einen Aufpreis für einen kleinen "Handgepäckskoffer" zahlen (bei SAS wäre das so) oder ich zahle gleich den Aufpreis für Gepäck im Allgemeinen (bei Eurowings).
Die 105€ machen den Unterschied auf dem Flug von Düsseldorf nach Stockholm.
Jetzt hat so ein Typ angerufen, der vom Makler beauftragt wurde, meine Wohnung abzufilmen und online zu stellen. Hab dankend abgelehnt. Sollten Makler und Eigentümer irgendwie eine Lösung finden, wie das unter Wahrung meiner Privatsphäre gemacht werden kann, können wir gerne weiterreden. Aber ich lass sicher kein Video von meiner gesamten Wohnung inklusive aller Inhalte online stellen. Die haben doch den Arsch offen. Als ich hier eingezogen bin, wollte der Makler mir nicht mal sagen, wie der Vermieter heißt aus Datenschutzgründen, aber ich soll mich quasi nackt für ihn ins Internet stellen. Sicher nicht.
Dafür hat er ja einen Makler. Wenn man hier eine Wohnung verkaufen will und dafür Fotos der Wohnung machen will, ist das einer der wenigen Gründe, in denen ein Eigentümer/Beauftragter, die Wohnung betreten darf.
Betreten ist nicht das Problem, Makler und Eigentümer waren vorletzte Woche da. Ich will nicht, dass ein Film von meiner Wohnung mit all meinen Sachen online ist. Ich hab keine IKEA-Wohnung mit live love laugh Wandtattoo und Buddahfigur. Hier hängen politische Aussagen an den Wänden.