Durchhalten! Ich bin auch mal nachts nach Karlsruhe für ein Forentreffen gereist, zwischen einem verlassenem Geister-ICE am Frankfurter Flughafen bis zu einer in Erbrochenem gekleidete S-Bahn am Arsch der Welt, war alles dabei. Immerhin wurde mir nicht langweilig. Komm gut durch.
Danke! Ich gebe mein Bestes und verdränge Schmerzen & Harndrang, solange das möglich ist ;-) Die schönen Erinnerungen an dieses wirklich gelungene Wochenende werden mein kleines Seelchen wärmen. Oder so.
@mory: möge dein schlaf an deiner heimstatt die nacht aufwiegen, die du im dunkel der menschheit verbracht!
und was mich gerade nervt, sei stellvertretend durch die mail charakterisiert, die ich grade an einen nicht ganz unbekannten online-händler schrob:
Zitat Sehr geehrtes Amazon,
kennen Sie das? Sie streifen durch ein Kaufhaus, weil Sie dies und das benötigen, unter anderem eine, sagen wir, Nachttischlampe. Aus diesem Grund betreten Sie die Lampenabteilung und sehen sich dort um. Möglicherweise finden Sie dort etwas, das Ihnen gefällt, worüber Sie aber noch ein paar Nächte schlafen müssen; vielleicht finden Sie aber auch gar nichts ausser einer ganz besonders hässlichen Ausgeburt einer kranken Designerphantasie. Diese nehmen Sie kopfschüttelnd aus dem Regal, betrachten Sie kopfschüttelnd von allen Seiten, und stellen Sie dann kopfschüttelnd wieder ins Regal zurück, um sich dann einer anderen Abteilung zuzuwenden; sagen wir, Herrenhemden. Während sie nun bereits gedanklich bei der Frage „Brusttasche oder nicht?“ verweilen, kommt auf einmal ein Verkäufer hinter Ihnen hergestürzt, wedelt mit ebenjener Lampe, die Sie gerade kopfschüttelnd ins gedankliche Nirvana verbannt haben, und schreit „Hallo Kunde, wir denken, folgendes Produkt könnte interessant für Sie sein!“. Das kennen Sie nicht, Amazon!? Nein!? Doch, das kennen Sie, Amazon, und es NERVT!
Nun hätte ich dazu nur noch zwei Fragen, Amazon:
1. Wo kann ich das bitte bitte bitte abstellen, ohne gleich meine komplette Kauftätigkeit bei dir einstellen, und sämtliche Mails von dir in den Spamordner umleiten zu müssen? und 2. HÄLTST DU MICH FÜR KOMPLETT BESCHEUERT?!
Für eine zeitnahe Beantwortung dieser Fragen wäre ich sehr dankbar.
Du kannst sowohl die Mails abstellen als auch deine Vorschlagsliste löschen.
Darüber hinaus bringt es natürlich wenig, solche Mails an einen Quasi-Monopolisten zu schreiben. Die lachen doch nur und zeigen deine Mail im Haus rum: Kumma, schon wieder so ein Wutbürger.
Ich finde den Algorithmus aber auch erstaunlich schwach. Ich hätte ja nix dagegen, wenn sie mir gute Empfehlungen geben würden, die in mein relativ einfach zu durchschauendes Schema passen (ich sag mal: anspruchsvolle zeitgenössische Literatur). Stattdessen bekomme ich nur noch Kinderbücher, sobald ich ein einziges mal eins angeschaut habe (bei bestimmt bald 100 Buchkäufen im Jahr) und monatelang Waschmaschinen vorgeschlagen, wenn ich einmal eine gekauft habe, und nun für die nächsten Jahre eher wenig Bedarf habe.
Das wundert much, weil das doch eigentlich heute keine Hexerei mehr ist. Kenne ich so schlecht auch nur bei Amazon.
Gibt's irgendwo einen Algorithmus, den ihr wirklich gut findet? Netflix ist irre oberflächlich (egal in welchem Land), Amazon ist in der Tat schwach, spotify finde ich da fast noch am besten mit seiner Wochen-Playlist, die aber natürlich auch nicht wissen kann, dass ich spotify zu wenig nutze als das nicht einige Doppelungen von Tracks auftreten, die ich auf Platte oder digital habe.
Am schönsten finde ich, wenn mir Artikel vorgeschlagen werden, die ich schon gekauft habe - bei Amazon. Gut, kann ja immer mal sein, dass der Laptop plötzlich abraucht, da hat man sicherheitshalber noch einen zweiten im Schrank.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #1075Gibt's irgendwo einen Algorithmus, den ihr wirklich gut findet? Netflix ist irre oberflächlich (egal in welchem Land), Amazon ist in der Tat schwach, spotify finde ich da fast noch am besten mit seiner Wochen-Playlist, die aber natürlich auch nicht wissen kann, dass ich spotify zu wenig nutze als das nicht einige Doppelungen von Tracks auftreten, die ich auf Platte oder digital habe.
Ich glaube, dass die von Google gut sind (was man zb am Werbeeinsatz sieht), gerade in der Kombination mit anderen Daten, die sie irgendwo abgreifen (ja, ist natürlich auch erschreckend).
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #1073amazon.de -> runterscrollen -> "Browserverlauf ansehen oder ändern" -> unliebsame Artikel entfernen -> Kreide fressen
ich finde, dass das deren job sein sollte, nicht meiner.
im übrigen ist mir der algorithmus komplett wumpe, ich richte mich ja eh nicht nach den empfehlungen, sondern suche gezielt, wenn ich was brauche. ich will nur diese verkackten emails nicht kriegen, insbesondere, weil ich nicht wüßte, wie ich sie problemlos von den bestellbestätigungen trennen kann (sonst kämen sie automatisiert in den spamordner). und mir ist unklar, warum man leuten ständig irgendwas andrehen sollte, das sie ohnehin schon auf dem zettel haben, oder schlimmer, bereits von einem anderen hersteller erworben. wenn ich bei amazon ein küchenradio bestelle, kann ich davon ausgehen, die nächsten wochen noch weitere küchenradios kaufen zu sollen. klar, die verbrauchen sich ja schnell.
Noch viel schlimmer als solche hirnrissigen Produkt-Empfehlungen finde ich ja Baukasten-Antworten, wenn mal ein Kundensupport gefragt ist und die Antwort an der Frage komplett vorbei geht. Da wäre ich im vergangenen Jahr fast mal mit congstar verzweifelt
Zitat von victorward im Beitrag #1079Noch viel schlimmer als solche hirnrissigen Produkt-Empfehlungen finde ich ja Baukasten-Antworten, wenn mal ein Kundensupport gefragt ist und die Antwort an der Frage komplett vorbei geht. Da wäre ich im vergangenen Jahr fast mal mit congstar verzweifelt
das gibts selbst bei hochprofessionellen anwendungen. anfang des jahrtausends habe ich öfters mal versucht, bei der hotline für avid-videoschnittsysteme antworten auf sehr spezifische sachverhalte zu kriegen ("wie kann ich verhindern, dass ich bei der konvertierung von NTSC auf PAL-formate jedesmal das drop-frame extra setzen muss?"), und mich jedesmal erst eine halbe stunde lang durch spickzettelbasierte rückfragen der liga "haben Sie den netzstecker eingesteckt?" kämpfen müssen.