ZitatUnd danach geh ich wohl wieder heim, weil in Karlsruh gibt's doch sonst nix. oder?
Unter anderem deshalb bin ich ja auch weggezogen. Aber frag lieber die jetzigen Residents - es gibt sicher was Nettes in der Südstadt oder Oststadt, so ist es ja nicht.
Ich bin ja glücklicherweise oft mit einer simplen versifften Kneipe zufriedenzustellen
Hach, die Kultur ist ein schönes Ressort. Da will ich bleiben. Montag gleich zweimal im Kino ("Point Break" und "Nichts passiert"), morgen dann "Bruder vor Luder". Gut, zwei dieser Filme will man eigentlich gar nicht sehen, aber während des Jobs was zu gucken ist doch toll! Am Montag saß beide Male Anke Engelke mit im Kino.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ZitatUnd danach geh ich wohl wieder heim, weil in Karlsruh gibt's doch sonst nix. oder?
Unter anderem deshalb bin ich ja auch weggezogen. Aber frag lieber die jetzigen Residents - es gibt sicher was Nettes in der Südstadt oder Oststadt, so ist es ja nicht.
Ich bin ja glücklicherweise oft mit einer simplen versifften Kneipe zufriedenzustellen
Dann geh 100 Meter von der Schauburg die Marienstraße runter in die (allerdings nicht sehr versiffte) Milano Bar und grüß Pippo (dick, klein, italienisch) von mir. Vielleicht gibt er dir dann sogar einen Whisky aus.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #48Schreibst du für den Stadtanzeiger? Express wird es ja wohl nicht sein.
Ich muss zwar im Februar auch mal für einen Monat zum Express, aber ja, ansonsten "Stadt-Anzeiger".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Dann geh 100 Meter von der Schauburg die Marienstraße runter in die (allerdings nicht sehr versiffte) Milano Bar und grüß Pippo (dick, klein, italienisch) von mir. Vielleicht gibt er dir dann sogar einen Whisky aus.
Haha, tip top! EDIT: Den Wadhof-Schal lass ich da aber lieber daheim...
Zitat von Reverend im Beitrag #49 Dann geh 100 Meter von der Schauburg die Marienstraße runter in die (allerdings nicht sehr versiffte) Milano Bar und grüß Pippo (dick, klein, italienisch) von mir. Vielleicht gibt er dir dann sogar einen Whisky aus.
Ah, das wollte ich ebenfalls vorschlagen! Hier hast du auch gute Chancen, King Bronkowitz zu begegnen. (Und mir, wenn ich gerade in der Stadt bin.)
Puuuh, Ben Affleck ist aber nicht gut zu verstehen im Original.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich hätte wohl Lust im Januar/Febraur nach Essen zu fahren. The Hateful Eight läuft in der Lichtburg nämlich in 70mm. Falls sich da ein Mini-Kino-Forentrefen zusammenbasteln lässt: Sehr gerne!
Ich werd den wohl (Standortvorteil) eh mitnehmen, insofern gerne. Würde dann für OV plädieren. Kann mir eigentlich irgendjemand erklären, was das Tolle an 70mm ist? Vinyl für die Leinwand? Gestern vor Star Wars (auch dafür war die Lichtburg ein überaus würdiger Rahmen) wurde auf jeden Fall auch damit geworben.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #58Ich werd den wohl (Standortvorteil) eh mitnehmen, insofern gerne. Würde dann für OV plädieren. Kann mir eigentlich irgendjemand erklären, was das Tolle an 70mm ist? Vinyl für die Leinwand? Gestern vor Star Wars (auch dafür war die Lichtburg ein überaus würdiger Rahmen) wurde auf jeden Fall auch damit geworben.
das übliche (analog)-filmformat ist 35mm, damit erklärt sich wohl allein schon ein qualitätsgewinn durch die informationsdichte. der vergleich mit vinyl ist nicht ganz unzutreffend; noch treffender wäre aber ein vergleich mit analog-magnetband von hoher spurbreite (das ja auch von vielen musikproduzenten bevorzugt als mastermedium genutzt wird). der neue star wars wurde tatsächlich nicht wie heute so oft üblich digital, sondern auf 70mm gedreht, womit er eine aktivistengruppe von hollywoodregisseuren stützt, die sich die rettung des analogfilms auf die fahnen geschrieben haben (und damit gleich die firma kodak mitretten):
Okay, das hilft mir. Danke! Ich hab mich oben missverständlich ausgedrückt, nicht Star Wars wurde in 70mm beworben, sondern die Tatsache, dass "The Hateful Eight" im Januar in 70mm gezeigt wird, wurde im Rahmen meines gestrigen Kinobesuchs (Star Wars) beworben.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."