Zitat von gnathonemus im Beitrag #371haha, ich bin hier scheint's der geisterfahrer. keine ahnung, was ihr alle gegen "schall & wahn" habt - ok, nicht ihre beste, aber ganz sicher auch nicht die schlechteste.
1. Schall & Wahn 2. Kapitulation 3. K.O.O.K. . . . . . . 10. Wie wir leben wollen
1. pure vernunft darf niemals siegen 2. digital ist besser 3. wir kommen um uns zu beschweren 4. kapitulation 5. k.o.o.k. 6. tocotronic/ das weisse album 7. nach der verlorenen zeit 8. schall & wahn 9. tocotronic/ das rote album 10. die unendlichkeit
Ich mag den Song, für mich ein klassischer Opener (das muss auf dem Album einfach der Opener sein) in der Tradition von "Mein Ruin". Song- und Albumtitel sind zugegebenermaßen sehr plakativ, aber vermutlich schwingt da irgendeine Metaebene mit.
1. Nie wieder Krieg 2. Komm mit in meine freie Welt 3. Jugend ohne Gott gegen Faschismus 3. Ich gehe unter 4. Ich tauche auf (feat. Soap&skin) 5. Ich hasse es hier 6. Nachtflug 7. Ein Monster kam am Morgen 8. Crash 9. Leicht lädiert 10. Hoffnung 11. Liebe
Zitat von miam im Beitrag #380Des Songs oder des Albums?
des albums. das wirkt so "eigentlich meinen wir es schon ernst, aber wenn dann die gerechtfertigten kritiken wegen zu viel pathos kommen, haben wir noch ein paar zusätzliche ebenen parat". die art von feuilletonpop, die sie jetzt schon seit einigen alben machen, die ich wegen der grosstat "wie wir leben wollen" auch noch bereit war, mitzugehen, aber halt mit jedem album etwas weniger.
Ah, OK. Danke Dir. Ich gewöhne mich tatsächlich immer gut ein, in die Alben. Der Pathos ist da, gehört für mich aber auch eben genau zu der Band. Leidenschaft, Ergiffenheit und auf gewisse Weise über all dem schwebend...dazu Dirks Stimme. Ich mags, immer noch und immer wieder.
Auf dem Reißbrett klingt die Kombination interessant. In Wahrheit bleiben Tocotronic für mich heutzutage unverständlich und auch eine Anja Plaschg ändert daran leider nichts (zumal von Soap&Skin hier nicht mehr viel übrig ist).
Zumindest entwickelt sich Dirk von Lowtzow immer mehr zum deutschen Nick Cave, was Art und Häufigkeit von solchen Duetten angeht. Mir gefällt der Song auch sehr gut.